Die Suche ergab 54 Treffer
- Sa 5. Okt 2013, 00:47
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 22143
- Sa 28. Sep 2013, 12:45
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Umbau einer elektrischen BR 91 von Märklin auf Echtdampf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18872
Re: Umbau einer elektrischen BR 91 von Märklin auf Echtdampf
Hallo Ullrich,
das ist ja wieder ein ausgezeichnetes Projekt. Ich bin immer wieder begeistert von den technischen Lösungen und Innovationen, die Du aufbietest.
Weiterhin viel Vergnügen und Erfolg beim Hobbay.
Grüsse Christoph
das ist ja wieder ein ausgezeichnetes Projekt. Ich bin immer wieder begeistert von den technischen Lösungen und Innovationen, die Du aufbietest.
Weiterhin viel Vergnügen und Erfolg beim Hobbay.
Grüsse Christoph
- So 6. Apr 2008, 15:41
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampfspeisepumpe
- Antworten: 150
- Zugriffe: 213722
Re: Dampfspeisepumpe
Hi Roland,
Respekt. Ein tolles Teil. Geht man davon aus, dass die Gewinde M5x0,5 sind, ist sie auch sehr klein geworden. ich galaub damit stehst Du außer Konkurrenz.
Grüße Christoph
Respekt. Ein tolles Teil. Geht man davon aus, dass die Gewinde M5x0,5 sind, ist sie auch sehr klein geworden. ich galaub damit stehst Du außer Konkurrenz.
Grüße Christoph
- So 6. Apr 2008, 15:10
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Kesselfestigkeit (war: 99 222 echtdampf)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 21319
Re: 99 222 echtdampf (Baubericht)
Hallo Marcel,
nur mal zum Verständnis. ist der Anfang des Flammrohrs, wie auf dem ersten Bild gezeigt, das sichtbare Stück des Flammrohrs, das aus dem Stehkessel hinten herausragt? Ist Dein Stehkessel mit Wasser gefüllt und mit dem Druckraum des Langkessels verbunden oder ist er nur reine, vom ...
nur mal zum Verständnis. ist der Anfang des Flammrohrs, wie auf dem ersten Bild gezeigt, das sichtbare Stück des Flammrohrs, das aus dem Stehkessel hinten herausragt? Ist Dein Stehkessel mit Wasser gefüllt und mit dem Druckraum des Langkessels verbunden oder ist er nur reine, vom ...
- Mi 2. Jan 2008, 12:19
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273630
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Hajo,
ich habe die Rauchkammer kürzer gemacht und dafür an den Rauchkammerring und -flansch einen 1mm breiten Flansch angedreht. So kann ich die beiden Teile auf die Rauchkammer stecken und sie sind fixiert. Ich hab die Teile mit der Rauchkammer verschraubt.
Viele Grüße Christoph
ich habe die Rauchkammer kürzer gemacht und dafür an den Rauchkammerring und -flansch einen 1mm breiten Flansch angedreht. So kann ich die beiden Teile auf die Rauchkammer stecken und sie sind fixiert. Ich hab die Teile mit der Rauchkammer verschraubt.
Viele Grüße Christoph
- Fr 28. Dez 2007, 20:37
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Das doppelte Sapperlottchen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 35135
Re: Das doppelte Sapperlottchen
Hallo 99er,
sapperlott. Das ist ja wirklich eine beeindruckende und schöne Maschine.
Respekt. Seh ich das richtig, dass die Anordnung des Triebdrehgestells (1A) ist?
Grüße Christoph
sapperlott. Das ist ja wirklich eine beeindruckende und schöne Maschine.
Respekt. Seh ich das richtig, dass die Anordnung des Triebdrehgestells (1A) ist?
Grüße Christoph
- Do 27. Dez 2007, 08:50
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273630
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo,
hier nun die Preise der einzelnen Teilesätze der HF 110 C.
Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine einmalige Aktion handelt.
Die Bestellungen müssen bis Ende Januar 2008 verbindlich bei mir vorliegen.
Hier nun die Preise (alles zzgl. MWSt.):
Pos01 Gestänge 2mm 17,50 €
Pos02 Rahmen ...
hier nun die Preise der einzelnen Teilesätze der HF 110 C.
Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine einmalige Aktion handelt.
Die Bestellungen müssen bis Ende Januar 2008 verbindlich bei mir vorliegen.
Hier nun die Preise (alles zzgl. MWSt.):
Pos01 Gestänge 2mm 17,50 €
Pos02 Rahmen ...
- Di 27. Nov 2007, 09:10
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273630
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo,
wegen der vielen Rückfragen bezüglich der HF 110 C Teile wurde beschlossen, einen Teilesatz zur Bestellung anzubieten.
Der Teilesatz besteht aus Teilen für den Lokrahmen, Tenderrahmen, Lokgehäuse, Tendergehäuse und diverse Gestängeteile. Im Lok- und Tendergehäuse sind Nietlöcher mit 1mm ...
wegen der vielen Rückfragen bezüglich der HF 110 C Teile wurde beschlossen, einen Teilesatz zur Bestellung anzubieten.
Der Teilesatz besteht aus Teilen für den Lokrahmen, Tenderrahmen, Lokgehäuse, Tendergehäuse und diverse Gestängeteile. Im Lok- und Tendergehäuse sind Nietlöcher mit 1mm ...
- Sa 24. Nov 2007, 21:09
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273630
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo,
hier mal ein Bild vom ersten Zusammenbau der Teile.

Gruß Christoph
hier mal ein Bild vom ersten Zusammenbau der Teile.

Gruß Christoph
- Fr 23. Nov 2007, 10:04
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Exzenter-Speisepumpe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13792
Re: Exzenter-Speisepumpe
Hallo,
nach mehreren Nachfragen und längerer Zeit hier meine Konstruktion (Skizze) einer Excenterspeisepumpe:
http://www.thirties.de/Ventilklein.jpg
Hub: 8 mm Kolben 6mm.
Darauf achten dass die Ventilsitze senkrecht stehen, sonst funktioniert das dichten nicht (z. B. bei Horizontalen Einbau ...
nach mehreren Nachfragen und längerer Zeit hier meine Konstruktion (Skizze) einer Excenterspeisepumpe:
http://www.thirties.de/Ventilklein.jpg
Hub: 8 mm Kolben 6mm.
Darauf achten dass die Ventilsitze senkrecht stehen, sonst funktioniert das dichten nicht (z. B. bei Horizontalen Einbau ...