Hallo Marcel,
es war einfach ein Genuss Dir beim Bau (beim Altern) Deiner Kunstwerke zuzuschauen und mit Dir ein wenig zu plaudern. Dich kennengelernt zu haben war schön.
Ich freue mich, wenn Du wieder nach Friedrichshafen kommst.
Viel Erfolg beim Bau Deines neuen Dioramas.
Viele Grüße vom Bodensee ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Mo 5. Nov 2012, 17:40
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: 1. bis 4.11.12 "Faszination Modellbau" Friedrichsh
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1951
- So 12. Aug 2012, 19:38
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9278
Re: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
Hallo Richard,
danke für das Lob, aber die Idee mit Mundspatel ist mir nicht neu. Eisstäbchen waren mir für die Dachdeckung nicht geeignet (Länge ca. 100 mmm, Breite 10 mm, Höhe 2 mm). Diese sind bei mir in großer Menge vorhanden.
Das von mir verwendetete Furnier hat eine Stärke von 1,3 mm. Die ...
danke für das Lob, aber die Idee mit Mundspatel ist mir nicht neu. Eisstäbchen waren mir für die Dachdeckung nicht geeignet (Länge ca. 100 mmm, Breite 10 mm, Höhe 2 mm). Diese sind bei mir in großer Menge vorhanden.
Das von mir verwendetete Furnier hat eine Stärke von 1,3 mm. Die ...
- Sa 11. Aug 2012, 17:36
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9278
Re: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
Hallo Buntbahner,
den LGB-Wanderer habe ich durch einige Figuren (Bauer, Frau mit Kind) unserer Krippe ersetzt.
Das Gelände ist bemalt und mit Moosen und einer Tanne geschmückt.
Kapelle Botanik_1
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI1099.JPG
Kapelle Botanik_2
https://www ...
den LGB-Wanderer habe ich durch einige Figuren (Bauer, Frau mit Kind) unserer Krippe ersetzt.
Das Gelände ist bemalt und mit Moosen und einer Tanne geschmückt.
Kapelle Botanik_1
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI1099.JPG
Kapelle Botanik_2
https://www ...
- Di 31. Jul 2012, 20:59
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9278
Re: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
Guten Abend,
die Kapelle wurde von meiner Frau bemalt.
Kapelle bemalt_1
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI1065.JPG
Ein müder Wanderer hat schon ein Plätzchen gefunden.
Kapelle bemalt_2
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI1066.JPG
https://www.buntbahn.de/fotos ...
die Kapelle wurde von meiner Frau bemalt.
Kapelle bemalt_1
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI1065.JPG
Ein müder Wanderer hat schon ein Plätzchen gefunden.
Kapelle bemalt_2
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI1066.JPG
https://www.buntbahn.de/fotos ...
- Sa 21. Jul 2012, 18:46
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9278
Re: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
Hallo Herbert, hallo Achim,
das Lob für die gelungene Innenausstattung habe ich an meine Frau weitergeleitet.
Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Nach dem Schwärzen kommt das Fassen (Farbgebung - Alterung), das auch meine Frau für Gelände, Kapelle und Dach übernimmt. Sie hat das Talent für ...
das Lob für die gelungene Innenausstattung habe ich an meine Frau weitergeleitet.
Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Nach dem Schwärzen kommt das Fassen (Farbgebung - Alterung), das auch meine Frau für Gelände, Kapelle und Dach übernimmt. Sie hat das Talent für ...
- Fr 20. Jul 2012, 21:03
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9278
Re: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
In der Zwischenzeit habe ich weitergebaut und die Kapelle in das Gelände gestellt.
Dieses besteht aus einer Grundplatte, die mit Wurzeln umrandet ist. Die Wurzeln sind mit Füllmaterial gestopft. Anschließend wird alles mit Dispersionsfarbe gestrichen und geschwärzt.
Das detailierte Vorgehen ist hier ...
Dieses besteht aus einer Grundplatte, die mit Wurzeln umrandet ist. Die Wurzeln sind mit Füllmaterial gestopft. Anschließend wird alles mit Dispersionsfarbe gestrichen und geschwärzt.
Das detailierte Vorgehen ist hier ...
- Sa 7. Jul 2012, 21:28
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9278
Bau einer Kapelle - Dach mit Biberschwanz
Guten Abend,
bei den www.Krippenfreunde.at baue ich eine Kapelle. Als Material wird hauptsächlich Holz und Weichfaser verwendet.
Rohbau verputzt
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI0962.JPG
Die Dachziegel wurden aus Furnier ausgesägt und mit dem Stecheisen die Rundung gestanzt. So ...
bei den www.Krippenfreunde.at baue ich eine Kapelle. Als Material wird hauptsächlich Holz und Weichfaser verwendet.
Rohbau verputzt
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8853/4177DSCI0962.JPG
Die Dachziegel wurden aus Furnier ausgesägt und mit dem Stecheisen die Rundung gestanzt. So ...
- Sa 3. Sep 2011, 18:43
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kö(f), Bau mit Protex Light
- Antworten: 20
- Zugriffe: 22634
Re: Kö(f), Bau mit Protex Light
Hallo Buntbahner,
die zweite Lok ist immer noch im Bau.
Daher wurde die erste überarbeitet. Hier waren bereits die elek. Anschlüsse, Verkabelung für die Lampen, Fenster usw. fertig.
Aufwendig war die Lackierung, die in mehreren Schichten aufgesprüht wurde. Anschließend wurde der Lack (RAL 2008 ...
die zweite Lok ist immer noch im Bau.
Daher wurde die erste überarbeitet. Hier waren bereits die elek. Anschlüsse, Verkabelung für die Lampen, Fenster usw. fertig.
Aufwendig war die Lackierung, die in mehreren Schichten aufgesprüht wurde. Anschließend wurde der Lack (RAL 2008 ...
- So 31. Jul 2011, 19:33
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Schönheit des Backsteins
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7548
Re: Die Schönheit des Backsteins
Hallo Buntbahner,
das Thema läßt sich fortsetzen.
Hier zwei Gebäude, die mir besonders gefallen und zum Nachbau anregen:
Kochertürn Bahnhofsgebäude
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Kochertuern_Bahnhofsgebaeude_20080726.jpg&filetimestamp=20080907080517
Johannes Kappelle Dilamannshof ...
das Thema läßt sich fortsetzen.
Hier zwei Gebäude, die mir besonders gefallen und zum Nachbau anregen:
Kochertürn Bahnhofsgebäude
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Kochertuern_Bahnhofsgebaeude_20080726.jpg&filetimestamp=20080907080517
Johannes Kappelle Dilamannshof ...
- So 10. Jul 2011, 21:45
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kö(f), Bau mit Protex Light
- Antworten: 20
- Zugriffe: 22634
Re: Kö(f), Bau mit Protex Light
Hallo zusammen,
nach den div. Arbeiten an der Detailierung und nach der Lackierung ergibt sich folgendes Bild:
HSB Köf_A9_1 Neubau nach Lackierung (pschwarz)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8484/4177DSCI0120.JPG
Es sind zwischendurch schon Anbauteile wie Griffstangen, Verglasung, Dach und ...
nach den div. Arbeiten an der Detailierung und nach der Lackierung ergibt sich folgendes Bild:
HSB Köf_A9_1 Neubau nach Lackierung (pschwarz)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8484/4177DSCI0120.JPG
Es sind zwischendurch schon Anbauteile wie Griffstangen, Verglasung, Dach und ...