:cry:
>>Die spannendste Neuheit dieses Jahr ist für mich bis jetzt Regners neue Heidi<<
Ja, toll. Ich verstehe nur immer nicht, warum Regner häufig gleiche Vorbilder wie die im Handel mit Elektromotor erhältlichen auswählt (,wo es doch sooo viele andere Vorbilder gibt). Dann würde es sich aufgrund ...
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mi 18. Mär 2009, 22:55
- Forum: Marktplatz
- Thema: regner neuheiten 09
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10498
- So 14. Dez 2008, 18:25
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Noch ein Umbau: Meine Dampfschneeschleuder Bauart Henschel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9153
Noch ein Umbau: Meine Dampfschneeschleuder Bauart Henschel
Neben meiner D5, über die ich an anderer Stelle berichte, ist noch ein weiterer Umbau für meine Nordharz Eisenbahn NHE gerade fertig geworden: Meine Schneeschleuder. Ich habe sie als NHE XH1 bezeichnet (X für „Dienstfahrzeug“, H für „Henschel-Schneeschleuder“).
Über den Beginn des Baues habe ich vor ...
Über den Beginn des Baues habe ich vor ...
- So 14. Dez 2008, 18:16
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Darf ich vorstellen? Meine „D5“ !
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6445
Darf ich vorstellen? Meine „D5“ !
Hallo Buntbahner,
vor gut einem Jahr hatte ich hier meiner Freude Ausdruck verliehen, mit der Piko 218 eine gute Ausgangsbasis zum Bau der „Schmalspur V 160“ zu bekommen, wie sie beim Vorbild Anfang der 60er Jahre von Henschel an viele Bahngesellschaften der Welt geliefert wurde. Richtig berühmt ...
vor gut einem Jahr hatte ich hier meiner Freude Ausdruck verliehen, mit der Piko 218 eine gute Ausgangsbasis zum Bau der „Schmalspur V 160“ zu bekommen, wie sie beim Vorbild Anfang der 60er Jahre von Henschel an viele Bahngesellschaften der Welt geliefert wurde. Richtig berühmt ...
- Sa 13. Okt 2007, 18:00
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Die neue Piko Schmalspur- V160 ist da!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4886
Die neue Piko Schmalspur- V160 ist da!
Hallo Freunde,
natürlich wärs ja zu schön gewesen um wahr zu sein. Es ist eben leider keine der legendären echten "Schmalspur V 160", die Henschel Anfang der 60er in alle Welt geliefert hatte, sondern nur eine zurechtgestutzte DB 218. Aber gerade deshalb wird sie wahrscheinlich bei mir eine gute ...
natürlich wärs ja zu schön gewesen um wahr zu sein. Es ist eben leider keine der legendären echten "Schmalspur V 160", die Henschel Anfang der 60er in alle Welt geliefert hatte, sondern nur eine zurechtgestutzte DB 218. Aber gerade deshalb wird sie wahrscheinlich bei mir eine gute ...
- Fr 21. Sep 2007, 13:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: RAL Typ - LGB schwarz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9647
Re: RAL Typ - LGB schwarz
Ich verwende "K-Spray" mattschwarz von Karstadt. Gibts in der Autozubehörabteilung und hat einen wundervollen Schwarzton, der gut zu den LGB- Fahrzeugen passt. Zur Not halt die Beschriftung mit "Maskol" (nicht irritieren lassen: Das Zeug riecht wie faule alte Fische) von Revell abdecken und alle ...
- Sa 7. Jul 2007, 23:51
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Eine Dampfschneeschleuder Bauart Henschel für die NHE
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7916
Eine Dampfschneeschleuder Bauart Henschel für die NHE
Hallo Buntbahner,
heute möchte ich euch zwei Fotos von meinem neuen Projekt zeigen:
Lange liebäugelte ich für meine „Nordharz Eisenbahn (NHE)“ (siehe auch die bisherigen Beiträge von windbergbahn in diesem Forum) schon mit der Anschaffung einer Dampf-Schneeschleuder, da ich, bezogen auf die ...
heute möchte ich euch zwei Fotos von meinem neuen Projekt zeigen:
Lange liebäugelte ich für meine „Nordharz Eisenbahn (NHE)“ (siehe auch die bisherigen Beiträge von windbergbahn in diesem Forum) schon mit der Anschaffung einer Dampf-Schneeschleuder, da ich, bezogen auf die ...
- So 18. Mär 2007, 18:47
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Die Fahrzeuge der Nordharz Eisenbahn (5. Teil als Nachlese)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4988
Die Fahrzeuge der Nordharz Eisenbahn (5. Teil als Nachlese)
Hallo Buntbahner,
heute melde ich mich in diesem Rahmen zum letzten Mal, um euch noch ein paar kleinere Umbauten vorzuführen.
NHE 10 (windbergbahn)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/2859NHE10.JPG
Da meine Nordharz Eisenbahn- Anlage ja im Westharz, Anfang der 60er Jahre spielen soll ...
heute melde ich mich in diesem Rahmen zum letzten Mal, um euch noch ein paar kleinere Umbauten vorzuführen.
NHE 10 (windbergbahn)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/2859NHE10.JPG
Da meine Nordharz Eisenbahn- Anlage ja im Westharz, Anfang der 60er Jahre spielen soll ...
- Di 13. Mär 2007, 08:18
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Die Fahrzeuge der Nordharz Eisenbahn (Teil 4 -Wagen-)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4407
Die Fahrzeuge der Nordharz Eisenbahn (Teil 4 -Wagen-)
Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen :-) möchte ich in der heutigen Folge noch ein paar meiner Wagenumbauten vorstellen. Die übrigen Teile findet ihr ebenfalls hier in dieser Fahrzeugbau-Rubrik. Der Bericht über die Anlage selbst ist jedoch in der entsprechenden anderen Rubrik des Buntbahn-Forums ...
- Do 8. Mär 2007, 22:45
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Die Fahrzeuge der Nordharz Eisenbahn (Teil 3)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4569
Die Fahrzeuge der Nordharz Eisenbahn (Teil 3)
Heute habe ich ein wenig Zeit, die begonnene Serie über die Fahrzeuge auf meiner Nordharz Eisenbahn-Anlage (NHE) mit den Dieselfahrzeugen fortzusetzen.
Wie schon angemerkt: Meine Fahrzeugumbauten sind keine exakten Nachbildungen existierender Vorbilder. Sie sind nur so gestaltet, wie sie vielleicht ...
Wie schon angemerkt: Meine Fahrzeugumbauten sind keine exakten Nachbildungen existierender Vorbilder. Sie sind nur so gestaltet, wie sie vielleicht ...
- Sa 3. Mär 2007, 16:02
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Die NHE als Winterbahn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13395
Re: Die NHE als Winterbahn
Hallo Manfred,
die meisten Kulissen sind in der Tat HO-Kulissen, die NICHT vergrößert wurden. Das ist auch gar nicht nötig, wenn es sich um weiter zurück liegende Gebaude/Landschaften handeln soll. Lediglich die direkt am Gleis liegenden Bauten sollten schon in etwa dem Großbahn- Maßstab entsprechen ...
die meisten Kulissen sind in der Tat HO-Kulissen, die NICHT vergrößert wurden. Das ist auch gar nicht nötig, wenn es sich um weiter zurück liegende Gebaude/Landschaften handeln soll. Lediglich die direkt am Gleis liegenden Bauten sollten schon in etwa dem Großbahn- Maßstab entsprechen ...