Hallo,
läuft das Modell schon mit dem Motor?
Wenn ich mir die Daten so ansehe dann kann der nur 15sec. lang diese Leistung abgeben, bei längerem Betrieb stirbt der vermutlich einen Hitzetot. Der ist dafür gemacht, nen Segelflieger auf Höhe zu bringen, das geht in 15 Sekunden. Ein Motor mit 100% ED ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Sa 26. Dez 2015, 23:47
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Alter mit Neuer Technik
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19059
- Do 15. Okt 2015, 15:11
- Forum: Vorbilder
- Thema: Mittelbadische Eisenbahnen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 36491
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo,
auch von meiner Seite, bitte mehr davon. Sind da auch Bilder von der V29 dabei?
Ich bin gespannt.
Herzliche Grüße Horst
auch von meiner Seite, bitte mehr davon. Sind da auch Bilder von der V29 dabei?
Ich bin gespannt.
Herzliche Grüße Horst
- Mi 22. Jul 2015, 07:50
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Doppelbödiger Verschlagwagen Vh14
- Antworten: 20
- Zugriffe: 21069
Re: Doppelbödiger Verschlagwagen Vh14
Hallo Allerseits,
und zur Abrundung bitte ein Soundmodul mit Schweinegrunzen.......
Gruß
Horst
und zur Abrundung bitte ein Soundmodul mit Schweinegrunzen.......

Gruß
Horst
- Mo 29. Jun 2015, 13:54
- Forum: Marktplatz
- Thema: ..
- Antworten: 53
- Zugriffe: 37347
Re: Schienenprofil S 49 in 1:22,5 ( Spur2pur )
Hallo Allerseits,
nur so ein Tipp am Rande, wegen schlechter Erfahrungen bei Spur 1.
Das Profil sollte laut Eddie Dreyer auf jeden Fall gezogen werden, Wieland in Ulm macht das jedenfalls. Nicht walzen. Und ganz wichtig, hinterher unbedingt korrekt richten.
Das derzeit einzige in Spur 1 erhältliche ...
nur so ein Tipp am Rande, wegen schlechter Erfahrungen bei Spur 1.
Das Profil sollte laut Eddie Dreyer auf jeden Fall gezogen werden, Wieland in Ulm macht das jedenfalls. Nicht walzen. Und ganz wichtig, hinterher unbedingt korrekt richten.
Das derzeit einzige in Spur 1 erhältliche ...
- Di 10. Dez 2013, 13:41
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
- Antworten: 150
- Zugriffe: 94262
99-5906 ????
Hallo Klaus,
Hut ab von einem der stillen Mitleser und Genießer. Was du hier abgeliefert hat ist allererste Sahne !!! =D>
Habe ich den letzten Eintrag richtig verstanden? Ist da die Rede von der Karlsruher Malett auf der HSB? Na da bin ich aber mal gespannt wie Ihr das angeht. Viel Erfolg heute ...
Hut ab von einem der stillen Mitleser und Genießer. Was du hier abgeliefert hat ist allererste Sahne !!! =D>
Habe ich den letzten Eintrag richtig verstanden? Ist da die Rede von der Karlsruher Malett auf der HSB? Na da bin ich aber mal gespannt wie Ihr das angeht. Viel Erfolg heute ...
- Fr 12. Jul 2013, 07:55
- Forum: Vorbilder
- Thema: Harzer Gernrode und württ. ts3 selber Entwurf?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 19624
Re: Harzer Gernrode und württ. ts3 selber Entwurf?
Danke Karl-Heinz für den link, das Bild spricht für sich.
Bei der Gegenüberstellung zum Dingler Modell verstehe ich nun die Idee von Nick, daraus die Gernrode zu machen. Die maßlichen Abweichungen seien mal dahin gestellt, aber wie schon vorher mal erwähnt, Dachlüfter weg, Glocke versetzen ...
Bei der Gegenüberstellung zum Dingler Modell verstehe ich nun die Idee von Nick, daraus die Gernrode zu machen. Die maßlichen Abweichungen seien mal dahin gestellt, aber wie schon vorher mal erwähnt, Dachlüfter weg, Glocke versetzen ...
- Di 9. Jul 2013, 21:23
- Forum: Vorbilder
- Thema: Harzer Gernrode und württ. ts3 selber Entwurf?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 19624
Re: Harzer Gernrode und württ. ts3 selber Entwurf?
Hallo Allerseits,
als "Kenner" des Altensteigerle möchte ich mich auch noch zu Wort melden. Vorausschicken möchte ich, dass ich mich nicht trauen würde, an das wunderschöne Dingler-Modell unserer Ts3 Hand anzulegen.
Nicht bewusst war mir bisher, dass es diese Maschine gab und es optisch tatsächlich ...
als "Kenner" des Altensteigerle möchte ich mich auch noch zu Wort melden. Vorausschicken möchte ich, dass ich mich nicht trauen würde, an das wunderschöne Dingler-Modell unserer Ts3 Hand anzulegen.
Nicht bewusst war mir bisher, dass es diese Maschine gab und es optisch tatsächlich ...
Re: Rollböcke
Hallo Gemeinde,
alle Achtung, was da entstanden ist, Respekt!!! Und die Halter auch noch zum Klappen!
Meine Rollböcke fahren auch auf 32mm Gleis, aber im Maßstab 1:32, also in Spur 1m. Und die sehen momentan so aus:
http://i43.servimg.com/u/f43/16/93/78/03/x029-r10.jpg
Farbe fehlt noch, sind noch ...
alle Achtung, was da entstanden ist, Respekt!!! Und die Halter auch noch zum Klappen!
Meine Rollböcke fahren auch auf 32mm Gleis, aber im Maßstab 1:32, also in Spur 1m. Und die sehen momentan so aus:
http://i43.servimg.com/u/f43/16/93/78/03/x029-r10.jpg
Farbe fehlt noch, sind noch ...
- Sa 25. Feb 2012, 15:17
- Forum: Allgemeines
- Thema: Von der Spielzeugbahn zur Modellbahn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6141
Re: Von der Spielzeugbahn zur Modellbahn
Hallo Richard,
danke für den Hinweis. Genauso ist die V29 konstruiert, eben so wie das Vorbild, dreiteilig.
http://i43.servimg.com/u/f43/16/93/78/03/001_te10.jpg
Hier mal die 4 Teile des mittig schwebenden Führerhauses, an den Kanten verzapft, hält fast ohne Kleber.
http://i43.servimg.com/u/f43 ...
danke für den Hinweis. Genauso ist die V29 konstruiert, eben so wie das Vorbild, dreiteilig.
http://i43.servimg.com/u/f43/16/93/78/03/001_te10.jpg
Hier mal die 4 Teile des mittig schwebenden Führerhauses, an den Kanten verzapft, hält fast ohne Kleber.
http://i43.servimg.com/u/f43 ...
- Do 16. Feb 2012, 07:46
- Forum: Allgemeines
- Thema: Von der Spielzeugbahn zur Modellbahn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6141
Re: Von der Spielzeugbahn zur Modellbahn
Genau so lässt sich das Schritt für Schritt verändern. Ursprünglicher Gedanke war ja, meinen Sohn, jetzt 12, für die Modellbahn zu begeistern, was heutzutage ja nicht mehr ganz so einfach ist. Was mir aber zum Glück einigermaßen gelungen ist. Der Wunsch weg vom Spielzeug hin zum Modell kam schnell ...