Neue Speichenradsätze bei Scheba

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Neue Speichenradsätze bei Scheba

Beitrag von Karl-Heinz »

Auf der Sinsheimer Messe gesehen:

Seit vielen Jahren sind die Würtemberger V-Speichenräder bei Scheba im Programm, der einzige Hersteller für diese Bauart überhaupt :!:

Nun wird auch ein V-Speichenradsatz in limitierter Auflage in gegossener Neusilberausführung angeboten, der keinerlei Wünsche mehr offenläßt :!:

Die Radsätze bestechen durch Gleitlager und integrierter Stromabnahme,
eine Hemmung des Radsatzes durch Stromabnahmekohlen entfällt hierdurch :!:

Wer seine Modelle mit diesen Juwelen der Gartenbahnwelt ausstatten will,
sollte sich mit der Bestellung beeilen, da insgesamt lediglich 100 Radsätze produziert wurden.

Das Paar dieser Novitäten ist für 48,00 Euronen bei Scheba zu erwerben.

"Wer zuerst kommt, mahlt am besten" meint

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Neue Speichenradsätze bei Scheba

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Buntbahner,

edel und teuer sind sie ja, die Scheba - Radsätze, aber nicht die einzigen. Ich habe gerade Hübner - Spur 1 Radsätze erworben, da kosten 4 Stück knapp diesen Betrag. Der Durchmesser ist fast gleich, die Laufflächenbreite auch, und die Spurkränze sind niedriger (Neusilberausführung) bis vorbildgerecht (finescale - Ausführung). In Selbstbauten sowieso, aber auch in LGB - Drehgestelle nach Kürzen des Querträgers lassen sie sich einbauen. Und auf meiner Teppichbodenbahn hatte ich noch keine Entgleisung. Also warum nicht? Mir gefallen sie

meint

Euer Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Antworten