Ja, die Harzer Schmalspurbahnen GmbH hat ein technisches Religt weniger. Verantwortliche Leitungskader erließen die Anweisung "Alle vorhandenen Gefälleanzeiger" auf dem Schmalspurbahnnetz entfernen zu lassen. Der Grund; im Selketal sollen sogenannte Eisenbahnfreunde welche entwendet haben.
Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen sie jetzt Verkauft werden. Ist dies nicht möglich, auch Schrott bringt Geld.
Tschüß Jörg
:) :? :(
HSB - Gefälleanzeiger - HSB
Moderator: baumschulbahner
Re: HSB - Gefälleanzeiger - HSB
So gesehen könnte man die Entscheidung sogar noch nachvollziehen. Immerhin sind die Neigungszeiger noch Bestandteil des Signalwesens gewesen (oder nicht?), so dass entweder die nun fehlenden ersetzt werden müssten oder eben alle entfernt werden. Besonders schön waren die durchlöcherten Bleche im Harz m.E. sowieso nicht, aber sie gehören eben zur Dampflokzeit wie der Echt zum Dampf.
Re: HSB - Gefälleanzeiger - HSB
Ja sicherlich waren sie früher Bestandteil eines jeden Signalbuches und heute nicht mehr.
Kein schönes Aussehen - kann man nicht sagen, es gab und gibt sicherlich Leute die mit den Angaben nichts anzufangen wußten, aber der großteil der Reisenden verfolgt schon mit Interesse die Angaben wie steil es nach oben bzw. wie nach unten geht.
Bei der Ehrenlokführer-Ausbildung waren die Zeichen auch Hilfsreich. Woher sollten denn der Ehrenlokführer (in der kürze der Zeit) wissen wo die Brechpunkte auf der Strecke liegen um einen Zug rechtzeitig zu Bremsen oder die Bremsen zu Lösen.
Das Technische Denkmal und das ist die HSB seit 05.09.1972 sollte doch etwas Wert auf das Historische Ambiente (im Orginal und nicht erfunden wie bei den historischen preußischen (Theater-) Uniformen für Zugbegleiter auf Sonderzügen, die es nie gab im Harz) legen.

Kein schönes Aussehen - kann man nicht sagen, es gab und gibt sicherlich Leute die mit den Angaben nichts anzufangen wußten, aber der großteil der Reisenden verfolgt schon mit Interesse die Angaben wie steil es nach oben bzw. wie nach unten geht.
Bei der Ehrenlokführer-Ausbildung waren die Zeichen auch Hilfsreich. Woher sollten denn der Ehrenlokführer (in der kürze der Zeit) wissen wo die Brechpunkte auf der Strecke liegen um einen Zug rechtzeitig zu Bremsen oder die Bremsen zu Lösen.
Das Technische Denkmal und das ist die HSB seit 05.09.1972 sollte doch etwas Wert auf das Historische Ambiente (im Orginal und nicht erfunden wie bei den historischen preußischen (Theater-) Uniformen für Zugbegleiter auf Sonderzügen, die es nie gab im Harz) legen.


