Hallo Bahndachs,
sicher gab es zu diesem Zeitpunkt schon Paletten

, aber auf welchem Schmalspurbahnhof ohne Rollwagenübergabestelle befand sich ein Kran zum Umladen der Ziegel in den schmalspurigen Ow ? Ich habe auch einmal nach einem Beladebeispiel mit Ziegeln gesucht, leider ohne Erfolg.
Ich kenne aber Aufnahmen aus Oberrittersgrün, wo Bretter in die schmalspurigen OOw von den Mitarbeitern des Sägewerkes per Hand in den Wagen geladen wurden. Eine Beladung mittels Gabelstapler schließe ich auch aus. Ich würde also sagen, wenn Bauer Meier (Name geändert !) in Oberrittersgrün sich neue Ziegel für sein Haus bestellt hat und in der nähreren Umgebung ist keine Ziegelei und die Ware wurde mit der Deutschen Reichsbahn angeliefert, so wurden diese Ziegel in Grünstädtel in einen Ow von Hand umgeladen und sobald der Wagen in Oberrittersgrün eintraf, wurde Bauer Meier benachrichtigt, das er seine Ziegel am Bahnhof abholen kann. Das war zwar Alles sehr umständlich, aber so war es halt zu dieser Zeit.....
Aber als besseres Ladegut für deinen Ow kann ich mir noch Zuckerrüben vorstellen. Denn die meisten Ow wurden zu DR-Zeiten in den 60èr Jahren nur zur Rübenkampagne eingesetzt und standen die restliche Zeit auf diversen Unterwegsbahnhöfen abgestellt.
Mfg Matthias
Nachtrag > hier habe ich soeben noch ein Foto gefunden, was deine Ladebeispiel sehr nah kommt. Aufgenommen beim Pollo.
Ladegut (Harzkamel)

Aufgenommen in Mesendorf beim Pollo