Wer braucht 1000mm Räder?
Moderator: Regalbahner
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Wer braucht 1000mm Räder?
Hallöle,
es gibt da jemanden, der für EUR 5,- pro Rad 44mm (Vorbild 1000mm) Räder herstellen würde. Leider wartet der gute Mann darauf, genug Bestellungen zusammen zu bekommen, damit sich die Herstellung der Radreifen lohnt.
Ich habe das so verstanden, das man sich die Speichen selbst aussuchen kann und würde Räder mit 11 Speichen (stimmt das?) für die 99-6001 bestellen. Vielleicht versuche ich auch 1000mm Räder für andere Loks auf Vorrat zu bekommen, damit wir mal vorwärtskommen.
Wenn ich oder Hans-Jürgen eine Sammelbestellung machen würden, wäre hätte Interesse bzw. bestellt bei uns?
Viele Grüße,
fido
es gibt da jemanden, der für EUR 5,- pro Rad 44mm (Vorbild 1000mm) Räder herstellen würde. Leider wartet der gute Mann darauf, genug Bestellungen zusammen zu bekommen, damit sich die Herstellung der Radreifen lohnt.
Ich habe das so verstanden, das man sich die Speichen selbst aussuchen kann und würde Räder mit 11 Speichen (stimmt das?) für die 99-6001 bestellen. Vielleicht versuche ich auch 1000mm Räder für andere Loks auf Vorrat zu bekommen, damit wir mal vorwärtskommen.
Wenn ich oder Hans-Jürgen eine Sammelbestellung machen würden, wäre hätte Interesse bzw. bestellt bei uns?
Viele Grüße,
fido
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
1000 mm Räder
Hi Fido,
kannst Du da genauere Infos einstellen? Materialausführung , "LGB"-konvertibel oder nicht, sind neue Achsen erforderlich, lackiert oder nicht??? Die Speichen zähle ich noch aus!
Karl-Heinz
kannst Du da genauere Infos einstellen? Materialausführung , "LGB"-konvertibel oder nicht, sind neue Achsen erforderlich, lackiert oder nicht??? Die Speichen zähle ich noch aus!
Karl-Heinz

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: 1000 mm Räder
Hi Karl-Heinz,Karl-Heinz hat geschrieben: kannst Du da genauere Infos einstellen? Materialausführung , "LGB"-konvertibel oder nicht, sind neue Achsen erforderlich, lackiert oder nicht??? Die Speichen zähle ich noch aus!
es sind Stahlreifen auf Kunststoffspeichen, soweit ich das verstanden habe. Made in Sachsen. Die Räder kannst Du für den Achsdurchmesser bestellen, den Du brauchst. Im Zweifelsfall habe ich eine Drehbank da und kann damit die Räder passend aufbohren. Aber Hans-Jürgen weis mehr als ich, denn er ist an dem Thema schon länger dran

Viele Grüße von fido,
der jetzt weiter an der VIIk herumpinselt
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
1000 mm Räder
Hi Fido,
kannst Du da genauere Infos einstellen? Materialausführung , "LGB"-konvertibel oder nicht, sind neue Achsen erforderlich, lackiert oder nicht??? Es sind 11 Speichen (3 "kurze" und 8 "lange" )!;-)
Karl-Heinz
kannst Du da genauere Infos einstellen? Materialausführung , "LGB"-konvertibel oder nicht, sind neue Achsen erforderlich, lackiert oder nicht??? Es sind 11 Speichen (3 "kurze" und 8 "lange" )!;-)
Karl-Heinz

Räder gesucht
Hallo,
also das mit der Sammelbestellung würde ich schon übernehmen. Fido hat genug damit zu tun, für Glitzi noch eine schöne Bärenfellecke einzurichten.
Bei dem guten Menschen habe ich schon vor längerer Zeit Räder angefordert. Bei mir hörte es sich so an, als würde eine Auswahlmöglichkeit in der Größe des Gegengewichtes bestehen. Nun wollte ich gleich nochmals auf dem Katalogblatt von Ilgner nachsehen. Dort sind die 4 möglichen Räder abgebildet. Hier ist Hilfe gefragt. Wilhelm, laß das Rasen- und Blumenmähen, schau mal bitte nach.Oder Jürgen, aber der dressiert ja Gllitzi auf Miezen. Ich habe das Blatt verbasselt.
Die 5906 hat 10 Speichen, bei der 6001 habe ich es jetzt nicht gefunden. Wilhelm könnte aber doch mal auf dem Katalogblatt zählen.
cu
Hans-Jürgen
also das mit der Sammelbestellung würde ich schon übernehmen. Fido hat genug damit zu tun, für Glitzi noch eine schöne Bärenfellecke einzurichten.
Bei dem guten Menschen habe ich schon vor längerer Zeit Räder angefordert. Bei mir hörte es sich so an, als würde eine Auswahlmöglichkeit in der Größe des Gegengewichtes bestehen. Nun wollte ich gleich nochmals auf dem Katalogblatt von Ilgner nachsehen. Dort sind die 4 möglichen Räder abgebildet. Hier ist Hilfe gefragt. Wilhelm, laß das Rasen- und Blumenmähen, schau mal bitte nach.Oder Jürgen, aber der dressiert ja Gllitzi auf Miezen. Ich habe das Blatt verbasselt.

Die 5906 hat 10 Speichen, bei der 6001 habe ich es jetzt nicht gefunden. Wilhelm könnte aber doch mal auf dem Katalogblatt zählen.
cu
Hans-Jürgen
1000 mm Räder
Hallo Karl-Heinz und Interessierte,
die Speichen der Räder werden mit rotem Kunststoff (irgend so ein Glasfaserglump) gespritzt. Das soll sehr hart sein und wenn Du möchtest, werden die Achsbohrungen aufgebohrt, so daß die 6mm LGB-Achse dann aufgepreßt werden kann. Ansonsten gibt es einen Lieferung ohne Bohrung, aber da haben wir ja fido und ich meinen Uhrmacher.
Die Bohrung für den Kurbelzapfen ist angedeutet und muß je nach System selbst "eingerichtet" werden.
Nach einer früheren Auskunft haben die Räder einen Außendurchmesser (Radreifen) von 48 mm.
cu
Hans-Jürgen
die Speichen der Räder werden mit rotem Kunststoff (irgend so ein Glasfaserglump) gespritzt. Das soll sehr hart sein und wenn Du möchtest, werden die Achsbohrungen aufgebohrt, so daß die 6mm LGB-Achse dann aufgepreßt werden kann. Ansonsten gibt es einen Lieferung ohne Bohrung, aber da haben wir ja fido und ich meinen Uhrmacher.

Die Bohrung für den Kurbelzapfen ist angedeutet und muß je nach System selbst "eingerichtet" werden.
Nach einer früheren Auskunft haben die Räder einen Außendurchmesser (Radreifen) von 48 mm.
cu
Hans-Jürgen
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
1000mm Radsätze
N'abend Gemeinde,
liest sich unwiderstehlich. Wenn jemand die Sammelbestellung aufnimmt,
bin ich schon einmal für die 99 6001-4 dabei ( Stükka 6 ) mit der Option
auf weitere Bestellungen, Zahlung in Sinsheim (2003) oder Überweisung!
Bohrung bitte wie am "Originalmodell"
Gibt es eventuell auch vorbildgetreue Vor- bzw. Nachlauf-Radsätze
Dann noch 4 Räder davon 
Ich mache mir immer mehr Arbeit
Karl-Heinz
liest sich unwiderstehlich. Wenn jemand die Sammelbestellung aufnimmt,
bin ich schon einmal für die 99 6001-4 dabei ( Stükka 6 ) mit der Option
auf weitere Bestellungen, Zahlung in Sinsheim (2003) oder Überweisung!
Bohrung bitte wie am "Originalmodell"

Gibt es eventuell auch vorbildgetreue Vor- bzw. Nachlauf-Radsätze




Ich mache mir immer mehr Arbeit



Karl-Heinz
1000 mm Räder
Hallo,
dank einer Firma PMM
habe ich in dem dicken Katalog das Blatt gefunden. Also wenn ich zähle, sind es immer 10 Speichen. Es gibt 4 Typen, einmal kleines, einmal großes Gegengewicht. Also wenn es für die 6001 11 Speichen sein müssen, werde ich morgen :
Fragen wieviel Speichen
Fragen, ob deren Anzahl verändert werden kann
Fragen, wieviel der nette Mensch noch Bestellungen braucht und
morgen hier berichten.
A guts Nächtle allen Speichen - und Radfanatikern
cu
Hans-Jürgen
dank einer Firma PMM





A guts Nächtle allen Speichen - und Radfanatikern
cu
Hans-Jürgen
1000 mm Räder
Hallo,
also ich habe soeben nochmals bei Herrn Behla nachgefragt. Es gibt 2 Speichenzahlen für die Räder. Die auf dem Katalogblatt gezeigten (ich komme da auf 10 Speichen) und Räder mit 15 Speichen. Für 11 Speichen müßte er eine neue Form anfertigen. Fido,die Zeichnung ist hauptsächlich für die Gegengewichte nötig. Alle Räder könnte er mit einer 5.5 mm Bohrung liefern. Bei ca. 50 Bauteilen würde er mit der Produktion beginnen. Ist also "nur" das Problem der Speichenzahl. Außerdem müßte das LGB-Fahrgestell umgeändert werden, da sich ja die Lage der Stromabnehmer ändern muß.
So, nun äußert Euch.
cu
Hans-Jürgen
also ich habe soeben nochmals bei Herrn Behla nachgefragt. Es gibt 2 Speichenzahlen für die Räder. Die auf dem Katalogblatt gezeigten (ich komme da auf 10 Speichen) und Räder mit 15 Speichen. Für 11 Speichen müßte er eine neue Form anfertigen. Fido,die Zeichnung ist hauptsächlich für die Gegengewichte nötig. Alle Räder könnte er mit einer 5.5 mm Bohrung liefern. Bei ca. 50 Bauteilen würde er mit der Produktion beginnen. Ist also "nur" das Problem der Speichenzahl. Außerdem müßte das LGB-Fahrgestell umgeändert werden, da sich ja die Lage der Stromabnehmer ändern muß.
So, nun äußert Euch.
cu
Hans-Jürgen