Kurztrip mit der RhB
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
- Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau
Re: Kurztrip mit der RhB
Hallo Solaris
Danke für die Blumen. Die Aufnahme vom Berninapass ist eindrücklich. Du könntest z.B. noch diejenige im Bahnhof Tirano mit dem Weichenstellhebel und den alten FS-Fahrzeugen neben der RhB beifügen. Dann haben die Leser hier den direkten Vergleich, was wir innerhalb weniger Stunden erlebt haben.
Übrigens: Die Gestaltung meiner Studienwoche "Berninabahn-Puschlav" nimmt Gestalt an. Sie dauert von Sonntag, 26. Juni bis Samstag, 2. Juli 2005. Kosten: rund SFr. 950.-- inkl. Unterkunft und Halbpension im Hotel Ospizio Bernina. Einige Leute haben sich bei mir schon provisorisch angemeldet. Die Ausschreibung via Internet über die Homepage der RhB wird hoffentlich noch vor den Sommerferien erfolgen. Teilnehmerzahl ca. 20 Personen. Wer sich interessiert, kann mir auf peter.rhb@tiscali.ch mailen.
Gruss
Peter
Danke für die Blumen. Die Aufnahme vom Berninapass ist eindrücklich. Du könntest z.B. noch diejenige im Bahnhof Tirano mit dem Weichenstellhebel und den alten FS-Fahrzeugen neben der RhB beifügen. Dann haben die Leser hier den direkten Vergleich, was wir innerhalb weniger Stunden erlebt haben.
Übrigens: Die Gestaltung meiner Studienwoche "Berninabahn-Puschlav" nimmt Gestalt an. Sie dauert von Sonntag, 26. Juni bis Samstag, 2. Juli 2005. Kosten: rund SFr. 950.-- inkl. Unterkunft und Halbpension im Hotel Ospizio Bernina. Einige Leute haben sich bei mir schon provisorisch angemeldet. Die Ausschreibung via Internet über die Homepage der RhB wird hoffentlich noch vor den Sommerferien erfolgen. Teilnehmerzahl ca. 20 Personen. Wer sich interessiert, kann mir auf peter.rhb@tiscali.ch mailen.
Gruss
Peter
Re: Kurztrip mit der RhB
@Peter und Lupo
Bin auch Ende Juli im RhB Land, genauergesagt in Davos. Rückreise ist am 5. August.
Vielleicht trifft man sich ja. Aufjedenfall steht dieses Jahr eine Fahrt mit dem Trotti von Preda nach Bergün auf dem Programm.
Bis dann
Bin auch Ende Juli im RhB Land, genauergesagt in Davos. Rückreise ist am 5. August.
Vielleicht trifft man sich ja. Aufjedenfall steht dieses Jahr eine Fahrt mit dem Trotti von Preda nach Bergün auf dem Programm.
Bis dann
Zuletzt geändert von RhBDirk am Mi 19. Mai 2004, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:08
- Wohnort: Schweiz / Kanton Aargau
Re: Kurztrip mit der RhB
Hallo RhB-Dirk
Hm, irgendwie stimmt da was nicht mit den Daten. Wenn Du Ende Juli oben bist, dann evt. bis 5. August 2004?
fragt sich
Peter
Hm, irgendwie stimmt da was nicht mit den Daten. Wenn Du Ende Juli oben bist, dann evt. bis 5. August 2004?
fragt sich
Peter
-
- Buntbahner
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:09
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip mit der RhB
Hallo Peter,
ich hänge noch zwei Bilder von der Tour an. Die Ausfahrt aus dem Kreisviadukt in Brusio und das besagt Bild im Bahnhof von Tirano.
Sonnige Grüße
Solaris
ich hänge noch zwei Bilder von der Tour an. Die Ausfahrt aus dem Kreisviadukt in Brusio und das besagt Bild im Bahnhof von Tirano.
Sonnige Grüße
Solaris
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 08:58
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip mit der RhB
Tja, manchmal muss man seine Pläne doch ändern! Statt wie geplant Ende Juli, habe ich es bereits Mitte Juli geschafft
Glücklicherweise konnte ich dort unten ein paar Tage mit Peter Pfeiffer verbringen, was zu einem vollen Chip und vielen tollen Erinnerungen geführt hat.
Nach dem Bahnhofsfest in St. Moritz ging es dann die restlichen zwei Tage nach Ospizio Bernina, von wo aus man die Wahl hatte, in den regnerischen Norden zu fahren, oder in den meist sonnigen Süden ...
Die Wahl fiel relativ leicht.
Peter hat ja bereits in vorangegangenen Beiträgen ausgeführt, warum er die Bernina Strecke für die interessanteste hält. Dem kann ich mich nur anschließen! Es ist einfach phänomenal dort
Wo kein Wanderer sich verirrt, fährt tatsächlich eine Eisenbahn. Es ist gar nicht zu beschreiben. Einfach klasse.
Auf dem Rückweg bin ich dann noch über Arosa gefahren. Auch dort hängen "Mohrenköpfe" am Arosa-Express.
Wie versprochen habe ich auch ein paar Bilder gemacht, die ich hier einstelle.
Die restlichen Bilder "verwurste" ich nach meinem jetzt anstehenden Familienurlaub auf meiner Homepage. Ich bin frühestens am 15. August wieder an meinem PC - also bitte noch etwas Geduld.
Melde mich dann noch einmal.
Das mit dem Upload hat nicht so besonders funktioniert
Habe aber jetzt keine Zeit mehr für Grundlagenforschung
Der Rest später auf meiner HP.
Viele Grüße
Jürgen


Glücklicherweise konnte ich dort unten ein paar Tage mit Peter Pfeiffer verbringen, was zu einem vollen Chip und vielen tollen Erinnerungen geführt hat.
Nach dem Bahnhofsfest in St. Moritz ging es dann die restlichen zwei Tage nach Ospizio Bernina, von wo aus man die Wahl hatte, in den regnerischen Norden zu fahren, oder in den meist sonnigen Süden ...


Die Wahl fiel relativ leicht.
Peter hat ja bereits in vorangegangenen Beiträgen ausgeführt, warum er die Bernina Strecke für die interessanteste hält. Dem kann ich mich nur anschließen! Es ist einfach phänomenal dort


Wo kein Wanderer sich verirrt, fährt tatsächlich eine Eisenbahn. Es ist gar nicht zu beschreiben. Einfach klasse.
Auf dem Rückweg bin ich dann noch über Arosa gefahren. Auch dort hängen "Mohrenköpfe" am Arosa-Express.
Wie versprochen habe ich auch ein paar Bilder gemacht, die ich hier einstelle.
Die restlichen Bilder "verwurste" ich nach meinem jetzt anstehenden Familienurlaub auf meiner Homepage. Ich bin frühestens am 15. August wieder an meinem PC - also bitte noch etwas Geduld.


Melde mich dann noch einmal.
Das mit dem Upload hat nicht so besonders funktioniert


Viele Grüße
Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 08:58
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Kontaktdaten:
Re: Kurztrip mit der RhB
Es hat zwar gedauert, aber jetzt habe ich es doch geschafft, wie versprochen, einen Teil der Fotos auf meine HP http://www.wolf-juergen.de zu laden. Ihr findet sie bei der "kleinen Roten".
Die Kirchen von Brusio habe ich aus Zeitmangel nicht detailliert fotografieren können, aber die Skulpturen im Viadukt sind dabei.
Ein kleiner Tipp:
Peter Pfeiffer bietet im nächsten Jahr eine geführte Studienwoche zur Berninabahn an. Wirklich zu empfehlen, weil er ein excellenter Kenner der RhB ist und viel auch zur Geschichte und Entwicklung der Bahn erzählen kann.
Leider habe ich nicht herausbekommen, wie man einen Link auf einen anderen Beitrag erstellen kann - also müßt ihr bei Interesse die Suchfunktion beanspruchen (nach Autor - Pfeiffer).
So, Dank an Marcel! Jetzt klappt's auch mit dem Link:
phpBB2/viewtopic.php?t=2030&highlight=
Die Kirchen von Brusio habe ich aus Zeitmangel nicht detailliert fotografieren können, aber die Skulpturen im Viadukt sind dabei.
Ein kleiner Tipp:
Peter Pfeiffer bietet im nächsten Jahr eine geführte Studienwoche zur Berninabahn an. Wirklich zu empfehlen, weil er ein excellenter Kenner der RhB ist und viel auch zur Geschichte und Entwicklung der Bahn erzählen kann.
Leider habe ich nicht herausbekommen, wie man einen Link auf einen anderen Beitrag erstellen kann - also müßt ihr bei Interesse die Suchfunktion beanspruchen (nach Autor - Pfeiffer).
So, Dank an Marcel! Jetzt klappt's auch mit dem Link:
phpBB2/viewtopic.php?t=2030&highlight=