Echtdampflokbau

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
fraureuther
Beiträge: 4
Registriert: So 4. Feb 2007, 10:12
Wohnort: Fraureuth
Kontaktdaten:

Echtdampflokbau

Beitrag von fraureuther »

Hallo an die Buntbahner,

ich stelle hier einen Selbstbau der Petra 2 vor.
Dabei habe ich mich nicht immer an den Plan von Frank Rösler aus Hattersheim www.gartendampf.degehalten. An sonsten bin ich im Gartenbahnbereich ein Anfänger und eine Anlage wird erst im Sommer diesen Jahres um und über einen Gartenteich gebaut. Auf meiner HomePage www.fraureuther.dekönnt Ihr im Laufe der Zeit noch mehr sehen.

Bild
Bild
Bild
Bild



Erklärungen sind sicher nicht nötig, es ist eben ein Nachbau. Ihr könnt aber gerne Eure Bemerkungen anbringen, denn noch ist nichts lackiert.


Mit freundlichem Gruß an alle,


Uhland[/img]
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Echtdampflokbau

Beitrag von Dampfer »

Hi,
das sieht doch richtig toll aus. Ist das Deine erste Maschine? :respekt:

Frage:
Führst Du den Abdampf des Überdruckventils über die Rohrleitung nach unten?

Was ist das für ein gelber Schlauch im Führerhaus? Etwa Gasleitung?

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
fraureuther
Beiträge: 4
Registriert: So 4. Feb 2007, 10:12
Wohnort: Fraureuth
Kontaktdaten:

Re: Echtdampflokbau

Beitrag von fraureuther »

Hallo Alex,

so hab ich es am liebsten, alle Fragen schon selbst richtig beantwortet!

Gruß,

Uhland
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Echtdampflokbau

Beitrag von Dampfer »

Hi um ehrlich zu sein.
Der Schlauch gefällt mir nicht aus Sicherheitsgründen........ Wenn was ist.... :raucher: .

Würde ich als Kupferrohr ausführen....

Das mit den Rohr nach unten ist ne nette Idee, aber Loks dampfen auch oben gerne....

Hast Du nen eigenen Laser?

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Echtdampflokbau

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

Dampfer hat geschrieben:Hi um ehrlich zu sein.
Der Schlauch gefällt mir nicht aus Sicherheitsgründen........ Wenn was ist.... :raucher: .
@Dampfer: Och des würd ich nicht so eng sehen. :wink: Ich kenn einige die Gasleitungen mit Silikonschlauch verlegen. Und da ist meineswissens noch nie was passiert. :shock: :)

Aber vernünftigerweise muss man dir schon recht geben :wink:

Schöne Lok. Schön gebaut. Sind das gekaufte Zylinder?

Viele Grüße,

:P Vincenz :P
fraureuther
Beiträge: 4
Registriert: So 4. Feb 2007, 10:12
Wohnort: Fraureuth
Kontaktdaten:

Re: Echtdampflokbau

Beitrag von fraureuther »

Also der gelbe Schlauch ist nur zum Test. An sonsten baue ich noch an der fernbedienten Pfeife, am Rudermaschineneinbau und Lichtmaschine. Die Lampen werden auch noch beleuchtet und die notwendigen Kabel, natürlich in Siliconisolation, werden in Rohren geführt. Weiter überlege ich mir, ob ich nicht noch einen Radsatz ohne Radkranz einbaue. Das Fahrgestell habe ich bekommen und es war der Auslöser, um mit solch einem Bau zu beginnen. Auf meiner HomePage findet Ihr mehr. Ihr seht, so leicht wird so'n Ding nicht fertig.
Ja, ich besitze einen 25W-Laser, aber nur zum Zeitvertreib, bin Rentner. Da kann ich Muster erst mal in Kunststoff oder in Holz auf Masse überprüfen. Ich habe auch eine CNC-Fräse, leider bin ich Elektroniker und habe von Vorschub und Schneidgeschwindigkeit kaum Ahnung und so ist der Fräserverschleiß sehr hoch.

Gruß

Uhland
Antworten