Hallo,
ein Freund hat auf der Messe eine Lok gesehen, die ihm für seinen Garten gefallen könnte. Nun hat er mich nach dem System gefragt (DCS) . Er war der Meinung, dass das ähnlich wie DCC sein müsste und die Lok doch fahren sollte. Ich kann mit DCS nicht viel anfangen. Entweder mein Englisch ist zu schlecht, oder ich bin zu blöd auf der Seite des Herstellers die Informationen zu finden , mit welchem System die Loks noch funktionieren.
Hier die zwei Links, die ich im Netz dazu gefunden habe: http://www.railking1gauge.com http://www.protosound2.com
DCS ist ein leider eigenständiges aber sehr leistungsfähiges Digitalsystem der Firma MTH (Mikes Train House). Es basiert auf einer Weiterentwicklung eines in den USA verbreiteten LIONEL Systems für DC und AC Spannungsversorgung. Wie es genau funktioniert kann in den Patentschriften nachgelesen werden. MTH hat eine Reihe von Patenten dazu angemeldet. Eine Wertung möchte ich nicht abgeben. Hierzu gibt es schon eine Reihe von Diskusionen im WEB.
Laut Gespräch mit Mike wird es definitiv keine Schnittstelle von DCS zu DCC geben.
Dein Freund kann die Loks von MTH aber auch "normal" analog DC einsetzen. Nur dann geht (fast) der gesamte Spielwert dieser Modelle verloren! Wenn DCC dann muß alles raus, auch die radsynchronen Rauchgeneratoren, der vielseitige Sound, die Audioübertragung in die Loks, die automatische Entkupplung usw.. Dann machen die Loks aus meiner Sicht kaum Sinn. Mit hier eher unüblichen AC Trafos kann man zumindest über 2 Schalter Sounds in den Loks auslösen.
Die andere Variante: Mischbetrieb von DCS und vorhandenen Systemen auf elektrisch getrennten Gleisen oder eben gesonderte Anlage in 1:32.
Zu beachten ist auch noch, das die MTH Loks nicht auf dem Code 215 Märklingleis fahren!
Anmerkung: falls es sich für die Challanger interessiert ist Eile geboten. Dieses Modell ist weitestgehend ab Werk ausverkauft. Die Hudson ebenso. Die Daylight kommt im Mai.
Falls persönliches Interesse besteht können DCS und die Challangers nach Voranmeldung bei mir oder am 17./18. April in Chemnitz begutachtet werden.
Falls dies nicht reicht kanst Du mich ja anrufen oder weiteres per Mail.
Spur 1, RGS und Sächsische Schmalspur
Firma ZIMMER, Inh.: Dipl.-Ing. Andreas Zimmer
Beratung, Verkauf und Service für analoge, digitale und Echtdampf Modellbahntechnik
Danke Andreas,
in diese Richtung ging auch mein Wissen. Ich hatte gehoft, das Du sagst " Nimm Decoder XY und Teil 13 mal 0815 und es Funktionier auch mit DCC".