Hallo Jürgen,
Antwort: jein,

da Du eine Menge löten und feilen und bohren mußt, könnte es sein, dass es Ärger mit Deiner "Regierung" gibt. Aber sonst besteht der Wagenrahmen nur aus Profilen.
Zur Fixierung der Teile habe ich die Lötplatte von Fa. fohrmann benutzt. Zum Er-
wärmen der Teile nahm ich einen Gasbrenner. Biegen der Bühnenteile geht mit
einer Rundzange. Zum Ablängen benötigst Du eine feine Säge und einen
Schraubstock mit glatten Backen.
An die Teile für das Fahrgestell kann ich kommen, wenn die Gießerei
die Gussformen noch hat. Aber das wird nicht sehr preiswert werden, ich habe damals ca. 100 DM für die Gussteile bezahlt + die Formenkosten. Die Teile müssen danach noch bearbeitet werden: richten , bohren,ergänzen von Zurüstteilen, drehen der Räder auf Maß und der Isolierbuchsen.
Also machbar ist alles, und ich habe schon Modelle gesehen, die auch nur am
Küchentisch entstanden sind, wo ich nur gestaunt habe.
MfG Gerhard
