Vielen Dank für eure Antworten.
Hübner hat sich in 1e nicht an die (unmaßstäbliche) NEM gehalten und seine am Vorbild orientierte Hausnorm hat sich durchgesetzt. (Hegob, Henke, Dingler und KM1)
Auf die Idee einen Radreifen zu teilen und dann auf den scanner zu legen, war ich auch schon gekommen ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Fr 30. Dez 2016, 09:18
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Messen von Radreifenprofil
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18630
- Fr 23. Dez 2016, 14:48
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Messen von Radreifenprofil
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18630
Messen von Radreifenprofil
Hallo,
Ich benötige für die Spur 1e die Maße des Radreifenprofils der Firma Hübner. Also Spurkranzhöhe, Spurkranzbreite, Radreifenbreite usw. mit sämtlichen Winkeln und Radien. Da offenbar kein Mensch die genauen Maße kennt, bleibt nur das Abnehmen der Maße an einem original Hübner-Radreifen. Nun ...
Ich benötige für die Spur 1e die Maße des Radreifenprofils der Firma Hübner. Also Spurkranzhöhe, Spurkranzbreite, Radreifenbreite usw. mit sämtlichen Winkeln und Radien. Da offenbar kein Mensch die genauen Maße kennt, bleibt nur das Abnehmen der Maße an einem original Hübner-Radreifen. Nun ...
- Do 11. Aug 2016, 13:34
- Forum: Marktplatz
- Thema: Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8464
Re: Sammelbestellung Nietenprägevorrichtung
Ich habe noch eine von diesen Nietprägevorrichtungen mit dem Grundzubehör bei mir stehen. Absolut unbenutzt im Neuzustand. Würde die für 300 € abgeben. Wer Bilder sehen will, kann mir eine PN schreiben.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
- Fr 26. Sep 2014, 10:04
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Farbe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4573
Farbe
Hallöchen,
kann mir jemand verraten, welches Grün (RAL Nummer) Accucraft für seine sächsischen Dampfloks in Länderbahnausfürhung benutzt?
Schönen Tag
Matthias
kann mir jemand verraten, welches Grün (RAL Nummer) Accucraft für seine sächsischen Dampfloks in Länderbahnausfürhung benutzt?
Schönen Tag
Matthias
- Fr 5. Apr 2013, 23:17
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
- Antworten: 70
- Zugriffe: 61515
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo Andreas
Auch wenn man man den Modellbau als Hobby betreibt, schließt das doch nicht den Verkauf aus. Ich denke da an die 18201 von Gunter Estel. Er hat daran sehr lange in seiner Freizeit gearbeitet und irgendwann wollte er sie dann verkaufen. Was daraus wurde, entzieht sich meiner Kenntnis ...
Auch wenn man man den Modellbau als Hobby betreibt, schließt das doch nicht den Verkauf aus. Ich denke da an die 18201 von Gunter Estel. Er hat daran sehr lange in seiner Freizeit gearbeitet und irgendwann wollte er sie dann verkaufen. Was daraus wurde, entzieht sich meiner Kenntnis ...
- Fr 5. Apr 2013, 18:19
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
- Antworten: 70
- Zugriffe: 61515
Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil
Hallo zusammen
Wenn man sich den Aufwand betrachtet, so kommt man zu dem Schluß, dass so ein Projekt sicherlich dann sinnvoll ist, wenn man von vornherein davon ausgeht, nicht nur ein Modell herzustellen. Von der T0 werden, so wie es hier scheint, 3 Stück hergestellt, also 2 für den Verkauf. Ich ...
Wenn man sich den Aufwand betrachtet, so kommt man zu dem Schluß, dass so ein Projekt sicherlich dann sinnvoll ist, wenn man von vornherein davon ausgeht, nicht nur ein Modell herzustellen. Von der T0 werden, so wie es hier scheint, 3 Stück hergestellt, also 2 für den Verkauf. Ich ...
- Fr 7. Dez 2012, 09:20
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Bayerische ML 2/2
- Antworten: 18
- Zugriffe: 60735
Re: Bayerische ML 2/2
Hallöchen
Wie sieht es mit der ML 2/2 in 1:32 inzwischen aus? Ist das Projekt zu den Akten gelegt worden, oder gibt es Fortschritte. Würde gern ein paar Fotos sehen. Aber ich vermute, dass das Vorhaben eingeschlafen ist...
Schöne Grüße
Wie sieht es mit der ML 2/2 in 1:32 inzwischen aus? Ist das Projekt zu den Akten gelegt worden, oder gibt es Fortschritte. Würde gern ein paar Fotos sehen. Aber ich vermute, dass das Vorhaben eingeschlafen ist...
Schöne Grüße
- Do 31. Jan 2008, 17:17
- Forum: Marktplatz
- Thema: Nietenprägevorrichtung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 70954
Re: Nietenprägevorrichtung
Hallo Frithjof
Erst dachte ich, ich hätte eine Sinnestäuschung :shock: , als ich die Nietenprägevorrichtung hier im Forum entdeckt habe. Dachte immer, dass es diese nicht mehr gibt. Habe eine halbe Ewigkeit überall danach erfolglos gesucht und nachgefragt. Letztes Jahr habe ich deshalb mit Lutz von ...
Erst dachte ich, ich hätte eine Sinnestäuschung :shock: , als ich die Nietenprägevorrichtung hier im Forum entdeckt habe. Dachte immer, dass es diese nicht mehr gibt. Habe eine halbe Ewigkeit überall danach erfolglos gesucht und nachgefragt. Letztes Jahr habe ich deshalb mit Lutz von ...
- Mo 14. Jan 2008, 14:53
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: sächs.IK
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6006
Re: sächs.IK
Hallo
Das sind ja alles nette Vorschläge, aber es sollte schon IIe sein. Auch wenn Echtdampf seinen Reiz hat, ziehe ich originalgetreue Modelle vor. Wer einmal, wie ich, die Modelle von Heinz und Wolfgang Frey in Action auf der Dachbodenanlage in Seiffhennersdorf erleben konnte, weiß, wie toll ...
Das sind ja alles nette Vorschläge, aber es sollte schon IIe sein. Auch wenn Echtdampf seinen Reiz hat, ziehe ich originalgetreue Modelle vor. Wer einmal, wie ich, die Modelle von Heinz und Wolfgang Frey in Action auf der Dachbodenanlage in Seiffhennersdorf erleben konnte, weiß, wie toll ...
- So 13. Jan 2008, 20:32
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: sächs.IK
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6006
Re: sächs.IK
Habe den heutigen Tag genutzt, um etwas über die sächs. Länderbahnfarben herauszubekommen und bin dabei auf eine Bauanleitung von Bemo gestoßen. Die Firma empfielt für die Lackierung ihrer sächs. Länderbahnlokomotiven in H0e, die Farben schwarz, chromoxidgrün Ral 6020 und rotbraun Ral 3011. Das ...