Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Moderator: fido
Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Servus!
Nach den Berichten in der Gartenbahn und im Gartenbahn Profi über dieverse Klauenkupplungen, bin ich schwer am Überlegen, es nciht einmal mit so einer Kupplung zu versuchen ....
Kann man damit aber auch ferngesteuert entkuppeln?
Welche Kupplungsvarianten gibt es überhaupt, bei denen ein fergesteuertes Entkuppleln möglich ist - ausser der LGB-Standardkupplung mit Dietz oder Krois Kupplungen?
Nach den Berichten in der Gartenbahn und im Gartenbahn Profi über dieverse Klauenkupplungen, bin ich schwer am Überlegen, es nciht einmal mit so einer Kupplung zu versuchen ....
Kann man damit aber auch ferngesteuert entkuppeln?
Welche Kupplungsvarianten gibt es überhaupt, bei denen ein fergesteuertes Entkuppleln möglich ist - ausser der LGB-Standardkupplung mit Dietz oder Krois Kupplungen?
lg
Oliver
Oliver
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Hallo ozoffi,
ich selbst benutze die Kupplungen von Kadee und bin damit sehr zufrieden. Vor allem wird damit ohne technischen Aufwand gearbeitet, man braucht nur die vorgesehenen Magnete ins Gleis montieren oder transportable verwenden. Mit der Kupplung über dem Magneten halten etwas zurücksetzen und dann die Waggons an jeden beliebigen Ort der Anlage rangieren. Diese Kupplungen sollen auch sehr gut bei Steigungen arbeiten, habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Schau einfach bei www.kadee.com nach da gibts für fast jeden Hersteller oder Fahrzeugtyp was, auch für die allerneusten.

Grüße aus dem Rheinland
Armin
ich selbst benutze die Kupplungen von Kadee und bin damit sehr zufrieden. Vor allem wird damit ohne technischen Aufwand gearbeitet, man braucht nur die vorgesehenen Magnete ins Gleis montieren oder transportable verwenden. Mit der Kupplung über dem Magneten halten etwas zurücksetzen und dann die Waggons an jeden beliebigen Ort der Anlage rangieren. Diese Kupplungen sollen auch sehr gut bei Steigungen arbeiten, habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Schau einfach bei www.kadee.com nach da gibts für fast jeden Hersteller oder Fahrzeugtyp was, auch für die allerneusten.

Grüße aus dem Rheinland
Armin
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Hallo,
Also mit den Kadee's kann man ausgezeichnet fahren und rangieren wie bereits vopn Armin beschrieben.Wichtig ist jedoch das genaue Ausrichten der Kupplungshoehe sowie des Oeffnumgsbuegels der Klaue der als Luftschlauch
seinen zweck erfuellt.Man kann ihn sehr leicht auf und zu biegen um einen best moeglichen hoehen Abstand ueber den Schienen zu bekommen ohne das kann das ganze leicht beim ueberfahren von Weichen oder Kreuzungen haengen bleiben.Ansonsten bleiben die Kupplungen auch bei schlecht verlegtem Geleis gut zusammen (auch eigene Erfahrung).Lange Zuege bleiben auch immer gut zusammen.
Viel spass,Chris

Also mit den Kadee's kann man ausgezeichnet fahren und rangieren wie bereits vopn Armin beschrieben.Wichtig ist jedoch das genaue Ausrichten der Kupplungshoehe sowie des Oeffnumgsbuegels der Klaue der als Luftschlauch
seinen zweck erfuellt.Man kann ihn sehr leicht auf und zu biegen um einen best moeglichen hoehen Abstand ueber den Schienen zu bekommen ohne das kann das ganze leicht beim ueberfahren von Weichen oder Kreuzungen haengen bleiben.Ansonsten bleiben die Kupplungen auch bei schlecht verlegtem Geleis gut zusammen (auch eigene Erfahrung).Lange Zuege bleiben auch immer gut zusammen.
Viel spass,Chris




Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Hallo,
es gibt von USA Trains in Zusammenarbeit mit TAStudios eine fernsteuerbare Klauenkupplung, die mit einer Spule und einem Stössel ein Kuppeln bzw. Entkuppeln ermöglicht.
Näheres hier: http://www.scalecommand.com/G_scale/g_locomotives.htm
Und dann unten unter Scale Command Coil Coupler.
Dort ist das Funktionsprinzip genau beschrieben.
Gruß
Jochen
es gibt von USA Trains in Zusammenarbeit mit TAStudios eine fernsteuerbare Klauenkupplung, die mit einer Spule und einem Stössel ein Kuppeln bzw. Entkuppeln ermöglicht.
Näheres hier: http://www.scalecommand.com/G_scale/g_locomotives.htm
Und dann unten unter Scale Command Coil Coupler.
Dort ist das Funktionsprinzip genau beschrieben.
Gruß
Jochen
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Hallo Ozzofi !
Zu Deiner Frage des ferngesteuerten Entkuppelns bei Kadee:
nein, wenn Du das spontane Abkuppeln an beliebiger Stelle meinst
ja, wenn Du ein Abkuppeln an vorher festgelegter Stelle der Anlage (wie mit einem stätionären Entkupplungsgleis) meinst.
Ich benutze diese Entkupplungsvariante seit Jahren mit Erfolg bei meinem US-Güterzug, der auf Kadee-Spur I -Kupplungen läuft. Die Wagen werden vor dem Abstellgleis abgekuppelt und dann rückwärts (bei leichtem Gefälle) ins Abstellgleis geschoben. Dort ist die Lok ja bereits vorentkuppelt und kann nun einfach wieder wegfahren.
hinweis: Schiebebetrieb mit Kadee ist nicht ganz einfach und prinzipiell nicht zu empfehlen.
Schöne Grüße
Johannes
Zu Deiner Frage des ferngesteuerten Entkuppelns bei Kadee:
nein, wenn Du das spontane Abkuppeln an beliebiger Stelle meinst
ja, wenn Du ein Abkuppeln an vorher festgelegter Stelle der Anlage (wie mit einem stätionären Entkupplungsgleis) meinst.
Ich benutze diese Entkupplungsvariante seit Jahren mit Erfolg bei meinem US-Güterzug, der auf Kadee-Spur I -Kupplungen läuft. Die Wagen werden vor dem Abstellgleis abgekuppelt und dann rückwärts (bei leichtem Gefälle) ins Abstellgleis geschoben. Dort ist die Lok ja bereits vorentkuppelt und kann nun einfach wieder wegfahren.
hinweis: Schiebebetrieb mit Kadee ist nicht ganz einfach und prinzipiell nicht zu empfehlen.
Schöne Grüße
Johannes
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Hallo Zusammen
auch das ferngesteuerte Entkuppeln an jeder ( fast) beliebigen Stelle funktioniert
Ich ziehe die Klaue von der Kadee mit einem 0.27mm Stahlseil und einem Servo auf.
Dazu habe ich seitlich im Schaft von der Kadeekupplung eine Nut eingefräst, da hinein lege ich eine Kanüle von einer Einwegspritze. Dann bohre ich durch die Klaue ein 0.5mm Loch, ziehe das Seil hin durch und mache einen Knoten. In der Lok führe ich das Seil durch ein Stahlrohr (2-4 Bögen) bis zum Servo. Der Servo betätige ich mit einem WX10 von Tran.
Mit ein paar Bilder wäre es sicher klar ersichtlich, aber leider schaffe ich es nicht diese hier rein zubringen ... vielleicht bekomme ich Tips wie das funktioniert.
Christian
auch das ferngesteuerte Entkuppeln an jeder ( fast) beliebigen Stelle funktioniert
Ich ziehe die Klaue von der Kadee mit einem 0.27mm Stahlseil und einem Servo auf.
Dazu habe ich seitlich im Schaft von der Kadeekupplung eine Nut eingefräst, da hinein lege ich eine Kanüle von einer Einwegspritze. Dann bohre ich durch die Klaue ein 0.5mm Loch, ziehe das Seil hin durch und mache einen Knoten. In der Lok führe ich das Seil durch ein Stahlrohr (2-4 Bögen) bis zum Servo. Der Servo betätige ich mit einem WX10 von Tran.
Mit ein paar Bilder wäre es sicher klar ersichtlich, aber leider schaffe ich es nicht diese hier rein zubringen ... vielleicht bekomme ich Tips wie das funktioniert.
Christian
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Erstmal danke für die vielen Antworten.
Reicht es wirklich eine Klauenkupplung wie z.b. die Kadee nur auf einer Seite zu öffnen?
Reicht es wirklich eine Klauenkupplung wie z.b. die Kadee nur auf einer Seite zu öffnen?
lg
Oliver
Oliver
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Hallo Oliver,
Natürlich reicht es, man muss nur den Anschlag wo die bewegliche Klaue anschlägt einwenig abnehmen so dass die Kupplung ganz öffnet.
Gruss
Christian
Natürlich reicht es, man muss nur den Anschlag wo die bewegliche Klaue anschlägt einwenig abnehmen so dass die Kupplung ganz öffnet.
Gruss
Christian
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Danke (auch für das Foto)!
No, da hab' ich wieder was zum Basteln
No, da hab' ich wieder was zum Basteln

lg
Oliver
Oliver
- Roland Imhof
- Buntbahner
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
- Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungen/ ferngesteuertes Entkuppeln
Hallo in die Runde,
das ganze hab ich mir auch mal überlegt.
Frage: Wie sieht es bei diesen Kupplungen mit Schiebebetrieb (Zahnrad) und mit engen Kurven aus? Sind da Erfahrungen vorhanden?
Bei Miba bin ich noch auf ein Bild gestossen:
http://www.miba.de/miba/03/05/58.htm
Danke für die Info's.
@ozoffi: Dank Deiner gelungen Anleitung im Internet und den Foren über Wagenselbstbau aus LGB-Fahrzeugen, musste dieses Wochenende bei mit im Hobbyraum ebenfalls ein Gepäckwagen dran glauben. Er soll als RhB Arosa-Express BD enden. Danke für die gelungene Darstellung des Umbaus auf Deiner Homepage.
Gruss aus der Schweiz
Roland Imhof
das ganze hab ich mir auch mal überlegt.
Frage: Wie sieht es bei diesen Kupplungen mit Schiebebetrieb (Zahnrad) und mit engen Kurven aus? Sind da Erfahrungen vorhanden?
Bei Miba bin ich noch auf ein Bild gestossen:
http://www.miba.de/miba/03/05/58.htm
Danke für die Info's.
@ozoffi: Dank Deiner gelungen Anleitung im Internet und den Foren über Wagenselbstbau aus LGB-Fahrzeugen, musste dieses Wochenende bei mit im Hobbyraum ebenfalls ein Gepäckwagen dran glauben. Er soll als RhB Arosa-Express BD enden. Danke für die gelungene Darstellung des Umbaus auf Deiner Homepage.
Gruss aus der Schweiz
Roland Imhof