Hallo Tim, hallo Rudolf
In der Praxis funktioniert diese Schaltung,
ich habe aber 3 Probleme mit ihr.
1. Wenn man schon bipolare Elkos selber bastelt, dann wird Minus verbunden und nicht Plus. Das ist in den chemischen Vorgängen im Elko begründet. Und auf jeden Fall neue schaltfeste Markenelkos ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Mo 24. Nov 2008, 20:13
- Forum: Elektrik
- Thema: Strompufferung duch Elkos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44897
- So 23. Nov 2008, 12:53
- Forum: Elektrik
- Thema: Strompufferung duch Elkos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 44897
Re: Strompufferung duch Elkos
Hallo Rudolf
Ich muss dich leider enttäuschen, analog geht da gar nichts.
Zum Wechseln der Fahrtrichtung wird die Spannung umgepolt.
Leider gibt es Elkos in der für diesen Zweck benötigten Kapazität nur als
gepolte Elkos. Die mögen es gar nicht, wenn eine falsche gepolte Spannung anliegt. Von ...
Ich muss dich leider enttäuschen, analog geht da gar nichts.
Zum Wechseln der Fahrtrichtung wird die Spannung umgepolt.
Leider gibt es Elkos in der für diesen Zweck benötigten Kapazität nur als
gepolte Elkos. Die mögen es gar nicht, wenn eine falsche gepolte Spannung anliegt. Von ...
- Mo 17. Nov 2008, 19:54
- Forum: Elektrik
- Thema: Bitte Lösungsvorschläge für Motorsteuerschaltung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10016
Re: Bitte Lösungsvorschläge für Motorsteuerschaltung
Hallo Wilfried.
das ist keine Digitalsteuerung, das ist analogtechnik der ganz alten Sorte.
Die Motoren werden hier nicht parallel geschaltet sondern in Reihe.
zu den 6 Dioden, mit zweien wird über die Endschalter die Motordrehrichtung verriegelt, so hast du vermutlich selber schon gedacht.
Die ...
das ist keine Digitalsteuerung, das ist analogtechnik der ganz alten Sorte.
Die Motoren werden hier nicht parallel geschaltet sondern in Reihe.
zu den 6 Dioden, mit zweien wird über die Endschalter die Motordrehrichtung verriegelt, so hast du vermutlich selber schon gedacht.
Die ...
- Mo 17. Nov 2008, 16:27
- Forum: Elektrik
- Thema: Bitte Lösungsvorschläge für Motorsteuerschaltung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10016
Re: Bitte Lösungsvorschläge für Motorsteuerschaltung
Hallo Wilfried.
auf den ersten Blick hören sich Punkt 1 + 2 ganz einfach an.
Dank der Endschalter ist das 'ne simple Verriegelungsschaltung.
Bevor ich jetzt anfange zu denken, 2 Fragen.
1. Soll der 1,4V Stellmotor auch über die Fahrspannung in der Geschwindigkeit regelbar sein?
2. Wieviel Platz ...
auf den ersten Blick hören sich Punkt 1 + 2 ganz einfach an.
Dank der Endschalter ist das 'ne simple Verriegelungsschaltung.
Bevor ich jetzt anfange zu denken, 2 Fragen.
1. Soll der 1,4V Stellmotor auch über die Fahrspannung in der Geschwindigkeit regelbar sein?
2. Wieviel Platz ...
- Fr 14. Nov 2008, 20:43
- Forum: Elektrik
- Thema: Sound Selbstbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9389
Re: Sound Selbstbau
Hallo zusammen,
wenn wir schon mal beim Thema Sound sind.
Da gibt's von http://www.beier-electronic.de/modellbau/ auch was feines für 99 € (ab dem zweiten Modul für 89 €, weil man die Software und das kabel nur ein mal braucht.)
Hier mal die technischen Daten
Soundmodul USM-B ...
wenn wir schon mal beim Thema Sound sind.
Da gibt's von http://www.beier-electronic.de/modellbau/ auch was feines für 99 € (ab dem zweiten Modul für 89 €, weil man die Software und das kabel nur ein mal braucht.)
Hier mal die technischen Daten
Soundmodul USM-B ...
- Fr 14. Nov 2008, 14:09
- Forum: Elektrik
- Thema: Motordrehzahl drosseln mit Poti?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8275
Re: Motordrehzahl drosseln mit Poti?
Hallo Rudolf
zum verständnis, was die Elektronik braucht ist kein Minimalstrom, sondern eine Mindestspannung.
Sprich, wenn der Trafo keine Spannung zur Verfügung stellt, damit der Motor dreht, dann ist auch keine Spannung für den Sound da.
Aber, jetzt kommts.
Mit ein paar simplen Dioden für ein ...
zum verständnis, was die Elektronik braucht ist kein Minimalstrom, sondern eine Mindestspannung.
Sprich, wenn der Trafo keine Spannung zur Verfügung stellt, damit der Motor dreht, dann ist auch keine Spannung für den Sound da.
Aber, jetzt kommts.
Mit ein paar simplen Dioden für ein ...
- Mo 10. Nov 2008, 11:33
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Neues Verfahren zur Lackierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8915
Re: Neues Verfahren zur Lackierung
Hallo Ullrich
und alle anderen, die sich für das Gerät interessieren.
Falls das US-Gerät eine Leistung von 500VA oder weniger hat, gibt es bei Pollin Vorschalttrafos fix und fertig im Gehäuse verbaut, mit US-Steckdose und 2 Jahren Garantie für weniger als 30€.
Bei 100VA leigt der Preis bei unter ...
und alle anderen, die sich für das Gerät interessieren.
Falls das US-Gerät eine Leistung von 500VA oder weniger hat, gibt es bei Pollin Vorschalttrafos fix und fertig im Gehäuse verbaut, mit US-Steckdose und 2 Jahren Garantie für weniger als 30€.
Bei 100VA leigt der Preis bei unter ...
- So 2. Nov 2008, 17:43
- Forum: Elektrik
- Thema: Zu geringe Ausgangsspannung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7657
Re: Zu geringe Ausgangsspannung
Hallo Peter,
Die Leerlaufspannung ist eine Spannung ohne Last.
Sobald ein Verbraucher angeschlossen ist geht die in die Knie.
Ausserdem gibt es Spannungsabfälle an den Halbleitern in der Elektronik.
Rechnen wir mal nach.
16 Volt Leerlaufspannung
Minus
1,4 Volt Spannungsabfall am ...
Die Leerlaufspannung ist eine Spannung ohne Last.
Sobald ein Verbraucher angeschlossen ist geht die in die Knie.
Ausserdem gibt es Spannungsabfälle an den Halbleitern in der Elektronik.
Rechnen wir mal nach.
16 Volt Leerlaufspannung
Minus
1,4 Volt Spannungsabfall am ...
- Do 9. Okt 2008, 19:46
- Forum: Elektrik
- Thema: Genaues Bremsen in Analoganlagen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10630
Re: Genaues Bremsen in Analoganlagen
Hallo Peter
Ich geh' mal davon aus dass diesen Bremsbaustein verwendest
190870 Anfahr- und Bremsautomatik
Das ist eine simple Schaltung die problemlos funktioniert, in H0 und kleiner, am besten noch mit reinem Gleichstrom.
Hast du den Baustein gekauft, oder den Bausatz?
Falls du den Bausatz ...
Ich geh' mal davon aus dass diesen Bremsbaustein verwendest
190870 Anfahr- und Bremsautomatik
Das ist eine simple Schaltung die problemlos funktioniert, in H0 und kleiner, am besten noch mit reinem Gleichstrom.
Hast du den Baustein gekauft, oder den Bausatz?
Falls du den Bausatz ...
- Do 2. Okt 2008, 21:44
- Forum: Elektrik
- Thema: Spannungsbegrenzung für Verbraucher bei Digitalanlagen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6445
Re: Spannungsbegrenzung für Verbraucher bei Digitalanlagen
Hallo Jürgen,
wenn du den fertigen Satz von Pola (310084) nehmen willst geht das mit einem Spannungsregler 7816.
Falls du lieber selber basteltst kannst du auch das Original von Seuthe nehmen.
Die 6 Volt Ausfuhrung gibt es gibt es mit Schlauchanschluss (490) oder zum Einbau in einen ...
wenn du den fertigen Satz von Pola (310084) nehmen willst geht das mit einem Spannungsregler 7816.
Falls du lieber selber basteltst kannst du auch das Original von Seuthe nehmen.
Die 6 Volt Ausfuhrung gibt es gibt es mit Schlauchanschluss (490) oder zum Einbau in einen ...