Spektakuläre Bahnstrecken
Moderator: baumschulbahner
- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Spektakuläre Bahnstrecken
Hallo Buntbahner,
ich habe mich in letzter Zeit mit einigen Leuten intensiv über die Frage unterhalten/diskuttiert, was wohl die 10 spektakulärsten/sehenswertesten oder "muss-man-gefahren-sein" Bahnstrecken der Welt sind (egal ob Schmal- oder Normalspur). Vielleicht können ja einige der Mitleser Anregungen und Gedanken dazu äussern oder ggf. Bahnen ergänzen.
Die bisherigen Ideen wären :
- Darjeeling-Bahn (Indien)
- White-Pass & Yukon Railroad (USA, Alaska)
- Flomsbahn (Norwegen)
- Devils-Nose (Peru)
- Rhätische Bahn Preda-Bergün (Schweiz)
Freue mich auf eure Ideen und Anregungen
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas
ich habe mich in letzter Zeit mit einigen Leuten intensiv über die Frage unterhalten/diskuttiert, was wohl die 10 spektakulärsten/sehenswertesten oder "muss-man-gefahren-sein" Bahnstrecken der Welt sind (egal ob Schmal- oder Normalspur). Vielleicht können ja einige der Mitleser Anregungen und Gedanken dazu äussern oder ggf. Bahnen ergänzen.
Die bisherigen Ideen wären :
- Darjeeling-Bahn (Indien)
- White-Pass & Yukon Railroad (USA, Alaska)
- Flomsbahn (Norwegen)
- Devils-Nose (Peru)
- Rhätische Bahn Preda-Bergün (Schweiz)
Freue mich auf eure Ideen und Anregungen
Grüsse aus dem Oberharz
Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Re: Spektakulläre Bahnstrecken
Na da würde ich die gesamte RhB Strecke Chur-Thusis-Samedan-Pontresina-Bernina-Tirano (Albula/Berninalinie) in die Liste aufnehmen und nicht nur die paar Kilometer zwischen Bergün und Preda und die komplette Linie des Glacier Express bis nach Zermatt...
Um die Liste zu kürzen vielleicht das gesamte Streckennetz von RhB und MGB.
Zu den spektakulärsten bzw zur schnellsten (max 300km/h) Strecke zur Zeit in Deutschland würde ich auch unbedingt noch Köln - Frankfurt/M dazunehmen...
Und zu den schönsten noch die Rheinstrecke zwischen Mainz und Bonn.
Aber wahrscheinlich werden das letztendlich mehr als 10 Strecken
Um die Liste zu kürzen vielleicht das gesamte Streckennetz von RhB und MGB.
Zu den spektakulärsten bzw zur schnellsten (max 300km/h) Strecke zur Zeit in Deutschland würde ich auch unbedingt noch Köln - Frankfurt/M dazunehmen...
Und zu den schönsten noch die Rheinstrecke zwischen Mainz und Bonn.
Aber wahrscheinlich werden das letztendlich mehr als 10 Strecken

Re: Spektakuläre Bahnstrecken
Hallo,
wir wollen ein paar Jahren mit der Transsib mitfahren, das steht für uns (meine Frau und ich) fest, aber wann steht noch in den Sternen.
Die Darjeeling - Bahn reizt aber auch.
Viele grüße aus DD
wir wollen ein paar Jahren mit der Transsib mitfahren, das steht für uns (meine Frau und ich) fest, aber wann steht noch in den Sternen.
Die Darjeeling - Bahn reizt aber auch.
Viele grüße aus DD
Geht los
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Spektakuläre Bahnstrecken
Hi Andreas
,
3 Strecken erlaube ich mir noch beizusteuern (ohne Rangfolge):
Durango-Silverton, (Rocky Mountains, USA)
Rh.B. Bernina-Stecke bis Tirano
HSB Brockenbahn
Auf alle Strecken treffen Deine Kriterien zu, es ist aber schon willkürlich, die Bahnstecken auf 10 zu begrenzen

Karl-Heinz
,
der damit seinen 1.000sten Beitrag abgeliefert hat


3 Strecken erlaube ich mir noch beizusteuern (ohne Rangfolge):
Durango-Silverton, (Rocky Mountains, USA)
Rh.B. Bernina-Stecke bis Tirano
HSB Brockenbahn
Auf alle Strecken treffen Deine Kriterien zu, es ist aber schon willkürlich, die Bahnstecken auf 10 zu begrenzen


Karl-Heinz



der damit seinen 1.000sten Beitrag abgeliefert hat


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Re: Spektakuläre Bahnstrecken
Tach,
eine der Strecken, die ich schon lange auf dem Raster habe, ist die Verbindung zwischen Bolivien und Chile. Quer über die Anden. Leider fahren da nur noch komfortable Schienenbusse und keine qualmenden Baldwins mehr. Mächtig hoch ist es aber immer noch.
Weniger spektakulär im Sinne der Streckenführung, als die Begegnung mit interessantesten Mitreisenden ist die Nachtfaht von Santiago de Chile nach Temuco. 12 Stunden Nachtfahrt über 800 km maroder Strecke in Breitspur in halbzerfallenen Wagen der Einheimischenklasse für umgerechnet vielleicht 20 DM sind ein Abenteuer, welches ich nicht missen möchte. Ob man will oder nicht, man lernt dabei jeden der Mitreisenden kennen. Noch ein paar hundert Kilometer weiter südlich, die man allerdings mit dem Bus zurücklegen muss, kommt man an das Ende der "Traumstrasse der Welt", nach Puerto Monte. Dort kann man auf einen Frachter Richtung Antarktis umsteigen oder per Pferd den alten Butch Cassidy und Sundance Trail abreiten, teilweise auch mit Gleitschirmen befliegen. Oder per Flugzeug nach Feuerland.
Die Rückfahrt von Temuco nach Santiago in einem Schlafwagen von Lincke und Hoffmann aus dem Jahr 1926 mit reichlich Champagner in guter Gesellschaft und das Frühstück in einem dazu passenden Speisewagen
für insgesamt ca 60 DM ist ein guter Kontrast dazu. (Preise beziehen sich auf 1998) Man hat für ein paar Stunden das Gefühl, die Zeit sei stehen geblieben und man würde in einem uralten Film mitwirken. Habe auch selten so gut geschlafen.
Die Darjeeling Strecke soll inzwischen zu einer profanen Touristenstrecke mit Abzocke verkommen sein. Soll wie in der Schweiz sein. Weiß jemand zufällig, welche Jahreszeit für einen Mitteleuropäer zu empfehlen wäre? In manchen Monaten herrscht da der Monsum. Da ist es eher feucht und wolkenverhangen.
Grüße
Otter 1
eine der Strecken, die ich schon lange auf dem Raster habe, ist die Verbindung zwischen Bolivien und Chile. Quer über die Anden. Leider fahren da nur noch komfortable Schienenbusse und keine qualmenden Baldwins mehr. Mächtig hoch ist es aber immer noch.
Weniger spektakulär im Sinne der Streckenführung, als die Begegnung mit interessantesten Mitreisenden ist die Nachtfaht von Santiago de Chile nach Temuco. 12 Stunden Nachtfahrt über 800 km maroder Strecke in Breitspur in halbzerfallenen Wagen der Einheimischenklasse für umgerechnet vielleicht 20 DM sind ein Abenteuer, welches ich nicht missen möchte. Ob man will oder nicht, man lernt dabei jeden der Mitreisenden kennen. Noch ein paar hundert Kilometer weiter südlich, die man allerdings mit dem Bus zurücklegen muss, kommt man an das Ende der "Traumstrasse der Welt", nach Puerto Monte. Dort kann man auf einen Frachter Richtung Antarktis umsteigen oder per Pferd den alten Butch Cassidy und Sundance Trail abreiten, teilweise auch mit Gleitschirmen befliegen. Oder per Flugzeug nach Feuerland.
Die Rückfahrt von Temuco nach Santiago in einem Schlafwagen von Lincke und Hoffmann aus dem Jahr 1926 mit reichlich Champagner in guter Gesellschaft und das Frühstück in einem dazu passenden Speisewagen
für insgesamt ca 60 DM ist ein guter Kontrast dazu. (Preise beziehen sich auf 1998) Man hat für ein paar Stunden das Gefühl, die Zeit sei stehen geblieben und man würde in einem uralten Film mitwirken. Habe auch selten so gut geschlafen.
Die Darjeeling Strecke soll inzwischen zu einer profanen Touristenstrecke mit Abzocke verkommen sein. Soll wie in der Schweiz sein. Weiß jemand zufällig, welche Jahreszeit für einen Mitteleuropäer zu empfehlen wäre? In manchen Monaten herrscht da der Monsum. Da ist es eher feucht und wolkenverhangen.
Grüße
Otter 1
- hugi
- Buntbahner
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 18:46
- Wohnort: Jona Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Spektakuläre Bahnstrecken
hallo Andreas
Ich war letztes Jahr bei der WP
hier mal ein paar Bilder:
Brücke beim Tunnel Mountain (hugi)

Engine 73 (hugi)

Wp (hugi)

Bei Nebel
Ich kann allen Amerika orientierten Modellbahner
die Fahrt mit der WP nur empfelen .
gruss Philipp
Ich war letztes Jahr bei der WP
hier mal ein paar Bilder:
Brücke beim Tunnel Mountain (hugi)
Engine 73 (hugi)
Wp (hugi)
Bei Nebel
Ich kann allen Amerika orientierten Modellbahner
die Fahrt mit der WP nur empfelen .
gruss Philipp
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Spektakuläre Bahnstrecken
Was noch fehlt ist der Desert Wind... die längste gerade Bahnstrecke der Welt quer durch den australischen Wüstensand....
Gerd zum Gruße
Gerd zum Gruße
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: Spektakuläre Bahnstrecken
hallo
es gibt viele schöne Strecken zum Bsp. auch in Südafrika.
bin 1996 mit der VIA Rail quer durch Kanade eine fantastische Strecke . Bilder kommen noch in die Fotogalerie.
Beste Grüße Andreas
es gibt viele schöne Strecken zum Bsp. auch in Südafrika.
bin 1996 mit der VIA Rail quer durch Kanade eine fantastische Strecke . Bilder kommen noch in die Fotogalerie.
Beste Grüße Andreas
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
- Bahnindianer
- Buntbahner
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spektakuläre Bahnstrecken
Hallo alle Buntbahner,
es fehlt nach meiner bescheidenen Meinung noch eine Strecke. Nun sie ist nicht so bekannt wie all die anderen und dennoch ist sie weltberühmt, zumindest ein Teil davon.
Es ist die Strecke vom Bangkok in Richtung burmesische Grenze, die berühmte Strecke über die River Quai Brücke. Bis zur Brück am Quai, übrigens schon immer eine Stahlbrücke gewesen und nie eine Holzkonstruktion, geht die Strecke durch Thailands Wälder und Reisfelder. Dann wird die Strecke aber super. Zum großen Teil auf eine aus Holzpfählen aufgeständerten Strecke verlegt, schmiegt sich die Bahnlinie zwischen Hang und Fluß in ein Tal. Einzigartig wenn der Zug mit 10 km/h Höchstgeschwindigkeit über die nachgebende Holzkonstruktion rumpelt. Bahnerlebnis zwischen Angst und Faszination.
Glaubt mir, ich bin schon viele Bahnstrecken dieser Welt für meine ehemalige Tätigkeit als Kameramann abgefahren, aber dies war das bisher größte Erlebniss. Sehen könnt Ihr dies auch. In dem Video "Eastern Oriental Express" aus der Serie Eisenbahnromatik von RioGrande und SWR 3 könnt Ihr sehen wie ich diese Bahnlinie erlebt habe. Die Dreharbeiten zu diesem Film waren so einzigartig und der bisherige Höhepunkt in meinem Schaffen für diverse europäische Fernsehsender und Videofirmen in dieser Branche.
Ich suche noch ein paar Bilder von der Strecke heraus und stelle diese damnächst noch ins Netz.
Noch ein kurzer Hinweis zur Darjeling-Strecke (Video bei Eisenbahn-Video). Am besten ist die zeit direkt nach der Regenzeit. Es ist dann zwar noch immer sehr schwül, aber die Temperaturen entsprechen unseren Mitteleuropäischen Werten. Außerdem ist dann noch alles grün und bunt. Auch wenn mir nicht bekannt ist wie es heute aussieht, so denke ich doch ist alles immer noch empfehlenswert.
Es Grüßt Euch alle der Bahnindianer
PS.: die letzte Wiederholung von meinem Film kam übrigens vor wenigen Wochen im SWR3 im Rahmen der Sendung über das Transib-Jubiläum.
es fehlt nach meiner bescheidenen Meinung noch eine Strecke. Nun sie ist nicht so bekannt wie all die anderen und dennoch ist sie weltberühmt, zumindest ein Teil davon.
Es ist die Strecke vom Bangkok in Richtung burmesische Grenze, die berühmte Strecke über die River Quai Brücke. Bis zur Brück am Quai, übrigens schon immer eine Stahlbrücke gewesen und nie eine Holzkonstruktion, geht die Strecke durch Thailands Wälder und Reisfelder. Dann wird die Strecke aber super. Zum großen Teil auf eine aus Holzpfählen aufgeständerten Strecke verlegt, schmiegt sich die Bahnlinie zwischen Hang und Fluß in ein Tal. Einzigartig wenn der Zug mit 10 km/h Höchstgeschwindigkeit über die nachgebende Holzkonstruktion rumpelt. Bahnerlebnis zwischen Angst und Faszination.
Glaubt mir, ich bin schon viele Bahnstrecken dieser Welt für meine ehemalige Tätigkeit als Kameramann abgefahren, aber dies war das bisher größte Erlebniss. Sehen könnt Ihr dies auch. In dem Video "Eastern Oriental Express" aus der Serie Eisenbahnromatik von RioGrande und SWR 3 könnt Ihr sehen wie ich diese Bahnlinie erlebt habe. Die Dreharbeiten zu diesem Film waren so einzigartig und der bisherige Höhepunkt in meinem Schaffen für diverse europäische Fernsehsender und Videofirmen in dieser Branche.
Ich suche noch ein paar Bilder von der Strecke heraus und stelle diese damnächst noch ins Netz.
Noch ein kurzer Hinweis zur Darjeling-Strecke (Video bei Eisenbahn-Video). Am besten ist die zeit direkt nach der Regenzeit. Es ist dann zwar noch immer sehr schwül, aber die Temperaturen entsprechen unseren Mitteleuropäischen Werten. Außerdem ist dann noch alles grün und bunt. Auch wenn mir nicht bekannt ist wie es heute aussieht, so denke ich doch ist alles immer noch empfehlenswert.
Es Grüßt Euch alle der Bahnindianer
PS.: die letzte Wiederholung von meinem Film kam übrigens vor wenigen Wochen im SWR3 im Rahmen der Sendung über das Transib-Jubiläum.
- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: Spektakuläre Bahnstrecken
hallo
vom Ost Orientexpress wie der Zug doch auch genannt wird kam doch
letztens erst eine Sendung aber nicht aud SWR mal abends in der Woche aber auch auf einem dritten Rrogramm - schöne Strecke.
Indien ist natürlich auch schön z. Bsp Darjeling-Strecke es gab mal ein Video von GEO national Graphik ( oder kein guten engl. ) über die Große Indische Eisenbahn - fantasctisch wenn man das sieht bekommt man ( mir geht es so Gänsehaut)
hab heut Echtdampf im Garten gemacht.
Gut Dampf
Andreas
vom Ost Orientexpress wie der Zug doch auch genannt wird kam doch
letztens erst eine Sendung aber nicht aud SWR mal abends in der Woche aber auch auf einem dritten Rrogramm - schöne Strecke.
Indien ist natürlich auch schön z. Bsp Darjeling-Strecke es gab mal ein Video von GEO national Graphik ( oder kein guten engl. ) über die Große Indische Eisenbahn - fantasctisch wenn man das sieht bekommt man ( mir geht es so Gänsehaut)
hab heut Echtdampf im Garten gemacht.
Gut Dampf
Andreas
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*