Hallo Harld:
Also das Basismaterial ist PVC Foam board das es hier in 4 fuss mal 8 Fuss giebt. Dass Material wird mit normalem PVC Kleber verklebt. Die Masse habe ich von Bildern abgenommen, und die Rueckenansicht der Station hat mir ein Mitarbeiter von der RhB in Poschavia via Polaroid Bildern zukommen lassen.
Der Fensterrahemn sind aus Polystyrol, die meisten Turen und andere Zusatzteile sind aus ABS. Die Antenne ist aus Messingdraht zusammengeloetet. Die Terasseneinzaeunung ist klares ABS Wellblech welches ich von hinten gelb angestrichen habe. Die Idea mit den Leuchtstoffroehren habe ich bei Roger Kuster vor 2 Jahren bekommen. Ein weisses Stueck Roehrchen in deren beide Enden 3mm Ultra-Bright weisse LEDs reingekommen sind. Ich habe immer 4 LEDs innen in Reihe verkabelt, so dass ich die mit 12 Volt speisen kann.
Die Dachpappe ist von einem Amerikanischen Lieferanten, wobei das Hauptdach Terpappe Ziegel hat und die Seitendaecher durchgehende Terpappe. Alle Stationszeichen, Ziffernblatt, Fahrtafel und Landkarte sind auf einem Tintenstrahldrucker mit weissem Decal Papier gedruckt worden.
Am Wochenende habe ich nun noch mehr geschaft. Hier ein paar mehr Bilder:
Da wollte doch ein Freund von mir eine Besen im Bild sehen, hier ist er.
Der Postkarren und die Schliessfaecher:
Ansonsten habe ich auf der linken Seite den Dachgarten angefangen und die Farbgestaltung des Daches weiter verbessert, ins besondere die Kalkverlaeufe von den Schornsteinen. Die Regenrinne ist angebracht worden und Gardinen sind in die oberen Fnester gehaengt worden.
Im uebrigen wird diese Station auf den Untergrund zum Schluss festgeklebt. Der Untergrund ist eine Mischung aus beton und Glassfaser. Diese Platten werden hier verwendet um den Duschenbereich zu bauen auf den die Fliesen aufgeklebt werden.