Superung von FO-Schöma
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Superung von FO-Schöma
Hallo Buntbahner!
Mich hat die LGB-Ausführung der FO-Schöma etwas genervt.
Zum einen das bekannte Problem mit der Kontaktaufnahme. Da habe ich den Weg des gringsten Widerstands gewält und das Haftreifenrad gegen Eines ohne getauscht - mit deutlichem Erfolg.
Dann die Beschiftung: Die Nummer (2061 wäre eine BVZ Maschine) gegen die richtige Nummer getauscht. Anreibebuchstaben dafür sind im Elektronik-Fachhandel erhältlich.
Und nun das Wichtigste: die Beleuchtung der LGB-Maschiene ist ein schlechter Witz - und das obwohl LGB die richtigen Laternen (von der 2040) im Programm hat. Also neue Beleuchtung in richtiger Konfiguration.
Was noch kommt sind Licht im Führerstand, Horn und Entkupplung.
Habt ihr noch Ideen was dem Loki sonst noch fehlt? Noch ist die Umbauphase sind abgeschlossen und es hat auch noch innen Platz
Gruss Joachim
Mich hat die LGB-Ausführung der FO-Schöma etwas genervt.
Zum einen das bekannte Problem mit der Kontaktaufnahme. Da habe ich den Weg des gringsten Widerstands gewält und das Haftreifenrad gegen Eines ohne getauscht - mit deutlichem Erfolg.
Dann die Beschiftung: Die Nummer (2061 wäre eine BVZ Maschine) gegen die richtige Nummer getauscht. Anreibebuchstaben dafür sind im Elektronik-Fachhandel erhältlich.
Und nun das Wichtigste: die Beleuchtung der LGB-Maschiene ist ein schlechter Witz - und das obwohl LGB die richtigen Laternen (von der 2040) im Programm hat. Also neue Beleuchtung in richtiger Konfiguration.
Was noch kommt sind Licht im Führerstand, Horn und Entkupplung.
Habt ihr noch Ideen was dem Loki sonst noch fehlt? Noch ist die Umbauphase sind abgeschlossen und es hat auch noch innen Platz
Gruss Joachim
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: Superung von FO-Schöma
Hallo Joachim,
Und die Labbergriffstangen würd ich noch gegen welche aus festen Draht tauschen - Schweißdraht z.B.
mach nur weiter so...
Schöne Grüße von der Bommelbahn
Steffen
wie sieht's bei Dir mit Digital aus? - Meiner einer würde gleich mal einen kleinen ESU LS2 einbauen...furkabahn hat geschrieben: Was noch kommt sind Licht im Führerstand, Horn und Entkupplung.

BLEI!!!furkabahn hat geschrieben: ...und es hat auch noch innen Platz

Und die Labbergriffstangen würd ich noch gegen welche aus festen Draht tauschen - Schweißdraht z.B.

mach nur weiter so...
Schöne Grüße von der Bommelbahn
Steffen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Griffstangen aus Draht wäre zu überlegen. Das dann aber zum Schluss wenn innen alles fertig ist.
Blei - gute Idee. Hab sogar noch was in der Bastelkiste gefunden - könnte passen.
Schöma-Schild: kommt. Aber Ottmar, du als Meister des Powerpoint kannst mir das doch direkt fertig zumailen
Mein Drucker wartet.
Ach noch was: tausche Ersatzteile vom 30200 gegen Servotester von Becker
Gruss Joachim
Griffstangen aus Draht wäre zu überlegen. Das dann aber zum Schluss wenn innen alles fertig ist.
Blei - gute Idee. Hab sogar noch was in der Bastelkiste gefunden - könnte passen.
Schöma-Schild: kommt. Aber Ottmar, du als Meister des Powerpoint kannst mir das doch direkt fertig zumailen

Mein Drucker wartet.
Ach noch was: tausche Ersatzteile vom 30200 gegen Servotester von Becker

Gruss Joachim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
hier der aktuelle Stand der Schöma:
Blei:
Es haben 4 Bleigewichte aus der Stainz (Wasserkästen) in das Führerhaus gepasst. Das Adhäsionsverhalten hat sich deutlich verbessert.
Führerhausbeleuchtung:
Ein 24V Steckgühbirnchen (LGB) ist nun an den F4-Ausgang angeschlossen. Die Wirkung besonders im Dunkeln ist toll.
Stromabnahme:
War auch nach Tausch des Rades immer noch nicht sonderlich toll. Da Zimo an dem Decoder auch die Masse zur Verfügung stellt, war es möglich ein 10000µF Elko einzubauen. Die Fahreigenschaften sind nun deutlich besser als mit einer 4-Achslok, die keinen zusätzlichen Elko hat.
Sound:
Der Sound (Horn) stammt von Champex Linden und hat im grösseren Vorbau Platz gefunden. Leider zieht der Baustein mehr als 500mA - auch mit kleinerem Lautsprecher. Daher muss noch ein Verstäkerbaustein für die Zusatzfunktion eingebaut werden, damit der Decoder nicht in Überlast geht.
Entkupplung:
Ich warte immer noch auf die Servotester. Immer diese Kleinseriengötter
Vielleicht muss man den Hersteller erst mit einem (Modell-)Menschenpofer gnädig stimmen.....................
Habt ihr eine alternative Bezugsquelle für ein Modul mit dem man ein Servo über ein Lok-Decoder ansteuern kann
Gruss Joachim
hier der aktuelle Stand der Schöma:
Blei:
Es haben 4 Bleigewichte aus der Stainz (Wasserkästen) in das Führerhaus gepasst. Das Adhäsionsverhalten hat sich deutlich verbessert.
Führerhausbeleuchtung:
Ein 24V Steckgühbirnchen (LGB) ist nun an den F4-Ausgang angeschlossen. Die Wirkung besonders im Dunkeln ist toll.
Stromabnahme:
War auch nach Tausch des Rades immer noch nicht sonderlich toll. Da Zimo an dem Decoder auch die Masse zur Verfügung stellt, war es möglich ein 10000µF Elko einzubauen. Die Fahreigenschaften sind nun deutlich besser als mit einer 4-Achslok, die keinen zusätzlichen Elko hat.
Sound:
Der Sound (Horn) stammt von Champex Linden und hat im grösseren Vorbau Platz gefunden. Leider zieht der Baustein mehr als 500mA - auch mit kleinerem Lautsprecher. Daher muss noch ein Verstäkerbaustein für die Zusatzfunktion eingebaut werden, damit der Decoder nicht in Überlast geht.
Entkupplung:
Ich warte immer noch auf die Servotester. Immer diese Kleinseriengötter

Habt ihr eine alternative Bezugsquelle für ein Modul mit dem man ein Servo über ein Lok-Decoder ansteuern kann


Gruss Joachim