Hallo von mir,
und Gratulation zu diesen Wagen!
Der von dir beschrieben Drehzapfenabstand 8m und 9m rührt daher, dass es durch eine Umbaumaßnahme später Wagen gab, die insgesamt 1m länger waren. Kein Fenster mehr, aber halt in Summe 1m mehr Platz.
Grüße
Uwe
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mo 21. Mär 2022, 14:26
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Zeichnung der 2 achsigen Spanten-Dienstwagen Di/s der ÖBB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 40525
- Di 10. Mai 2011, 10:47
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baubericht Straßenbahntriebwagen Combino Duo
- Antworten: 25
- Zugriffe: 21368
Re: Baubericht Straßenbahntriebwagen Combino Duo
Hallo Andreas!
Sehr schön, was Du da so zauberst.
Könntest Du bitte noch etwas genauer auf Deinen Panto-Antrieb eingehen?
Gruß
UWE
Sehr schön, was Du da so zauberst.
Könntest Du bitte noch etwas genauer auf Deinen Panto-Antrieb eingehen?
Gruß
UWE
- Do 17. Aug 2006, 14:40
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: POLA Drehscheibe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5622
POLA Drehscheibe
Hallo zusammen!
Da mir leider zum Selbstbau die notwenige Zeit fehlt, wollte ich auf die POLA-Drehscheibe zurückgreifen.
Die Meinungen darüber gehen weit auseinander, aber da ich sie im Keller aufbauen möchte, scheiden die ganzen Freilandprobleme eh aus.
Ich hab nur ein großen Problem: nirgends ...
Da mir leider zum Selbstbau die notwenige Zeit fehlt, wollte ich auf die POLA-Drehscheibe zurückgreifen.
Die Meinungen darüber gehen weit auseinander, aber da ich sie im Keller aufbauen möchte, scheiden die ganzen Freilandprobleme eh aus.
Ich hab nur ein großen Problem: nirgends ...
- Sa 22. Apr 2006, 21:27
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Welches Gleismaterial für draussen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12566
Re: Welches Gleismaterial für draussen?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Der "Trend" scheint wohl Edelstahl zu sein. Habe mir schon die "Strupp'schen" Gleise angeschaut.
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Code? Nur die Profilhöhe?
Sind Edelstahlgleise wirklich "wartungsfrei"?
Viele Grüße
UWE
Der "Trend" scheint wohl Edelstahl zu sein. Habe mir schon die "Strupp'schen" Gleise angeschaut.
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Code? Nur die Profilhöhe?
Sind Edelstahlgleise wirklich "wartungsfrei"?
Viele Grüße
UWE
- Fr 21. Apr 2006, 08:18
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Welches Gleismaterial für draussen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12566
Welches Gleismaterial für draussen?
Hallo in die Runde!
Nachdem nun endlich ein Garten zur Verfügung steht, beabsichtige ich nächstes Jahr, endlich meine Bahn frische Luft schnuppern zu lassen.
Eine Strecke rund durch den Garten löst natürlich erhebliche Kosten für Gleise aus, zudem ich meinen Innenanlage behalten möchte.
Original ...
Nachdem nun endlich ein Garten zur Verfügung steht, beabsichtige ich nächstes Jahr, endlich meine Bahn frische Luft schnuppern zu lassen.
Eine Strecke rund durch den Garten löst natürlich erhebliche Kosten für Gleise aus, zudem ich meinen Innenanlage behalten möchte.
Original ...
- Do 10. Feb 2005, 16:45
- Forum: Elektrik
- Thema: Anschluß der Pantosteuerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6050
Anschluß der Pantosteuerung
Hallo!
Hat zwar direkt mit dem Bauwunsch der Mixnitz-Lok zu tun, aber ich denke, dass das ein allgemeines Problem ist.
Habe schon hier im Forum einiges über die Ansteuerung von Scherenstromabnehmer mit Servos gelesen und die Verwendung des Servotesters von Conrad. Auch die Anschlüsse mit der ...
Hat zwar direkt mit dem Bauwunsch der Mixnitz-Lok zu tun, aber ich denke, dass das ein allgemeines Problem ist.
Habe schon hier im Forum einiges über die Ansteuerung von Scherenstromabnehmer mit Servos gelesen und die Verwendung des Servotesters von Conrad. Auch die Anschlüsse mit der ...
- Do 10. Feb 2005, 16:39
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Mixnitz E3 - 4
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2423
Mixnitz E3 - 4
Hallo zusammen!
In meinem Kopf schweb schon lange der Wunsch, für mich als Österreich-Bahner eine vierachsige ELok zu bauen und die E3 bzw E4 der Mixnitz Bahn reizt mich schon lange.
Doch wie anfangen? Kennt jemand gute Adressen, wo ich einen guten Bilderüberblick bekommen, aus denen man auch ...
In meinem Kopf schweb schon lange der Wunsch, für mich als Österreich-Bahner eine vierachsige ELok zu bauen und die E3 bzw E4 der Mixnitz Bahn reizt mich schon lange.
Doch wie anfangen? Kennt jemand gute Adressen, wo ich einen guten Bilderüberblick bekommen, aus denen man auch ...
- Mi 20. Okt 2004, 13:52
- Forum: Elektrik
- Thema: Standlicht möglich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3614
Standlicht möglich?
Hallo zusammen!
Bin neu hier und stelle direkt eine (hoffentlich nicht allzusehr) komplizierte Frage...
Bin ein reiner Österreich-Fahrer und gerade eben in die digitale Welt eingestiegen. Jaja - und benutze die von so vielen gehassten Decoder der Nürnberger Firma.... Möchte daran aber am Anfang ...
Bin neu hier und stelle direkt eine (hoffentlich nicht allzusehr) komplizierte Frage...
Bin ein reiner Österreich-Fahrer und gerade eben in die digitale Welt eingestiegen. Jaja - und benutze die von so vielen gehassten Decoder der Nürnberger Firma.... Möchte daran aber am Anfang ...