Gleis mit Bahndamm

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Gleis mit Bahndamm

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

ich kaufte letztes Jahr Hegob-Gleis als Muster und baute damit in den letzten 3 Monaten einen Meter Gleis mit Bahndamm. Inspiriert wurde ich durch die wunderschönen Gleise vom Jürgen L. und die Bilder der Feldbahngleise von Marcel.

Da dies mein erstes eingeschottertes Gleis mit ein bischen Landschaft ist, bin ich um gute Tipps, wie man das besser hinbekommt, immer dankbar. Beim Altern der Gleise und Schwellen habe ich auch schon Lehrgeld bezahlt.

Der "Schotter" ist übrigens gefärbtes Ölbindemittel, da ich mich nach vielen Tests nicht durchringen konnte, Steinschotter zu verwenden. Das Gleis soll in Württemberg liegen und wurde nicht sonderlich gut gepflegt, wie das Unkraut zwischen den Schwellen und die Büsche am Bahndamm zeigen. Das Modell ist übrigens 100x27cm groß.

Bild

Bild

Bild

Bild

mehr Bilder sind hier zu finden:
fotos/showgallery.php?cat=6267&ppuser=2
Zuletzt geändert von fido am So 15. Feb 2004, 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

Super Finish des Württemberger Gleises.Gefällt mir sehr gut.Vorallem die Begrünung sieht ziemlich echt aus.Da kann ich nur Hut ab sagen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Horst.G
Buntbahner
Beiträge: 57
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 18:26
Wohnort: 14612 Falkensee
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Horst.G »

Hallo,

ein starkes Stück Gleis !! SUPER.!!

Horst.G
Benutzeravatar
harz-fan
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 12. Okt 2003, 20:59
Wohnort: Forstinning / Oberbayern

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von harz-fan »

Hallo Fido
:respekt: kann man da nur sagen!
Vielleicht ein kleiner Tip am Rande:
Hab selber keine Erfahrung mit Echtholz, aber vor längerer Zeit war in der Miba ein Bericht über Gleisselbstbau in HO. Dort wurden die Schwellen vor dem Einbau mit einer Stahlbürste bearbeitet, um die Holzmaserung zu verstärken. Allerdings waren die Schwellen aus Pappelholz und demnach sehr weich. Bei Harthölzern dürfte der Effekt wahrscheinlich etwas geringer ausfallen.

Ansonsten wüste ich nicht, was man da noch verbessern sollte! 8)

Eine Frage noch: Wie ist das Ölbindemittel verklebt? "Leim-Spüli" -Methode?
Wird der Kleber nicht zu stark aufgesogen?
Gruß vom Andi
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Nick »

Hallo fido,
das sieht sehr schön aus. Absolut vorbildgetreu. Ich bin nicht sicher ob sich alle Besucher der Galerie im Klaren sein werden, dass es sich hierbei um ein Modellgleis handelt.
Den Anschnitt kann man sicher gut dazu verwenden, Modelle abzulichten.
Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Schrauber »

Hallo Fido,

Respekt :respekt: , wie immer bin ich wieder mal von einer Deiner Arbeiten beeindruckt, sieht aus wie echt. Was nimmst Du als Begrünung, Gras usw., ich suché da schon etwas länger, habe aber noch nicht das Richtige gefunden? :gruebel: Ist das Heki-Gras? :nixweiss:

Gruß und Glückwunsch zum "Grünen Daumen" :wink:
Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Freunde,

wir haben auf unseren Modulen aus Gewichtsgründen billiges Katzenstreu von TIP als Gleisschotter verwendet. Das billige Katzenstreu hat verschiedene Korngrößen, ist grau und sieht unbehandelt wie Kalkstein-Schotter aus. Es wurde trocken eingekehrt, dann mit Wasser besprüht (um die Oberflächenspannung zu nehmen) und dann zweimal mit verdünnten wasserfesten Holzleim getränkt. Gealtert wurde mit Pastellkreide und Zeichenkohle. Abschließend wurde alles nochmal mit matten Klarlack eingesprüht.
Aus Kosten- und Gweichtsgründen kann ich diese Variante für transpotable Anlagen empfehlen. Katzenstreu dürfte noch leichter als Ölsaugemittel zu bekommen sein.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Stoffel »

Hallo Fido,

meines Erachtens sieht Dein Gleis schon sehr realistisch aus - wüßte nicht, was man daran noch toppen kann. :gut: Kaum zu glauben, dass das Dein Gleisbau-Erstlingswerk sein soll. :gruebel:

Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, können auf diesen Gleis auch die Nürnberger Wagen fahren, ohne dass man die Achsen bedrexeln muss. In meinen Augen ein genialer Kompromiss. :!:

So ein Gleis möchte der Stoffel :scherzkeks: auch haben.
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Gerhard,
über Schotterfarbe, Schotterstruktur und Gestaltung brauchen wir nicht zu streiten. Die Gestaltung ist 1A und Schotter gibt es halt in den verschiedensten Strukturen und Farben - das Ölbindemittel gefällt mit sehr gut.
Was mir auffällt und m. E. verbesserungswürdig sein kann ist die farbliche Gestaltung des Rostes an und neben den Schienen. Da ich mich zur Zeit mit professionellen Rostversuchen herumschlage fällt mit auf, daß die Rostfarbe zu rot und der Roststreifen zu breit angelegt ist. Vorausgesetzt meine Grafikkarte und mein Bildschirm spielen mit keinen Streich. Die Farbe könnte einen erheblichen Gelbton gebrauchen denn es entsteht zuerst "Gelbrost" und dann erst, nach Jahren, der "Rotrost". Vielleicht kannst Du es an dem beigefügten Bild eines selten befahrenenen Gleisstückers der Harzquerbahn erkennen. Ausserdem erscheint mir die "rostige" Einfärbung zu gleichmäßig und monoton - vielleicht solltest Du in diesem fall mal den Airbrush an die Seite legen und zu Pinsel und stark verdünnter Farbe greifen.
Dateianhänge
0Gleis.JPG
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von fido »

Hallo alle,
herzlichen Dank für das Lob :-) <rotwerd>

Hallo Stoffel,
ja, LGB Räder gehen darüber und das trotz der schönen Kleineisen. Aber bitte dieses Gleis nicht mit dem von Llagas verwechseln - das ist nochmals deutlich niedriger, besitzt aber keine so schönen Kleineisen. Mir persönlich gefällt das niedrige Llagas Gleis für Meterspur aber besser.

Hallo Rainer,
mit Katzenstreu habe ich experimentiert, aber beim Färben verwandelten sich die Steinchen in eine Matschpampe :-(

Hallo Schrauber,
das ist Silfor Wiese Spätsommer und Frühherbst, gemischt mit Heki Wildgras. Die Büsche sind ein zerschnippelter Filigranbusch von Silflor.

Hallo Harz-fan,
die Schwellen von Hegob sind natürlich gebürstet. Das Holz ist aber recht hart. Das rohe Ölbindemittel ist mit einer Suppe aus Rainerhagener Schotterkleber, viel Wasser und mit etwas schwarzer und brauner Abtönfarbe einmal geklebt. Nach der Trocknung würde nochmals mit Asoa Schotterkleber und dem Fliesverbesserer nachgeklebt. Klar saugt der Schotter das erste Mal das Wasser auf, macht aber nix.

Hallo Horst,
also das Dir als Perfektionisten keine Verbesserungsvorschäge einfallen, wundert mich. Strenge Dich mal an :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten