Hallo Selbstbauer,
hier stelle ich euch mal ein einfach herzustellendes Drehgestell aus Blech vor. Die Einzelteile sind ausgelasert, können leicht in Position gebogen und dann verlötet werden. Da sich Edelstahl beim Hardlöten kaum verzieht, ist dieser besonders gut geeignet. Die Löcher (sind nicht ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- So 29. Apr 2007, 08:25
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Einfaches Drehgestell für 45mm Spurweite
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3226
- So 4. Mär 2007, 08:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: Echtdampflokbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2956
Re: Echtdampflokbau
Also der gelbe Schlauch ist nur zum Test. An sonsten baue ich noch an der fernbedienten Pfeife, am Rudermaschineneinbau und Lichtmaschine. Die Lampen werden auch noch beleuchtet und die notwendigen Kabel, natürlich in Siliconisolation, werden in Rohren geführt. Weiter überlege ich mir, ob ich nicht ...
- Sa 3. Mär 2007, 14:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: Echtdampflokbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2956
Re: Echtdampflokbau
Hallo Alex,
so hab ich es am liebsten, alle Fragen schon selbst richtig beantwortet!
Gruß,
Uhland
so hab ich es am liebsten, alle Fragen schon selbst richtig beantwortet!
Gruß,
Uhland
- Sa 3. Mär 2007, 11:28
- Forum: Allgemeines
- Thema: Echtdampflokbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2956
Echtdampflokbau
Hallo an die Buntbahner,
ich stelle hier einen Selbstbau der Petra 2 vor.
Dabei habe ich mich nicht immer an den Plan von Frank Rösler aus Hattersheim www.gartendampf.de gehalten. An sonsten bin ich im Gartenbahnbereich ein Anfänger und eine Anlage wird erst im Sommer diesen Jahres um und über ...
ich stelle hier einen Selbstbau der Petra 2 vor.
Dabei habe ich mich nicht immer an den Plan von Frank Rösler aus Hattersheim www.gartendampf.de gehalten. An sonsten bin ich im Gartenbahnbereich ein Anfänger und eine Anlage wird erst im Sommer diesen Jahres um und über ...