Hallo Werner
Ja, die Achslager sind selber hergestellt, dies mit einfachen Mitteln.
Auf ein Meterstück Messingflachprofil mit den Massen 1,6x18mm wurde ein Meterstück Messingrohr (8mm ADx5mm ID ) aufgelötet.
Dies dann auf der Kreissäge in entsprechende Stücke gesägt.
In diese Rohlinge wurde vorne ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr 28. Nov 2014, 08:22
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Eigenbaulore in 1:13,3 (1,75m3)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7102
- Di 25. Nov 2014, 11:19
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Lokschuppen in 1:13,3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3953
Lokschuppen in 1:13,3
Hallo zusammen
Passend zu Loks und Wagen ist natürlich der Lokschuppen ein Muss.
Eigentlich hatte ich es mit Holz nicht so…meine bevorzugten Werkstoffe sind Kupfer und Messing. aber es Bau hat es mir angetan.
Der Schuppen ist transportabel ausgelegt das er wohl öfters zwischen Gartenbahn ...
Passend zu Loks und Wagen ist natürlich der Lokschuppen ein Muss.
Eigentlich hatte ich es mit Holz nicht so…meine bevorzugten Werkstoffe sind Kupfer und Messing. aber es Bau hat es mir angetan.
Der Schuppen ist transportabel ausgelegt das er wohl öfters zwischen Gartenbahn ...
- Di 25. Nov 2014, 11:01
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Eigenbaulore in 1:13,3 (1,75m3)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7102
Eigenbaulore in 1:13,3 (1,75m3)
Hallo zusammen
Zusätzlich zur meiner Diema bin ich am Bau von dazu passenden Loren.
Diese werden vermutlich nicht in allen Belangen den Ansprüchen von Buntbahn entsprechen, wie z.B. der Kippfunktion.
Diese ist jedoch bewusst einfach gehalten um im Betrieb eine störungsfreie und automatische ...
Zusätzlich zur meiner Diema bin ich am Bau von dazu passenden Loren.
Diese werden vermutlich nicht in allen Belangen den Ansprüchen von Buntbahn entsprechen, wie z.B. der Kippfunktion.
Diese ist jedoch bewusst einfach gehalten um im Betrieb eine störungsfreie und automatische ...
- So 23. Nov 2014, 12:07
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12083
Re: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
Hallo zusammen
Danke für die Blumen. :-)
@Sigi
Das Dach ist echtes Wellblech aus einer Cu-Ti-Zink Legierung, ein relativ weiches Material.
Die geraden Einzelteile wurden durch zwei profilierte Rollen hindurch gezogen. So kam der gewellte Effekt zustande, allerdings war das ganze für die Maschine ...
Danke für die Blumen. :-)
@Sigi
Das Dach ist echtes Wellblech aus einer Cu-Ti-Zink Legierung, ein relativ weiches Material.
Die geraden Einzelteile wurden durch zwei profilierte Rollen hindurch gezogen. So kam der gewellte Effekt zustande, allerdings war das ganze für die Maschine ...
- Fr 21. Nov 2014, 09:19
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: 1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
- Antworten: 119
- Zugriffe: 169126
Re: 1/13 Module
Hallo Sigi
Von "RC-Bruder" gibt es verschiedene PU-Förderbänder, je nach Fördermedium oder Vorlieben mit unterschiedlichen Einteilungen.
PU-Förderbänder

Gruess us Bärn Phil
Von "RC-Bruder" gibt es verschiedene PU-Förderbänder, je nach Fördermedium oder Vorlieben mit unterschiedlichen Einteilungen.
PU-Förderbänder

Gruess us Bärn Phil
- Do 20. Nov 2014, 15:15
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12083
Re: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
Die Lok ist inzwischen zu 95% fertiggestellt und fährt, Nein, fuhr bereits im Garten herum.<--Mittlerweile ists mir zu kalt im Garten...
Bin leider kein Freund grosser Baubericht, man möge mir dies verzeihen.
Erste Alterungsspuren hat sie ebenfalls schon verpasst bekommen.
http://i59.servimg ...
Bin leider kein Freund grosser Baubericht, man möge mir dies verzeihen.
Erste Alterungsspuren hat sie ebenfalls schon verpasst bekommen.
http://i59.servimg ...
- Do 26. Jun 2014, 13:48
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: winterfester, trittfester Bahnübergang, wie realisieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3917
winterfester, trittfester Bahnübergang, wie realisieren?
Hallo werte Forumsteilnehmer
Ich bin ja am Bau meiner ersten eigenen Feldbahnlok (der eine oder andere wird vlt. den Bericht gesehen haben). Im Herbst beginnt parallel dazu der Bau einer Strecke.
Die Strecke kommt auf unserer clubeigenen Modelltruckpiste (1:13) zu liegen, darauf sind etliche Meter ...
Ich bin ja am Bau meiner ersten eigenen Feldbahnlok (der eine oder andere wird vlt. den Bericht gesehen haben). Im Herbst beginnt parallel dazu der Bau einer Strecke.
Die Strecke kommt auf unserer clubeigenen Modelltruckpiste (1:13) zu liegen, darauf sind etliche Meter ...
- Mi 21. Mai 2014, 08:33
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12083
Re: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
Bilder habe ich leider keine neuen gemacht. Asche auf mein Haupt....
Aber hier ein Video vom gestrigen Fahrtag:
https://www.youtube.com/watch?v=3U2JA3hSJ_E
Gruss Phil
ps. Video kann man keine direkt im Forum einbetten, gell?
Aber hier ein Video vom gestrigen Fahrtag:
https://www.youtube.com/watch?v=3U2JA3hSJ_E
Gruss Phil
ps. Video kann man keine direkt im Forum einbetten, gell?
- Mi 21. Mai 2014, 08:30
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12083
Re: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
@alle.Danke!
@Heinz
Hallo Heinz
Da bin ich halt vorbelastet aus dem Truckmodellbau.
Das Soundmodul ist ein Beier USM-RC2. Da kannst du den Sound selbst aufspielen. Hierbei kam mir Youtube zu Hilfe von wo ich den passenden Sound habe.
Den passend geschnitten und anders zusammengesetzt und schon hat ...
@Heinz
Hallo Heinz
Da bin ich halt vorbelastet aus dem Truckmodellbau.
Das Soundmodul ist ein Beier USM-RC2. Da kannst du den Sound selbst aufspielen. Hierbei kam mir Youtube zu Hilfe von wo ich den passenden Sound habe.
Den passend geschnitten und anders zusammengesetzt und schon hat ...
- Do 1. Mai 2014, 11:54
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12083
Diema DS20 in 1:13,3 mein Erstlingswerk
Hallo zusammen
Eher durch Zufall kam ich auf das Thema Feldbahn, bin sonst eher im Modelltruckbereich zuhause. Und eben für diesen Parcour möchte ich eine kleine Feldbahn bauen.
Die Wahl fiel nach längerer Internetsuche auf eine Diema DS20 aus dem Baujahr 1934-36.
Hier ein Link zum Original ...
Eher durch Zufall kam ich auf das Thema Feldbahn, bin sonst eher im Modelltruckbereich zuhause. Und eben für diesen Parcour möchte ich eine kleine Feldbahn bauen.
Die Wahl fiel nach längerer Internetsuche auf eine Diema DS20 aus dem Baujahr 1934-36.
Hier ein Link zum Original ...