Motorräder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Motorräder

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ab und zu taucht mal die Frage nach geeigneten Motorrädern für Gartenbahnanlagen oder Dioramen auf. Von Heller gibt es Rennmotorräder mit Fahrern in 1 : 24 für die, die 1 : 24 Eisenbahnen besitzen. (Bachmann, Hartland, teilw. LGB)

Bei Woolwoth, BRD kann man gerade solche Teile für 99 cent finden.

Motor. 1 (Otter1)
Bild

Als Fahrer hatte ich nur einen Elastolin Cowboy zur Hand. Der wäre so 1/24/25


Von der amerikanischen Firma Dimestore Dreams gibt es für ein paar Dollar mehr dieses herrliche Liefer-Dreirad, welches ich natürlich bemalt habe.

Motor.2 (Otter1)
Bild

Der Fahrer stammt von Elita und könnte nebenberuflich eine Planstelle bei den Hell´s Angels haben.Derzeit liefert er "Grüne Pizzen"

An der Staubchicht erkennt man es. Ein Motorrad mit Beiwagen, welches schon etwas länger in der offenen Vitrine steht. Ebenfalls von
Dimestoredreams und dezent nachbehandelt. Auf dem Foto sehe ich es selber. Ein paar Chromleisten und etwas Bremskabel könnte nicht schaden.

Motor.3 (Otter1)
Bild

Der Fahrer war unbemalt dabei, die Beifahrerin hat bisher bei Preiser Hochzeitsgesellschaften als Fotografin gearbeitet und der Mann im Beiwagen, Willi Van Nilli, chauffiert normalerweise Pola´s Goli durch die Gegend.

Gibt es auf dem Markt noch weitere Motorräder? Sachdienliche Hinweise bitte hier einstellen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Motorräder

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Zusammen,
es gibt auch noch Modellmotorräder im Maßstab 1:24. Sehr filigrane und detailgetreue von Pauls Model Art und etwas robustere Modelle von einem mir unbekannten Hersteller.

1:24 Motorräder (squirrel4711)
Bild
Links eine BMW 1100R von Pauls Model Art; rechts eine 750ger Kawasaki von einem mir unbekannten Hersteller (Diese Maschine steht seit über einem Jahr dauernd im Freien)

Material in beiden Fällen Weißmetalguß und Kunststoff. Da ich die Motorräder per eBay ersteigert habe kann ich über die Preise und Bezugsquellen keine Auskunft geben. Auf einem der Kartons von Pauls Model Art klebt ein Preisschild mit DM 59,95. Ob Willi allerdings, mit seinen klobigen Händen, Gas und Bremse bedienen kann wage ich zu bezweifeln.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Motorräder

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Danke für die Tips Jungs... Aber die vom Otter würden besser zu meinen Dioramen passen. Werde da mal eine Studie in Zusammenspiel mit 1:20,3 machen. Vielleicht sind die ja brauchbar.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: Motorräder

Beitrag von krs »

Hier gibt es noch 1:24 Motorräder von Motor Max. Sind aus Die Cast Metall mit Plastik Zurüstteilen. Hinterrad ist gefedert und die Motorräder besitzen einen funktionsfähigen Kick Stand. Werden im Dreierpack verkauft zu umgerechnet 8 Euros pro Packung (Drei Stück).
Vorbilder sind Kawasaki, Honda, Yamaha usw. Im Ganzen gibt es 20 verschiedene.
Anbei ein paar Bilder. Wenn jemand Interresse hat kann er mir schreiben

Gruß Knut

Dreier Pack

Bild

Typisches Motorrad, noch in Verpackung

Bild

Bild
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Motorräder

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich habe hier gerade noch eine Motorrad im Archiv gefunden:

Motor.4 (Otter1)
Bild

Solche Teile findet man manchmal in Souvenierbuden auf der Autobahn oder in Geschenkboutiquen für ein paar Euro. Vor manchen "Modellen" der Großserie
wirken die richtig überzeugend.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Motorräder in 1 : 20

Beitrag von Otter1 »

Moin,

bei mir sind gerade ein paar japanische Motorräder-Bausätze angekommen. Jetzt kann meine 20,3 Shay oder Climax Personal stilgerecht zur Arbeit fahren.

Motorräder (Otter1)
Bild

Kann irgendjemand von den Buntbahn-Experten die Baujahre der Maschinen eventuell einordnen?
Es handelt sich um Bridgestone-Champion, Tohatsu-Ranpet, Suzuki-Sellpet, Yamaguchi-Sincroped. Letzteres Modell erinnert mich irgendwie an eine Kreidler-Florett aus den frühen 60igern.

Wie sieht die Marktsituation in 1 : 20 bis 1 : 24 Situation mit Motrorrädern/Mopeds eigentlich aus? Mir ist leider bisher wenig über den Weg gelaufen. Schwalben waren in Schkeuditz oft zu sehen, aber die habe ich natürlich schon.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Motorräder

Beitrag von squirrel4711 »

"Verfasst am: 28.06.05 17:26 Titel: Motorräder in 1 : 20" an das bereits seit laenger Zeit bestehende Thema angeküpft.
Danke für die Neueinstellung der vor einiger Zeit gelöschten Photos der alten Postings.
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Motorräder

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
Ich hatte gerade einen sehr ausführlichen Beitrag auf Otter 1's Anfrage geschrieben, der war leider durch den Umzug perdü.

Also nochmal kurz, denn nun habe ich keine Lust mehr, mein Motorrad-Lexikon nochmal abzutippen.

Bridgestone und Yamaguchi sind bekannt (Mopeds mit 50cm³ aus der Zeit um 1953, Bridgestone auch mit 250 und 350cm³-Modellen), der Rest kann nur lokale Bedeutung gehabt haben. Quelle: Enzyklopädie des Motorrads, de Agostini, 1990.

Bleibt nur die Frage, wie eine amerikanische Shay und ein japanisches Moped oder Kleinkraftrad sich begegnet sein sollen.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Motorräder

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Bleibt nur die Frage, wie eine amerikanische Shay und ein japanisches Moped oder Kleinkraftrad sich begegnet sein sollen.
Vielleicht in Indonesien? Zumindest besitze ich einen Videofilm, in dem eine Shay durch den Dschungel stampft und rattert.

Aber vielen Dank für den Hinweis. Die Modelle kamen mir gleich wie aus den 50er Jahren vor. Die Zuzukimaschine erinnert vage an eine BMW. die Bausätze (US-Ebay-Beute) scheinen auch nicht mehr so ganz taufrisch zu sein. Die könnten vom Stil her aus den 60ern sein.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Motorräder

Beitrag von anoether »

Moin.
theylmdl hat geschrieben: Ich hatte gerade einen sehr ausführlichen Beitrag auf Otter 1's Anfrage geschrieben, der war leider durch den Umzug perdü.
Mir geht es ebenso ... :/

Also: einige Infos zu Deinen Exoten dürftest Du hier finden:

http://www.rog.ch/motorrad/lexikon/motorrad-lexikon.htm

Wenn es etwas populärer zugehen soll, dann empfiehlt sich sicher ein Blick auf das aktuelle Angebot des einen oder anderen Zubehörherstellers:

Bild
Berliner Roller
(Bild gelinkt von http://www.strauss-modellbahn.de/)

oder

Bild
Vespa
(Bild gelinkt von http://www.gartenbahnzubehoer.de/)

Gruß Andreas

Nachtrag: ein Bild eines 50 cm³ Tohatsu-Motors aus dem Jahr 62 findest Du hier:
http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... m=62&pos=8
Heute scheint sich der Laden nur noch mit Außenbordern zu befassen.
Antworten