Danke!
Schon witzige Koinzidenz: Just heute hat mir ein Hobbyfreund die Trögersche Lösung angeboten :-)
Hrn. T. werde ich wohl sowieso brauchen für künftige Decals.
Grüße
Reinhold
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mi 21. Mär 2018, 13:15
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: NassSchiebebilder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6465
- Do 15. Mär 2018, 08:43
- Forum: Marktplatz
- Thema: Einzelteile Spur 1 Märklin
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3374
Einzelteile Spur 1 Märklin
Zur Zeit werden im Märklin-Museum in Göppingen viele Einzelteile verkauft, (auch) Spur 1, z.B. Gestängeteile, Bremsbackengruppen oder Dampflokzylinder für 1 EUR; Gehäuseteile von Wagen für 15 EUR.
Grüße
Reinhold
Grüße
Reinhold
- Di 13. Feb 2018, 07:31
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: NassSchiebebilder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6465
Re: NassSchiebebilder
Vielen Dank!
Das ist schon mal sehr erhellend.
Scheint, dass ich einen Re-Start brauche - oder wenigstens das nächste Projekt zielführender angehen kann.
Merci beaucoup auch für den Link!
Reinhold
Das ist schon mal sehr erhellend.
Scheint, dass ich einen Re-Start brauche - oder wenigstens das nächste Projekt zielführender angehen kann.
Merci beaucoup auch für den Link!
Reinhold
- Mo 12. Feb 2018, 08:18
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: NassSchiebebilder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6465
NassSchiebebilder
Hallo zusammen,
ich versuche gerade einen Vanderbilt-Tender zu verbessern.
Zur Anwendung kommen Microscale Decals (#48-27).
<NassSchiebebilder - ich habe nur Erfahrung mit Dry transfers>
Leider zeigen diese NassSchiebebilder nach Austrockung unschöne Ränder oder Füllungen der Folie (z.B. von ...
ich versuche gerade einen Vanderbilt-Tender zu verbessern.
Zur Anwendung kommen Microscale Decals (#48-27).
<NassSchiebebilder - ich habe nur Erfahrung mit Dry transfers>
Leider zeigen diese NassSchiebebilder nach Austrockung unschöne Ränder oder Füllungen der Folie (z.B. von ...
- Mi 3. Mai 2017, 14:09
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: xrot 9213
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4929
Re: xrot 9213
Hallo René,
guckst du alternativ
http://www.froel-schleuder.de/
Technisch-funktionell sehr gut; ich habe den Schleudervorbau von Freddy Ölschläger für eine US-freelance F7R verwendet und bin sehr zufrieden damit.
Grüße
Reinhold
guckst du alternativ
http://www.froel-schleuder.de/
Technisch-funktionell sehr gut; ich habe den Schleudervorbau von Freddy Ölschläger für eine US-freelance F7R verwendet und bin sehr zufrieden damit.
Grüße
Reinhold
- So 11. Sep 2016, 16:27
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Achse rutscht ggf. durch im Radstern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6102
Re: Achse rutscht ggf. durch im Radstern
Danke Volker für die prompte Antwort trotz hochsommerlicher Hitze (in der Werkstatt ist´s kühler als draussen....).
Die auf den Mogulblock wirkende Masse von oben sind nämlich 2400 g Pb.
Grüße von der Geislinger Steige
Reinhold
Die auf den Mogulblock wirkende Masse von oben sind nämlich 2400 g Pb.
Grüße von der Geislinger Steige
Reinhold
- So 11. Sep 2016, 14:02
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Achse rutscht ggf. durch im Radstern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6102
Achse rutscht ggf. durch im Radstern
Hallo,
Ich habe den Verdacht, dass an meinem Prairieprojekt bedingt durch sehr hohes Gewicht im Kessel und bei gleichzeitig mE ordentlich montiertem Getriebedeckel/-boden womöglich die Achse im Radstern minimal rutscht ( -> Gestänge klemmt/Lok ruckt).
Verwendet wurde eine LGB-Mogulachse, die ...
Ich habe den Verdacht, dass an meinem Prairieprojekt bedingt durch sehr hohes Gewicht im Kessel und bei gleichzeitig mE ordentlich montiertem Getriebedeckel/-boden womöglich die Achse im Radstern minimal rutscht ( -> Gestänge klemmt/Lok ruckt).
Verwendet wurde eine LGB-Mogulachse, die ...
Re: 2-6-2
Bild vom Puzzle (die miese Qualität muss ausgetauscht werden):
Hinten stehend das 75 mm Abflussrohr, mit welchem die Kesselsektionen verlängert/verbunden werden sollen. Ich möchte den Dampfdom und zweimal den Sanddom von den LGB-20230-Kesselteilen verwenden.
[B]PICT0632[/B] (largetrain)
[IMG]https ...
Hinten stehend das 75 mm Abflussrohr, mit welchem die Kesselsektionen verlängert/verbunden werden sollen. Ich möchte den Dampfdom und zweimal den Sanddom von den LGB-20230-Kesselteilen verwenden.
[B]PICT0632[/B] (largetrain)
[IMG]https ...
- So 27. Mär 2016, 21:48
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Radsatz abdrehen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9267
Re: Radsatz abdrehen
so, hier mal eine Aufnahme des "abgedrehten" Radsatzes, zumindest kollidieren die Spurkränzen jetzt nicht mehr = mission accomplished .
[B]Radsätze[/B] (largetrain)
[IMG]fotos/data/9253/4078PICT0635.JPG[/IMG]
der mittlere "abgedreht" (oder so ähnlich)
[B]Radsätze[/B] (largetrain)
[IMG]fotos/data/9253/4078PICT0635.JPG[/IMG]
der mittlere "abgedreht" (oder so ähnlich)
2-6-2
Hallo zusammen,
aus dem Bereich Modellbautechniken konnte ich mir hier aktuell guten Support holen (Danke Helmut!); ich hatte versprochen ggf. mehr zum Projekt an sich zu vermelden. Vielleicht besteht Interesse?
Wenn nicht -> möge der Admin es deleten, ich baue dann trotzdem weiter ;-)
Zu mir: Ich ...
aus dem Bereich Modellbautechniken konnte ich mir hier aktuell guten Support holen (Danke Helmut!); ich hatte versprochen ggf. mehr zum Projekt an sich zu vermelden. Vielleicht besteht Interesse?
Wenn nicht -> möge der Admin es deleten, ich baue dann trotzdem weiter ;-)
Zu mir: Ich ...