Bahnhof Alexisbad und Mägdesprung

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von Stoffel »

Hallo Harzer Roller,

na, da hast Du aber gewaltig hinter dem Berg gehalten. :twisted: Wer hätte gedacht, dass es hier solch großartige Architekten, Maurer und Stukkateure und das alles in einer Person gibt.
:gut: :respekt: :gut:

Ich denke, der Bericht zum making of ist jetzt fällig. Schließlich wollen wir doch ein wenig über die Schulter schauen und was dabei lernen. Kann Dich nur dazu ermuntern :!: :!:

Frohes Mauern und Dachdecken wünscht der Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo :hallo: ,

die letzten Abende und Nächte habe ich unter anderem mit folgendem verbracht:

Bistro_Urmodelle_002 (HarzerRoller)
Bild
Urmodelle verschiedener Kleinteile kurz for dem Erstellen der Silikonform

Urmodelle (HarzerRoller)
Bild
Und nach der "Anprobe" liegen sie im Rahmen.

Anbei noch einige Antworten auf die in den letzten Tagen häufig gestelltesten Fragen: :?:
:arrow: Die Gebäude werden bis auf die waagerecht liegenden Balken vollständig aus Kunstharz gegossen und sind somit witterungsbeständig.
:arrow: Eine Farbgebung kann individuell erfolgen.
:arrow: Wandstärken im Sockelbereich 15 mm, im übrigen Erdgeschoß 10 mm und in den Ober- bzw. Dachgeschossen zwischen 7 und 10 mm
:arrow: Das Gewicht, ohne Anbauten, liegt derzeit bei ca. 15 Kg
:arrow: Das Gebäude ist in 4 Teile zerlegbar (macht aber für einen Transport keinen Sinn, sondern ist nur zur individuellen Ausgestaltung / Beleuchtung so vorgesehen)
:arrow: Durch das Baukastensystem ist eine Erweiterung des Gebäudes möglich

Aufkommende Fragen beantworte ich auch weiterhin gerne per e-mail.

Bis dann

der Singvogel, der sich heute mal wieder damit :steinigung: befassen will :?:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von Stoffel »

Hi Dirk,

jetzt habe ich mir das Foto oben bestimmt schon ein Dutzend mal angesehen :lupe: , komme aber immer wieder zum gleichen Ergebnis:

Sehe ich das richtig, dass Du hier eine Tapeziertisch-große Form gießt mit allen Teilen drin :gruebel:

Bin ich nun völlig balla balla oder ist dem so und warum machst Du das :?:
Wie und womit genau gießt Du das dann aus :?: Wenn die Form wirklich so groß ist, wird´s mit Resin kaum gehen. Da kann man ja aufgrund der kurzen Topfzeit nur mit kleinen Mengen arbeiten.

Ich habe die schwere Vermutung, dass da jemand gewaltig Know-How hat. Lass´ mal ein bisschen daran teilhaben .....

Mit Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Stoffel,

jetzt habe ich einen langen Beitrag geschrieben und nun läßt er sich nicht einstellen. :machkaputt: Ich versuche es später noch einmal.

Gruß HarzerRoller
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Stoffel,
:hallo:
Ich hatte gerade keinen stabilen Tapeziertisch :evil: zur Hand und musste mir noch schnell einen :idea: Niveauausgleichsgießtisch bauen.

Klar, wer gleichzeitig 4 Krokos auf die Räder stellt, muss schon ein wenig balla balla sein.
:D :wink:

Das mache ich aus folgenden Gründen:
:arrow: Zeit und Materialeinsparung beim Bau der Formenumrandungen
:arrow: Materialeinsparung beim sündhaftteueren Silikon, denn jede Silikonform für ein etwas längeres abzuformendes Teil benötigt eine gewisse Stabilität, die man nur durch einen entsprechenden Formenrand ( mind. das 1,5-fache der Stärke des abzuformenden Teiles) erreichen kann.
Für diejenigen, die mit meinem Geschreibsel nichts anfangen können :?: :?: :?: , ein kleines Bsp.
1 Teil benötigt 2 Ränder
2 Teile als getrennte Formen brauchen 4 Ränder
2 Teile in einer gemeinsamen Form benötigen 2 Ränder und ein schwächeres Mittelteil

Noch Fragen :?: :?: :?: :?:

:arrow: Durch die verschiedenen geometrischen Formen der Urmodelle entstehen auch zwangsläufig Leerflächen. Diese werden dann mit kleineren Elementen ausgelegt. Somit ist es beim Gießen immer möglich, Kleinteile mit einer weniger starken Detaillierung bzw. Hinterschneidung noch schnell mit dem Restharz kurz vor Ablauf der Topfzeit auszufüllen.

Ich kann die Silikonformen mit verschiedenen Materialien befüllen, unter anderem:
:arrow: Epoxidharz (ist mir zu giftig, gefährlich, teuer und verschleißt die Formen zu schnell)
:arrow: Resin (gefüllt und ungefüllt)
:arrow: Gips und alle Abwandlungen davon
:arrow: Keramikmasse

Ich verwende für meine Modelle derzeit eine Resinsorte mit einer spez. Dichte von 1,7, ohne Zugabe von Füllstoffen, wie z.B. Aluminiumpulver, Glasperlen oder Quarzsand. Ich möchte eine genaue Abformung aller Details (Maserung des Holzes) erreichen.

:oops: :oops: :oops:

:?: :?: :?: Bleibt die Frage, wer mehr knofhof :idea: :idea: :idea: hat :?: :?: :?:

Ich hoffe, damit ein wenig gedient zu haben

Viele Grüße, auch an alle Begossene
:wink: HarzerRoller
HarzerRoller
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von Bommel »

Hi HarzerRoller,

Geiz ist geil, aber in Anbetracht der überdimensionalen Silikonform gehört schon ein bischen Mut dazu, oder? :scherzkeks: :respekt:
HarzerRoller hat geschrieben: Noch Fragen :?: :?: :?: :?: ...
Klar :mrgreen: :biggthumpup: :mrgreen:
[aufhorch]
HarzerRoller hat geschrieben:Ich kann die Silikonformen mit verschiedenen Materialien befüllen, unter anderem:
...
:arrow: Keramikmasse
[/aufhorch]
Erzähl mal mehr darüber, Klingt so, als ob man damit was basteln könnte. Was weiß ich zwar noch nicht, fällt mir aber bestimmt dann ein. :scherzkeks:
HarzerRoller hat geschrieben:Ich verwende für meine Modelle derzeit eine Resinsorte mit einer spez. Dichte von 1,7, ohne Zugabe von Füllstoffen, ...
Welches nimmst Du, hast Du da auch einen Geiz-Tipp?

Schönen Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Bommel,

Geiz ist geil

da erinnere ich mich doch gleich an deine homepage :D :D :D

Bei der Kermikmasse muß ich nochmal nachschauen, was das war. Bezug war auf jeden Fall über
www.modulor.de
Das Zeug wird Knochenhart und läßt sich im Anschluß nur schwerlich bearbeiten. Stoffel werde ich eine Probe mitbringen.

Biresin G 21 (grau oder schwarz) von SIKA. Ich beziehe immer eine Palette davon. Preis muß ich auch nachschauen.

Gruß HarzerRoller
[/list]
HarzerRoller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von Stoffel »

Hallo Roller-Dirk,

besten Dank für die zusätzliche Info. Also was Du da treibst, hört sich schon nach semi-industrieller Fertigung an. Wenn ich nur überlege, welche Unmengen an Silikon in die Form rein gehen, auch den anschließenden Gießvorgang stelle ich mir nicht so ganz trivial vor .... :gruebel:

Ich hatte gerade keinen stabilen Tapeziertisch :evil: zur Hand und musste mir noch schnell einen :idea: Niveauausgleichsgießtisch bauen.
Och, den Tapeziertisch hätte ich Dir borgen können. Bei der Gelegenheit hättest Du ihn auch reparieren können. :twisted: Aber bitte, was willst Du eigentlich mit dem Folgenden sagen: :<
Klar, wer gleichzeitig 4 Krokos auf die Räder stellt, muss schon ein wenig balla balla sein.
Hauptsache ist doch, es tut nicht weh. :irre:


Besten Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

in der Bildergalerie befinden sich ein paar neue Aufnahemn vom derzeitigen Stand der Bauarbeiten... :wink:
weitere Bilder gibt es für alle Betroffenen per e-mail


Viele Grüße vom HarzerRoller,
der übers Wochenende net geschwätzt, sondern geschafft hat... :roll: :?:
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bilder Bhf Alexisbad

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

fotos/showgallery.php?cat=6187&ppuser=332

weitere Info`s zum Bauzustand des Bahnhofes Alexisbad:

:arrow: die restlichen Urmodelle für den Anbau der "Kneipe" sind fertiggestellt
:arrow: die Urmodelle für die Anbauten (überdachter Balkon), die von der Straßenseite einsehbar sind, wurden ebenfalls vollendet
:arrow: erste Entwürfe zur Bestimmung der Proportionen des auf dem Erker aufgesetzten "Türmchens" wurden erstellt.

Die Schwierigkeit liegt derzeit darin, den Turm als ein komplettes Gießteil herzustellen.
Die Dachedeckung des Turmes möchte ich mit einer Imitation von Schieferschindeln nachbilden.
Dazu könnte ich noch ein paar :idea: von den hier lesenden Häuslebauern oder Marktforschern gebrauchen.

Derzeitige Überlegungen tendieren zu einer Anfertigung eines Stanzwerkzeuges um damit aus entsprechenden Materialien einzelne Plättchen auszuschlagen.

Auf eure Ratschläge freut sich
HarzerRoller
Antworten