Treffen in Leverkusen
Moderator: fido
Re: Treffen in Leverkusen
Hallo!
Ich melde mich nochmal, damit alle Interessierten sich Sicher sein können, das morgen der erste "Stammtisch" stattfindet.
Ich freue mich schon darauf, Euch alle begrüßen zu können und das wir uns auch persöhnlich kennen lernen. Das Treffen soll dazu dienen, uns erstmal kennen zulernen, und ggf. einige Modelle anzuschauen oder zu bereden. Kontakte knüpfen mit denjenigen, die einige Ideen haben und die, die sie umsetzen können.
Das Treffen kann sich später verlagern, wo, das kann dann auch besprochen werden.
Soweit mal von mir, der sich freut, das es morgen soweit ist!
Ich melde mich nochmal, damit alle Interessierten sich Sicher sein können, das morgen der erste "Stammtisch" stattfindet.
Ich freue mich schon darauf, Euch alle begrüßen zu können und das wir uns auch persöhnlich kennen lernen. Das Treffen soll dazu dienen, uns erstmal kennen zulernen, und ggf. einige Modelle anzuschauen oder zu bereden. Kontakte knüpfen mit denjenigen, die einige Ideen haben und die, die sie umsetzen können.
Das Treffen kann sich später verlagern, wo, das kann dann auch besprochen werden.
Soweit mal von mir, der sich freut, das es morgen soweit ist!
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Feedback

am Freitagabend war es endlich soweit. Nach zwei Versuchen fand das von "Kritiker" Stefan initiierte Treffen in Leverkusen zum ersten Mal statt. Insgesamt sind 12 Freunde des Maßstabs 1:22,5 zusammengekommen und hatten sich viel zu zeigen und zu erzählen. Es war ein schöner Abend in guter, durch das Brauhaus bedingt etwas lauter Atmosphäre.


Es zeigt sich, daß das "Modell aus dem Karton nehmen und spielen" immer mehr in den Hintergrund gerät und mehr Freunde unseres Hobbys Ihr Ziel darin sehen, selbst etwas zu schaffen, sei es duch Umbau oder Selbstbau.
Stefan möchte dieses Treffen alle 1-2 Monate wiederholen. Er wird sich nach einem passenderem Raum umsehen, der schon von anderen Veranstaltungen bekannt ist und wo man auch in der Lage wäre, mal eben ein paar Gleise auf Tische zu legen und Modelle vorzuführen. Dort wäre es dann auch ruhiger als in dem Brauhaus, das für das erste Treffen seinen Zweck vorzüglich erfüllte, für Weiteres aber nicht so geeignet erscheint.

Euer

Re: Treffen in Leverkusen
Tach,
vieleicht könnte einer der 12 Teilnehmer hier mal ein paar Bilder der Supermodelle einstellen.
Dann würde sich dieser Bericht von den mehr oder weniger identischen Berichten in den anderen beiden Foren etwas abheben.
Grüße
Otter
vieleicht könnte einer der 12 Teilnehmer hier mal ein paar Bilder der Supermodelle einstellen.
Dann würde sich dieser Bericht von den mehr oder weniger identischen Berichten in den anderen beiden Foren etwas abheben.
Grüße
Otter
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Treffen in Leverkusen
Hallo Otter !
Ich habe die mich interessierenden Bilder auf diesem Treffen nur in meinem mentalen Zentralcomputer gespeichert, der leider (noch) nicht über einen Anschluß ans Internet verfügt. Besonders beeindruckt hat mich der Gleis-frei-blas-Unimog (Zweiwegfahrzeug) von Ottmar und die Lösung der Faulis für den LGB-Motorblock, beides vor allem wegen der technischen Umsetzung der Idee. Die Selbstbaumodelle sind ja nicht mein Schwerpunkt, so dass ich mich mit einer Bewertung zurückhalte.
Insgesamt ist mein Eindruck, dass ein solches Treffen (und auch dieses) vor allem durch den persönlichen Kontakt lebt, und außerdem ist ja auch ein Anreiz, solche Treffen zu besuchen, in meinen Augen sehr sinnvoll.
Also an dieser Stelle auch von mir meinen herzlichen Dank an Stephan, dass er dieses Treffen organisiert hat und damit m.E. einen zumindest für mich interessanten Gesprächskreis zum Thema Gartenbahn initiiert hat.
Schöne Grüße
Johannes
Ich habe die mich interessierenden Bilder auf diesem Treffen nur in meinem mentalen Zentralcomputer gespeichert, der leider (noch) nicht über einen Anschluß ans Internet verfügt. Besonders beeindruckt hat mich der Gleis-frei-blas-Unimog (Zweiwegfahrzeug) von Ottmar und die Lösung der Faulis für den LGB-Motorblock, beides vor allem wegen der technischen Umsetzung der Idee. Die Selbstbaumodelle sind ja nicht mein Schwerpunkt, so dass ich mich mit einer Bewertung zurückhalte.
Insgesamt ist mein Eindruck, dass ein solches Treffen (und auch dieses) vor allem durch den persönlichen Kontakt lebt, und außerdem ist ja auch ein Anreiz, solche Treffen zu besuchen, in meinen Augen sehr sinnvoll.
Also an dieser Stelle auch von mir meinen herzlichen Dank an Stephan, dass er dieses Treffen organisiert hat und damit m.E. einen zumindest für mich interessanten Gesprächskreis zum Thema Gartenbahn initiiert hat.
Schöne Grüße
Johannes
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Treffen in Leverkusen (Fortsetzng)
Hallo Leute !
Wir haben ja vorgehabt, uns das nächste Mal woanders zu treffen.
Zwischenzeitlich wurde die Idee geboren, unseren nächsten Treffen jeweils in Hinblick auf ein ein Schwerpunktthema zu gestalten. Bisherige Themenvorschläge sind
- Fahrtag(e) auf Anlagen (zum Beispiel bei mir, leider mit beschränkter Teilnehmerzahl)
- das Straßenbahnmuseum in Wuppertal-Kohlfurt mit Straßenbahnfahrt, Einkehr und Bergischer Kottentour (Antrieb hier: Kniegelenkzündung)
- Echtdampf und Echtdiesel.
Aus gegebenem Anlass (sprich bzw. lies Einträge im Kalender) bietet sich als nächstes der 8. Mai mit dem Thema Echtdampf bei unserem "Messingwurm" (für mich eher "Dampf-Guru) Ralph an.
Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.
Schöne Grüße
Johannes
Wir haben ja vorgehabt, uns das nächste Mal woanders zu treffen.
Zwischenzeitlich wurde die Idee geboren, unseren nächsten Treffen jeweils in Hinblick auf ein ein Schwerpunktthema zu gestalten. Bisherige Themenvorschläge sind
- Fahrtag(e) auf Anlagen (zum Beispiel bei mir, leider mit beschränkter Teilnehmerzahl)
- das Straßenbahnmuseum in Wuppertal-Kohlfurt mit Straßenbahnfahrt, Einkehr und Bergischer Kottentour (Antrieb hier: Kniegelenkzündung)
- Echtdampf und Echtdiesel.
Aus gegebenem Anlass (sprich bzw. lies Einträge im Kalender) bietet sich als nächstes der 8. Mai mit dem Thema Echtdampf bei unserem "Messingwurm" (für mich eher "Dampf-Guru) Ralph an.
Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.
Schöne Grüße
Johannes
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: Treffen in Leverkusen





Da der Mai sowieso immer mit Terminen überfüllt ist, bietet sich der Tag der
Offenen Tür bei

gute Gründe, sich diesen Tag frei zu halten.
Wir kommen auf jeden Fall gerne. :time: Wir können uns gegen 14:00 Uhr
treffen, manch einer wird sicher den ganzen Tag vorort sein.
Grüße aus Solingen
