Hallo Buntbahner,
warum es sich so schwer machen und Zitronenkerne spitz lutschen

Für den Rübentransport braucht man gemäß chemischer Zusammensetzung :
3 Tankwagen und einen Wagen für Schüttgut. In die Tankwagen kommt das Wasser und zur Nachbildung des Restes dient dann grober brauer Zucker (dem Vorbild entprechend werden Kandis oder Kluntjes transportiert).
Das Grüne kann an die Viecher des Forums verfüttert werden.
• Chemische Zusammensetzung:
Die Zuckerrübe besteht aus Wasser (ca. 75 %) und Trockensubstanz. Der Trockensubstanzgehalt steigt wegen Wasserverlusten der Rübe im Laufe des Wachstums an und beträgt zur Zeit der Ernte ca. 22-26 %.
Die Trockensubstanz setzt sich aus organischen Bestandteilen und Asche zusammen.
Zur Asche zählen z.B. Oxide, Sulfate, Alkali- und Erdalkalimetalle.
Die organischen Bestandteile kann man in Nichtzuckerstoffe und Zuckerstoffe einteilen.
Asche braucht nicht transportiert werden - die streue ich mir aufs Haupt !
Zu den Nichtzuckerstoffen zählen vor allem stickstoffhaltige Verbindungen (z.B. Aminosäuren und Proteine).
Die wichtigste in der Rübe enthaltene Zuckerart ist die Saccharose - alle anderen Zuckerarten (Fructose, Galaktose...) sind in geringeren Teilen enthalten.
Der Zuckergehalt der Rübe ist von vielen verschiedenen Einflußfaktoren abhängig. Er schwankt je nach Witterung, Düngung und Bodenverhältnissen zwischen 16-19 %.