Fensterglas
Moderator: Regalbahner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Fensterglas
Hallo Buntbahner,
verzeiht mir eine Anfängerfrage, aber ich will in meine Draisine Fenster aus echtem Glas einbauen und habe keine Erfahrungen mit Glas.
Meine Fenster sind knapp 30x30mm groß und sollen mit einer dünnen Glasscheibe versehen werden. Sind große Diagläser handelsüblich oder nimmt man besser etwas anderes? Wie schneide ich die Gläser exakt zu?
verzeiht mir eine Anfängerfrage, aber ich will in meine Draisine Fenster aus echtem Glas einbauen und habe keine Erfahrungen mit Glas.
Meine Fenster sind knapp 30x30mm groß und sollen mit einer dünnen Glasscheibe versehen werden. Sind große Diagläser handelsüblich oder nimmt man besser etwas anderes? Wie schneide ich die Gläser exakt zu?

- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: Fensterglas
Hallo Fido,
mit Kleinbilddias wirst Du schon von den Abmessungen bei deinen Vorgaben Probleme bekommen - die sind üblicher Weise so ca. 27mm * 41mm * 0,8mm Groß. Formatdias würden da schon eher passen. Vielleicht gibt es ja passende Objektträger (Mikroskopie). Wenn man allerdings zum Glasschneider greifen muß halte ich diese Gläser für zu dünne; die zerspringen oft schon beim anreißen.
Gerade "Schnitte" bekommt man mit Glasschneidern gut hin (Diamantspitze, Hartmetalllschneider, Rollenschneider) Einfach beherzt an der Stahllinealkannte entlang eine "Sollbruchlinie" erzeugen (auf absolut ebener Fläche). Dann mit Unterstützung in der Nähe der Sollbruchlinie flächig gleichmäßigen Druck ausüben (Anreißlinie an der "Knickstelle" nach "außen") und dann klappt's. Bitte mit Mamas Trockentuch oder ähnlichem das Glas im Sollbruchstellenbereich abdecken (wg. möglicher Splitter und als Schutz der Pfoten gegen Schnittverletzungen). Mit etwas Übung geht das ganz gut. Übung macht hier den Meister um Schnittführung, Druckausübung und Bruchverhalten zu erfahren. Wenn es dann mit den Geraden reproduzierbar klappt kann man sich auch an Bogen wagen - hier ist zum sauberen Trennen aber evtl. Hitze und ein kleiner Wassertropfen nötig.
mit Kleinbilddias wirst Du schon von den Abmessungen bei deinen Vorgaben Probleme bekommen - die sind üblicher Weise so ca. 27mm * 41mm * 0,8mm Groß. Formatdias würden da schon eher passen. Vielleicht gibt es ja passende Objektträger (Mikroskopie). Wenn man allerdings zum Glasschneider greifen muß halte ich diese Gläser für zu dünne; die zerspringen oft schon beim anreißen.
Gerade "Schnitte" bekommt man mit Glasschneidern gut hin (Diamantspitze, Hartmetalllschneider, Rollenschneider) Einfach beherzt an der Stahllinealkannte entlang eine "Sollbruchlinie" erzeugen (auf absolut ebener Fläche). Dann mit Unterstützung in der Nähe der Sollbruchlinie flächig gleichmäßigen Druck ausüben (Anreißlinie an der "Knickstelle" nach "außen") und dann klappt's. Bitte mit Mamas Trockentuch oder ähnlichem das Glas im Sollbruchstellenbereich abdecken (wg. möglicher Splitter und als Schutz der Pfoten gegen Schnittverletzungen). Mit etwas Übung geht das ganz gut. Übung macht hier den Meister um Schnittführung, Druckausübung und Bruchverhalten zu erfahren. Wenn es dann mit den Geraden reproduzierbar klappt kann man sich auch an Bogen wagen - hier ist zum sauberen Trennen aber evtl. Hitze und ein kleiner Wassertropfen nötig.
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: Fensterglas
Tach,
ich würde einfach zum nächsten Glaser gehen. Die machen das in ein paar Minuten ohne großen Heiopei.
Wenn man sie vorher anruft, wissen sie auch meist, wo man dünnes Glas herbekommt, falls sie es nicht sogar auf Halde haben.
Grüße
Otter 1
ich würde einfach zum nächsten Glaser gehen. Die machen das in ein paar Minuten ohne großen Heiopei.
Wenn man sie vorher anruft, wissen sie auch meist, wo man dünnes Glas herbekommt, falls sie es nicht sogar auf Halde haben.
Grüße
Otter 1
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Fensterglas
Hallo Fido,fido hat geschrieben:Hallo Buntbahner,
verzeiht mir eine Anfängerfrage, aber ich will in meine Draisine Fenster aus echtem Glas einbauen und habe keine Erfahrungen mit Glas.
Meine Fenster sind knapp 30x30mm groß und sollen mit einer dünnen Glasscheibe versehen werden. Sind große Diagläser handelsüblich oder nimmt man besser etwas anderes? Wie schneide ich die Gläser exakt zu?
da empfiehlt sich ein Tiffany-Kurs.
Dabei lernst Du die nötigen Werkzeuge und dessen Gebrauch kennen.
Denn die Tiffany Werkzeuge sind ideal zum Schneiden hauchdünner Gläser.
Wenn Du Glück hast kannst Du irgendwo noch Ganzglas-Diagläser auftreiben. Diese Gläser sind dann 50 x 50 mm groß. Die in den Rahmen sitzenden Gläser sind den Format von 24 x 36 mm angepasst. Es gibt auch noch das 6 x 6 Format und die Gläser haben dann 60 x 60 mm.
Wie gesagt so ein Glasschneider aus der Tiffany-Kunst geht optimal. Mit entsprechenden Wassergekühlten Diamant besetzten Werkzeugen, kannst Du dann die Gläser auch noch nachbearbeiten.
Helmut Schmidt
Re: Fensterglas
Hallo Fido,
wie dick dürfen denn die Gläser sein?
Habe noch Dia-Gläser ca. 60x60mm, etwa 1-1,2mm dick. Könnte Dir damit helfen!
Winfried
wie dick dürfen denn die Gläser sein?
Habe noch Dia-Gläser ca. 60x60mm, etwa 1-1,2mm dick. Könnte Dir damit helfen!
Winfried
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Fensterglas
Hallo Winfried,Prellbock hat geschrieben:Hallo Fido,
wie dick dürfen denn die Gläser sein?
Habe noch Dia-Gläser ca. 60x60mm, etwa 1-1,2mm dick. Könnte Dir damit helfen!
ich rufe morgen bei http://www.bastelzauber.com/ an und bestelle mir einen Glasschneider. Falls sie Glasscheiben haben bestelle ich sie mit, ansonsten komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. 1mm Dicke ist ideal.
Herzlichen Dank an alle für die Tipps.

Re: Fensterglas
Hallo zusammen,
wie wäre es mit Objektträgern aus dem Laborbedarf, die sind auch sehr dünn.
Mal bei Ebay suchen, da gibts doch fast alles.
Gruß Thomas Kaeding
wie wäre es mit Objektträgern aus dem Laborbedarf, die sind auch sehr dünn.
Mal bei Ebay suchen, da gibts doch fast alles.
Gruß Thomas Kaeding
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Fensterglas
Hi Thomas,Thomas K hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie wäre es mit Objektträgern aus dem Laborbedarf, die sind auch sehr dünn.
Mal bei Ebay suchen, da gibts doch fast alles.
die Objektträger sind leider nur 26mm breit. Es gibt aber passende Diagläser.

- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Fensterglas
Hallo Fido, und Gruß an alle Glaser,
HSB hat ja eigentlich alles Wichtige gesagt. ich habe meine Tssd mit Objektträgern verglast, die auf einer Tiffanyschleifmaschine nachbearbeitet wurden. Im Laborfachhandel gibt es auch größere (70 x 50 mm) Objektträger, die sind 0,8 - 1 mm dick, und Deckgläser bis so 30 x 50 mm, die sind 0,2 mm dick. Brauche ich für Wagenfenster und Loklaternen. Ich setze die Gläser mit Pattex sekundenkleber Glas ein; geht für "normale" livesteam - Führerhaushitze gut. Ansonsten: mit Tiffany - Lötfolie umkleben und einlöten, oder mechanisch fixieren.
Es wird Scherben geben. Ein bissel Schwund ist immer....
Herzliche Grüße
Max 25 Kmh.
HSB hat ja eigentlich alles Wichtige gesagt. ich habe meine Tssd mit Objektträgern verglast, die auf einer Tiffanyschleifmaschine nachbearbeitet wurden. Im Laborfachhandel gibt es auch größere (70 x 50 mm) Objektträger, die sind 0,8 - 1 mm dick, und Deckgläser bis so 30 x 50 mm, die sind 0,2 mm dick. Brauche ich für Wagenfenster und Loklaternen. Ich setze die Gläser mit Pattex sekundenkleber Glas ein; geht für "normale" livesteam - Führerhaushitze gut. Ansonsten: mit Tiffany - Lötfolie umkleben und einlöten, oder mechanisch fixieren.
Es wird Scherben geben. Ein bissel Schwund ist immer....
Herzliche Grüße
Max 25 Kmh.
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Fensterglas
Hallo Fido, noch ein Tipp nimm umbedingt einen Glasschneider mit Ölfüllung.
Helmut Schmidt