Hallo,
das ist wirklich sehr interessant, wie du veranschaulicht hast, wie ein Federblattauge in verschiedenen Schritten gebogen werden kann. Da steckt sicher viel Arbeit drin.
Gruß
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di 27. Apr 2021, 00:07
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Drehschemelwagen (Regelspur)
- Antworten: 77
- Zugriffe: 101095
- Mo 26. Apr 2021, 23:51
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Lockdown im Wunderland #10 - Der VERRÜCKTESTE Weltrekord
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4429
Re: Lockdown im Wunderland #10 - Der VERRÜCKTESTE Weltrekord
Hallo zusammen,
da hier das Thema ist, Lockdown im Wunderland muss ich mich einmal dazu äußern, wie schade es ist, dass diese Miniaturwelt nicht besucht werden kann.
Wird an der Ausstellung den aktuell trotzdem weiter gebaut?
Gruß
da hier das Thema ist, Lockdown im Wunderland muss ich mich einmal dazu äußern, wie schade es ist, dass diese Miniaturwelt nicht besucht werden kann.
Wird an der Ausstellung den aktuell trotzdem weiter gebaut?
Gruß
- Fr 23. Apr 2021, 13:33
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Welche Motoren verwendet Ihr bei Umbauten oder Selbstbauten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 24845
Re: Welche Motoren verwendet Ihr bei Umbauten oder Selbstbau
Hallo,
ein Vorteil von Glockenankermotoren ist auch die Verschleißfreiheit und sie haben eine geringe Stromaufnahme. Empfehlenswert sind dabei die Produkte von Faulhaber, Maxon oder Escap. Vielleicht ist das ja noch hilfreich für dich.
Liebe Grüße
ein Vorteil von Glockenankermotoren ist auch die Verschleißfreiheit und sie haben eine geringe Stromaufnahme. Empfehlenswert sind dabei die Produkte von Faulhaber, Maxon oder Escap. Vielleicht ist das ja noch hilfreich für dich.
Liebe Grüße