Tach Ladegutspezialisten und Zuckerrübenfälscher !!
Fido´ s braune Undinger würden noch nicht mal bei Stevie Wonder oder Ray Charles als Zuckerrüben durchgehen. Werden die Rüben jetzt für den Transport flachgeklopft?
Der Zuckerrübenbeauftragte des Forums lässt das bestimmt nicht durchgehen.
K.-H. meint:
Was in der Baugröße H0 möglich ist, muß ja wohl auch in II(m) möglich sein, so meine Einschätzung dieser endlosen Ladegutgeschichte
Ja nu, die Hah Nuller versuchen die Betrachter mit Sesamkörnern in die Irre zu führen. Sieht aber immer aus, wie Vogelfutter.
Hier mal wieder einige Vorschlage aus der Krähwinkler Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt. Wenn man nicht alles selber macht...
Zuckerrüben 2,1 (Otter1)
In der ersten Reihe eine Spezialzüchtung der Deutschen Bank. Werden auch gerne als Peanuts bezeichnet.
Zweite Reihe: Kanadische Streifenrüben. Sind natürlich in Natura größer als die Peanuts, aber Streifen machen schlank. Das Auge will beschissen werden. Hat mal wieder geklappt.
Dritte Reihe: Die Beute aus meiner heutigen Frühstückspampelmuse.
Farbe stimmt schon mal, aber drei der sechs Stück, die ich gefunden habe, waren sehr flach.
Vierte Reihe: Kaukasische Tellerüben ( lenti culinaris). Eine Spezialzüchtung, die mit dem Thema rein garnix zu tun hat. In 1 : 1 aber durchaus als Linsengericht zu verwenden.
Man sieht, die Aufgabe ist nicht so einfach zu lösen. Man erwägt in Krähwinkel schon, auf Zuckerrohr oder Kartoffeln umzuschulen. So langsam fange ich an zu verstehen, warum die meisten offenen Wagen auf Gartenbahnen immer leer durch die Gegend fahren.
Frohes Grübeln
Otter 1