Hallo,
wollt ihr mich verkoheln? Nach meinen Recherchen liegt die Wiege des Rohbraunkohleförderung, aus der auch die feinen Re
kord-Briketts gepresst werden, immer noch in der Lausitz. Dort entwikelte sich schon Anfang des 19. Jahrhunderts daraus eine Großindustrie, inkl. interessanter Grubenbahnen. Zu dieser Zeit wußte man im Leipziger Tieflandbecken noch nicht mal genau, wo deren tertieren Vorfahren unter dem massiven Abraum ihre Vorräte verbuddelt hatten. Auch konnte man sich nicht darüber einigen, ob man Kohle mit "K" oder "G" schreibt. Bis heute nicht.
Aber egal, eigentlich wollte ich nur anregen, daß die Marktlücke "Rekord-Briketts" nicht zwangsläufig durch Papierbausätze gefüllt wird. Eure Nerven könnt ihr sinnvoller verheizen.
Schöne Grüße
B

mmel