Hallo Leute
Ich bedanke mich für alle hilfreichen Beiträge bezüglich der Gleisdurchmesser. Da ich, wie angemerkt auf Echtdampf gehen werde, nehm ich also die größeren Gleisradien. Bezüglich der Maßstäbe meiner Bahn werde ich immer noch selber entscheiden, wie ich etwas baue und will anderen auch ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Fr 1. Feb 2019, 20:53
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gleisradien Feldbahn im Garten 1:22
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6489
- Fr 1. Feb 2019, 07:23
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gleisradien Feldbahn im Garten 1:22
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6489
Re: Gleisradien Feldbahn im Garten 1:22
Guten Morgen liebe Dampfbahner
Da ich meine eigene Bahn im Garten baue, muss ich nicht großartig nach vorgegebenen Maßstäben schauen. Ich werde LGB Gleise verwenden und meine Loks alle auf meinen Plattformen 1:22,5! nachbauen, egal was für ein Maßstab dabei herauskommt, wohl zwischen 1:13 und 1:22,5 ...
Da ich meine eigene Bahn im Garten baue, muss ich nicht großartig nach vorgegebenen Maßstäben schauen. Ich werde LGB Gleise verwenden und meine Loks alle auf meinen Plattformen 1:22,5! nachbauen, egal was für ein Maßstab dabei herauskommt, wohl zwischen 1:13 und 1:22,5 ...
- Do 31. Jan 2019, 21:38
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gleisradien Feldbahn im Garten 1:22
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6489
Gleisradien Feldbahn im Garten 1:22
Hallo Freunde
Ich möchte mir eine Aussenanlage im Feldbahnstil 1:22 erschaffen. je länger ich mich darüber informiere, desto unsicherer werde ich. Oft höre ich, Radien nicht kleiner als R3 wegen der Betriebssicherheit. Haben aber nicht gerade Feld- oder Waldbahnen ihren Charm von der etwas ...
Ich möchte mir eine Aussenanlage im Feldbahnstil 1:22 erschaffen. je länger ich mich darüber informiere, desto unsicherer werde ich. Oft höre ich, Radien nicht kleiner als R3 wegen der Betriebssicherheit. Haben aber nicht gerade Feld- oder Waldbahnen ihren Charm von der etwas ...
- Mo 28. Jan 2019, 15:44
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 94757
Re: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
Hallo Tobias
Ja, ich möchte die Lok auf einer vorhandenen 22,5 Blattform aufbauen. Dazu habe ich die Jung Lok herunterkopiert bis alles auf das vorhandene 22,5 er Fahrwerk und den Kessel passt. Das geht eigentlich sehr gut. Bis auf kleine Änderung wird nur das Führerhaus ca.2cm höher und ca. 1cm ...
Ja, ich möchte die Lok auf einer vorhandenen 22,5 Blattform aufbauen. Dazu habe ich die Jung Lok herunterkopiert bis alles auf das vorhandene 22,5 er Fahrwerk und den Kessel passt. Das geht eigentlich sehr gut. Bis auf kleine Änderung wird nur das Führerhaus ca.2cm höher und ca. 1cm ...
- So 27. Jan 2019, 10:10
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 94757
Re: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
Vielleicht mal von mir was interessantes zu Jung Antrazita. Auf dieser Seite http://parquemineroutrillas.com/locomotora-no1-hulla/ sieht man den ursprünglichen Einsatzort der Lok und der Ihrer Schwestern. Die Lok Hulla (O&K) fährt dort heute noch im Einsatz als Museumsbahn.
LG Ingobert
LG Ingobert
- So 27. Jan 2019, 10:04
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 94757
Re: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
Hallo Baumschulbahner
Nicht, dass das einer falsch verstanden hat. Natürlich wäre ich sehr froh, meine Ansprechpartner wären noch putzmunter. Ich wollte nur etwas lustig rüberbringen, dass die Beiträge ja schon was älter sind. Vielleicht meldet sich ja mal einer.
Liebe Grüsse
Ingobert
Nicht, dass das einer falsch verstanden hat. Natürlich wäre ich sehr froh, meine Ansprechpartner wären noch putzmunter. Ich wollte nur etwas lustig rüberbringen, dass die Beiträge ja schon was älter sind. Vielleicht meldet sich ja mal einer.
Liebe Grüsse
Ingobert
- Sa 26. Jan 2019, 16:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1131635
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Modellbaufreunde
Hab jetzt leider erst diese Vorstellungsseite gefunden. Also auf gehts. Bin schon seit 50 Jahren Modellbauer (Vorwiegend Scale Flugroßmodelle). Jetzt Ü60 will ich mir einen lebenslangen Traum erfüllen: eine Echtdampf Gartenbahn. Bin schon mit Ralf/Reppingen in Kontakt und ...
Hab jetzt leider erst diese Vorstellungsseite gefunden. Also auf gehts. Bin schon seit 50 Jahren Modellbauer (Vorwiegend Scale Flugroßmodelle). Jetzt Ü60 will ich mir einen lebenslangen Traum erfüllen: eine Echtdampf Gartenbahn. Bin schon mit Ralf/Reppingen in Kontakt und ...
- Fr 25. Jan 2019, 09:58
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
- Antworten: 34
- Zugriffe: 94757
Re: Die Schinznacher Baumschulbahn im wandel der Zeit
Hallo Baumschulbahner
Hoffentlich lebt der Verfasser noch. Bin neu hier im Forum und will auf einer neuen Blattform die Jung Antracita Spur G in Echtdampf bauen. Kann man da von euch Informationen (Bilder des Originals oder Pläne, Farbgebung) bekommen. Ich würde mich darauf sehr freuen.
LG Ingobert
Hoffentlich lebt der Verfasser noch. Bin neu hier im Forum und will auf einer neuen Blattform die Jung Antracita Spur G in Echtdampf bauen. Kann man da von euch Informationen (Bilder des Originals oder Pläne, Farbgebung) bekommen. Ich würde mich darauf sehr freuen.
LG Ingobert