Hallo Fido,
noch ein Tip:
beginne mit dem Glasschneider erst ca. 1mm von einer Kante entfernt mit deinem Schnitt und ziehe den Glasschneider ohne Hast mit gleichmäßigem Druck entlang des Schneidelinieals. Höre auf das Geräusch. Kurze Unterbrechungen (Milimeter) kannst Du dulden. Nicht mit dem Schneidrädchen in eine Rißlinie wieder hineingehen um noch mal "Nachzuschneiden". Das ruiniert innerhalb kürzester Zeit das Schneidrädchen. Als Optiker würde ich die gewünschten Scheiben mit 1mm Aufmaß schneiden und den Rest schleifen. Dazu wird Dir aber ja leider das Werkzeug/die Maschinen fehlen. Ovale oder runde Fenster werden mit noch mehr Aufmaß vorgeschnitten und können von der Endgröße abhängig sogar in einer Brillengläserschleifmaschine nach einer Formscheibe geschliffen werden. Wenn Du jemanden kennst, der Tiffany-Arbeiten macht, könntest Du ihn fragen, ober er Dir die Schnittkanten mit der Flamme "entschärft"
Fensterglas
Moderator: Regalbahner
- lupilup
- Buntbahner
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 15:09
- Wohnort: Meldorf / Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Fensterglas
lupilup :usa: