Die Suche ergab 169 Treffer
- Do 23. Mär 2017, 15:16
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wird´s jetzt Zeit für 3D?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 102803
Re: Wird´s jetzt Zeit für 3D?
Das Thema wird erst richtig interessant wenn Bauteile zu vernünftigen Preisen in Metall gedruckt werden können... dann druck ich mir die Flammrohrkessel!
- Mi 22. Mär 2017, 09:49
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Der "Waldbär" mit Wilesco Zylinder
- Antworten: 31
- Zugriffe: 40342
Re: Der "Waldbär" mit Wilesco Zylinder
Hallo zusammen,
Nach langer Pause melde ich mich zurück im Forum.
Der Waldbär ist eine tolle Lok, die mich interessieren würde zum Nachbau. Leider gibt es die HSB-Seite nicht mehr im Netz. Gibt es noch eine Möglichkeit an den Bauplan der gekuppelten Version ranzukommen?
Viele Grüße
Richard
Nach langer Pause melde ich mich zurück im Forum.
Der Waldbär ist eine tolle Lok, die mich interessieren würde zum Nachbau. Leider gibt es die HSB-Seite nicht mehr im Netz. Gibt es noch eine Möglichkeit an den Bauplan der gekuppelten Version ranzukommen?
Viele Grüße
Richard
- So 13. Jan 2013, 15:57
- Forum: Marktplatz
- Thema: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
- Antworten: 227
- Zugriffe: 243257
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo Andreas,
eine Möglichkeit wäre
KöF 6003
Rügensche Kleinbahn
oder
KöF 6001
Hast Du zufälligerweise noch Material übrig? Oder vielleicht von einer ähnlichen Lok? Die Hilde geht leider nicht, weil mein Nachbau nicht den breiteren Rahmen hat.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Richard
eine Möglichkeit wäre
KöF 6003
Rügensche Kleinbahn
oder
KöF 6001
Hast Du zufälligerweise noch Material übrig? Oder vielleicht von einer ähnlichen Lok? Die Hilde geht leider nicht, weil mein Nachbau nicht den breiteren Rahmen hat.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Richard
- Fr 11. Jan 2013, 17:28
- Forum: Marktplatz
- Thema: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
- Antworten: 227
- Zugriffe: 243257
Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite
Hallo Forum,
nach sehr langer Abwesenheitszeit möchte ich mich wieder melden im Forum.
Ich habe vor einigen Jahren angefangen, basierend auf einem VTH-Bauplan eine HK130C zu bauen. Ursprünglich sollte das Modell mit Akku + Fernsteuerung laufen, was mich jedoch nicht überzeugt hat. In den ...
nach sehr langer Abwesenheitszeit möchte ich mich wieder melden im Forum.
Ich habe vor einigen Jahren angefangen, basierend auf einem VTH-Bauplan eine HK130C zu bauen. Ursprünglich sollte das Modell mit Akku + Fernsteuerung laufen, was mich jedoch nicht überzeugt hat. In den ...
- Do 30. Dez 2010, 18:56
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Radschleifer für Selbstbau HK 130
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7948
Re: Radschleifer für Selbstbau HK 130
Hallo!
Danke für die Antworten, ich denke die Pilzkontakte sind ok für mich. Würdet ihr die mit Durchmesser 1,5 mm oder 2,5 mm nehmen?
@Arne: Ja, im Bauplan ist der Stromabnehmer aus Bronzeblech, aber wo kriegt man das her? Habe es als Ersatz mal mit Märklin-H0-Schleifern experimentiert, die von ...
Danke für die Antworten, ich denke die Pilzkontakte sind ok für mich. Würdet ihr die mit Durchmesser 1,5 mm oder 2,5 mm nehmen?
@Arne: Ja, im Bauplan ist der Stromabnehmer aus Bronzeblech, aber wo kriegt man das her? Habe es als Ersatz mal mit Märklin-H0-Schleifern experimentiert, die von ...
- Mi 29. Dez 2010, 13:56
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Radschleifer für Selbstbau HK 130
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7948
Radschleifer für Selbstbau HK 130
Hallo Forum,
vor einiger Zeit habe ich eine HK 130 C gebaut, die ursprünglich mit Fernsteuerung für den Gartenbetrieb ausgelegt war. Leider hat mich dieses Antriebskonzept nie überzeugen können. Deshalb möchte ich meine Lok nun vor dem Lackieren und endgültigen Fertigstellen mit einem ...
vor einiger Zeit habe ich eine HK 130 C gebaut, die ursprünglich mit Fernsteuerung für den Gartenbetrieb ausgelegt war. Leider hat mich dieses Antriebskonzept nie überzeugen können. Deshalb möchte ich meine Lok nun vor dem Lackieren und endgültigen Fertigstellen mit einem ...
- Di 10. Jun 2008, 08:54
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Nachbau einer Märklin R13041 Spur I
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17023
Re: Nachbau einer Märklin R13041 Spur I
Hallo Tom,
ein schönes Stück baust Du da!
Du hast die Frage gestellt, ob man die Lackierung von Einzelteilen oder im montiertem Zustand machen sollte.
Nach meiner Erfahrung ist es für Modelle oder Modell-Partien besser, welche nicht ständig demontiert werden müssen (z. B. zum Ölen etc...), die ...
ein schönes Stück baust Du da!
Du hast die Frage gestellt, ob man die Lackierung von Einzelteilen oder im montiertem Zustand machen sollte.
Nach meiner Erfahrung ist es für Modelle oder Modell-Partien besser, welche nicht ständig demontiert werden müssen (z. B. zum Ölen etc...), die ...
- Sa 7. Jun 2008, 23:07
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Tender für Live Steam Loks im Bau
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17722
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Hallo miteinander!
Das Fahrgestell ist montiert, der Aufbau wird demnächst ebenfalls lackiert.
Ich hätte ein paar Fragen zur Beschriftung:
- Was für Beschriftungen sollten an einem Schmalspur-Tender unbedingt angebracht werden? Z. B. Lokgewicht + Tender, denke ich mal....
- Wo kann man sowas ...
Das Fahrgestell ist montiert, der Aufbau wird demnächst ebenfalls lackiert.
Ich hätte ein paar Fragen zur Beschriftung:
- Was für Beschriftungen sollten an einem Schmalspur-Tender unbedingt angebracht werden? Z. B. Lokgewicht + Tender, denke ich mal....
- Wo kann man sowas ...
- Mo 26. Mai 2008, 15:07
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Tender für Live Steam Loks im Bau
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17722
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Hallo,
der Tenderoberbau ist somit fertig und wartet auf Farbe. Die Griffstangenhalter dienen gleichzeitig der Verschraubung, störende Schraubenköpfe entfallen dadurch.
P1100790_Gr_enver_nderung (Arnold)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7751/918P1100790_Gr_enver_nderung.JPG
P1100794_Gr ...
der Tenderoberbau ist somit fertig und wartet auf Farbe. Die Griffstangenhalter dienen gleichzeitig der Verschraubung, störende Schraubenköpfe entfallen dadurch.
P1100790_Gr_enver_nderung (Arnold)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7751/918P1100790_Gr_enver_nderung.JPG
P1100794_Gr ...
- Sa 24. Mai 2008, 21:13
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Tender für Live Steam Loks im Bau
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17722
Re: Tender für Live Steam Loks im Bau
Hallo Roland,
Ich verwende kein Alublech (viel zu weich), das ist Edelstahl mit 0,8 mm Dicke. Läßt sich sehr schön verarbeiten, das Bohren für die Niete ist allerdings ein bißchen beschwerlich, meine Billigbohrer halten nur 15 Löcher....
Ja, ich verwende Kupferniete, Durchmesser 1 mm (aus Aurach ...
Ich verwende kein Alublech (viel zu weich), das ist Edelstahl mit 0,8 mm Dicke. Läßt sich sehr schön verarbeiten, das Bohren für die Niete ist allerdings ein bißchen beschwerlich, meine Billigbohrer halten nur 15 Löcher....
Ja, ich verwende Kupferniete, Durchmesser 1 mm (aus Aurach ...