Ich suche eine Fachwerkbruecke ungefaehr 50-70 cm lang. Muss ziemlich fein detailliert sein, also keine grobe Alu-Profile.
Kennt einer von Euch einen Hersteller? Am liebsten im Metall-Ausfuehrung aber es darf auch Plastik sein.
Gruesse.
Die Suche ergab 11 Treffer
- So 25. Jul 2010, 18:23
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Fachwerkbruecke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5008
- Mi 5. Mai 2010, 17:34
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Prellbock RhB
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4911
Prellbock RhB
Ich abe versucht um via "suchen" etwas zu finden ueber das bauen eines Prellbocks der RhB, aber habe nichts gefunden. Nur eine unbegreifbare Diskussion von einem Mitglied 'Prellbock".
Wer hat fuer mich eine Skizze mit den Abmessungen oder eine Bauanleitung fuer die Selbstbau eines Prellbocks der RhB ...
Wer hat fuer mich eine Skizze mit den Abmessungen oder eine Bauanleitung fuer die Selbstbau eines Prellbocks der RhB ...
- So 4. Okt 2009, 20:30
- Forum: Marktplatz
- Thema: FormSignale
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4710
FormSignale
Ich suche ein Form/Vorsignal der DB ohne Antrieb.
Ausser LGB kann ich keinen Hersteller finden.
Kennt einer von Ihnen einen Lieferant hierfuer??
Gruesse.
Fred van Assendelft.
Ausser LGB kann ich keinen Hersteller finden.
Kennt einer von Ihnen einen Lieferant hierfuer??
Gruesse.
Fred van Assendelft.
- Di 16. Dez 2008, 16:51
- Forum: Elektrik
- Thema: Gleisbesetztzmelder
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16511
Re: Gleisbesetztzmelder
Gutenmittag,
Ich habe alle Teile ueberprueft, und die meisten Optokoppler sind in Ordnung.
Alles wieder aufgebaut auf einer Testplatine, und jetzt wirkt es gut!!
Auch mit einer extra Transistor am Ausgang des OK's geht es gut.
Am Eingang heb ich jetzt auch eine Brueckengleichrichter geschaltet, aber ...
Ich habe alle Teile ueberprueft, und die meisten Optokoppler sind in Ordnung.
Alles wieder aufgebaut auf einer Testplatine, und jetzt wirkt es gut!!
Auch mit einer extra Transistor am Ausgang des OK's geht es gut.
Am Eingang heb ich jetzt auch eine Brueckengleichrichter geschaltet, aber ...
- So 14. Dez 2008, 15:41
- Forum: Elektrik
- Thema: Gleisbesetztzmelder
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16511
Re: Gleisbesetztzmelder
Viel Dank fuer die Antworte.
Bei mir geling es aber nicht. Ich habe neue Optocoupler gekauft, und die Schaltung aufs neue gebaut, laut der zweiten Schizze von Volker, also mit einer Brueckenschaltung, statt paralelle Dioden. Aber in diesem Fall ist bei mir die Stromkreis via die Lok und Gleisen ...
Bei mir geling es aber nicht. Ich habe neue Optocoupler gekauft, und die Schaltung aufs neue gebaut, laut der zweiten Schizze von Volker, also mit einer Brueckenschaltung, statt paralelle Dioden. Aber in diesem Fall ist bei mir die Stromkreis via die Lok und Gleisen ...
- Do 11. Dez 2008, 11:37
- Forum: Elektrik
- Thema: Gleisbesetztzmelder
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16511
Gleisbesetztzmelder
Gutenmorgen,
Habe versucht ein Besetztmelder zu bauen mit dem Prinzip: 2 x 3 Dioden-antiparallel, und mit einem Widerstand verbunden mit kathode/anode eines Optocouplers. An der anderen Seite ein Circuit met 12V=, darin ein Laempchen und das via die Collector/Emittor des Optocouplers.
Ich habe eine ...
Habe versucht ein Besetztmelder zu bauen mit dem Prinzip: 2 x 3 Dioden-antiparallel, und mit einem Widerstand verbunden mit kathode/anode eines Optocouplers. An der anderen Seite ein Circuit met 12V=, darin ein Laempchen und das via die Collector/Emittor des Optocouplers.
Ich habe eine ...
- Fr 24. Okt 2008, 12:19
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Decalls
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3223
Re: Decalls
Ich habe verschiedene Male probiert, um mit Abdruecke auf Decallpapier zu arbeiten; 3 x lackiert, und abgedeckt mit transparante Plastikplatte.
Aussen stellt sich doch heraus, dass die Tinte im Regen durcheinander laeuft.
Jezt habe ich eine Probe gemacht mit drucken auf normalem Photopapier, und ...
Aussen stellt sich doch heraus, dass die Tinte im Regen durcheinander laeuft.
Jezt habe ich eine Probe gemacht mit drucken auf normalem Photopapier, und ...
- Mi 1. Okt 2008, 17:25
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gelaserte Schweizer Lichtsignalen in Messing
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12431
Re: Gelaserte Schweizer Lichtsignalen in Messing
Vielen Dank fuer die vielen Antworte.
Ich habe inzwischen sechs diverse RhB-Tageslichtsignale gebaut aus Messing. Aber nicht so filigran wie ich eher gesehen habe! Der Mast besteht aus einem Vierkantrohr und ein U-Profil, beiden verbunden durch 4 Messingstreifen. Auch auf den Gelaender habe ich ...
Ich habe inzwischen sechs diverse RhB-Tageslichtsignale gebaut aus Messing. Aber nicht so filigran wie ich eher gesehen habe! Der Mast besteht aus einem Vierkantrohr und ein U-Profil, beiden verbunden durch 4 Messingstreifen. Auch auf den Gelaender habe ich ...
- Mi 17. Sep 2008, 14:15
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Decalls
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3223
Decalls
Ich versuche im Moment Schilder die ich fotografiert habe ab zu druecken auf Decallpapier. Das geht gut. Das ueberbringen danach auf zB eine Plastikplatte geht muehsam. Meistens beginnt der Inkt weg zu laufen.
Weiss einer von Euch ab ers irgendwo nachzulesen ist, wie man dies am Besten tun kann ...
Weiss einer von Euch ab ers irgendwo nachzulesen ist, wie man dies am Besten tun kann ...
- Di 16. Sep 2008, 17:39
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Edelstahl-Gleise
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7436
Re: Edelstahl-Gleise
Kollegen,
Vielen Dank fuer ihre Antworten.
Ich denke, dass ich bei Train.li am besten sei. Ich habe die Moeglichkeit bekommen um erst ein Gleisstueck von 3 Meter zu bekommen um aus zu probieren.
Auch suche ich in unserer Umgebung nach ein Metallbetrieb, das das Profil aus Rostfreistahlen Staebchen ...
Vielen Dank fuer ihre Antworten.
Ich denke, dass ich bei Train.li am besten sei. Ich habe die Moeglichkeit bekommen um erst ein Gleisstueck von 3 Meter zu bekommen um aus zu probieren.
Auch suche ich in unserer Umgebung nach ein Metallbetrieb, das das Profil aus Rostfreistahlen Staebchen ...