Hallo,
bei Modellbahnen ist es ja üblich, bei langen Dampflokomotiven manche Achsen seitenverschiebbar zu machen, um engere Kurvenradien befahren zu können. Da in H0 oder N der Antrieb per Zahnrad erfolgt dienen die Kuppelstangen nur der Dekoration, so dass einfach größere Bohrungen verwendet ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- So 14. Apr 2024, 18:16
- Forum: Vorbilder
- Thema: Kuppelstangen beim Vorbild
- Antworten: 0
- Zugriffe: 19971
- So 14. Apr 2024, 17:33
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Ein D- Kuppler soll es werden
- Antworten: 55
- Zugriffe: 246268
Re: Ein D- Kuppler soll es werden
Hallo Roland,
das sich die Radsterne lösen ist lästig. Zwar werden Passfedern in Büchern zum Thema Maschinenbau immer als Standardverfahren genannt, um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Zahnrad und Welle zu erzielen. Aber meine Erwartung wäre gewesen, dass im Maßstab 1:22.5 ein Aufpressen ...
das sich die Radsterne lösen ist lästig. Zwar werden Passfedern in Büchern zum Thema Maschinenbau immer als Standardverfahren genannt, um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Zahnrad und Welle zu erzielen. Aber meine Erwartung wäre gewesen, dass im Maßstab 1:22.5 ein Aufpressen ...
- Mi 21. Feb 2024, 22:02
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Isolierte Radsätze Herstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18931
Re: Isolierte Radsätze Herstellen
Danke,
das Video von Larry erklärt den Herstellungsvorgang wirklich sehr ausführlich. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Von der Isolierung ist nichts mehr zu sehen.
Ja, der Vorrichtungsbau ist wichtig. Das habe ich schon bei Artikel zu anderen Themen rund ums Drehen gelesen. Als Anfänger ...
das Video von Larry erklärt den Herstellungsvorgang wirklich sehr ausführlich. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Von der Isolierung ist nichts mehr zu sehen.
Ja, der Vorrichtungsbau ist wichtig. Das habe ich schon bei Artikel zu anderen Themen rund ums Drehen gelesen. Als Anfänger ...
- So 18. Feb 2024, 22:08
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Isolierte Radsätze Herstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18931
Re: Isolierte Radsätze Herstellen
Hallo,
@Spurkranz:
Ich habe eine Proxxon PD400, eine größere Maschine hätte ich nicht die Treppe in meine Wohnung hinauf bekommen. Aber im Vergleich zu den Maschinen, welche ich aus Werkstätten kenne ist sie winzig. Messing und Aluminium zu bearbeiten ist damit kein Problem. An Stahl habe ich mich ...
@Spurkranz:
Ich habe eine Proxxon PD400, eine größere Maschine hätte ich nicht die Treppe in meine Wohnung hinauf bekommen. Aber im Vergleich zu den Maschinen, welche ich aus Werkstätten kenne ist sie winzig. Messing und Aluminium zu bearbeiten ist damit kein Problem. An Stahl habe ich mich ...
- Sa 17. Feb 2024, 12:49
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Isolierte Radsätze Herstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18931
Isolierte Radsätze Herstellen
Hallo,
ich möchte mich an den Bau einer Spur II Lokomotive heranwagen und hatte an eine E69 gedacht. In meiner Ausbildung habe ich Fertigkeiten wie Anreißen, Feilen, Bohren, Sägen und Löten gelernt. Fertigkeiten im Drehen und Fräsen muss ich mir allerdings noch aneignen.
Ich kann mich erinnern ...
ich möchte mich an den Bau einer Spur II Lokomotive heranwagen und hatte an eine E69 gedacht. In meiner Ausbildung habe ich Fertigkeiten wie Anreißen, Feilen, Bohren, Sägen und Löten gelernt. Fertigkeiten im Drehen und Fräsen muss ich mir allerdings noch aneignen.
Ich kann mich erinnern ...