Hallo Jack,
bezüglich der Fernsteuerung würde ich Dir unbedingt zu einer 2,4 GHz raten. Dann bist Du jederzeit auf der sicheruen Seite und es treten keine Probleme mit den Kanalen auf.
Ich hatte auch 40 Mhz und war auch viel auf Ausstellungen unterwegs. Da hatte ich Störungen ohne Ende, weil sich ...
Die Suche ergab 44 Treffer
- Mi 19. Jan 2011, 16:19
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Baubericht für Regner C-Kuppler Fahrwerk 20150
- Antworten: 31
- Zugriffe: 34621
- Di 18. Jan 2011, 13:54
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Baubericht für Regner C-Kuppler Fahrwerk 20150
- Antworten: 31
- Zugriffe: 34621
Re: Baubericht für Regner C-Kuppler Fahrwerk 20150
Hallo Jack, toll wie Du Deine Maschine gebaut hast.
Ich hätte da noch einen optischen Vorschlag zu machen, bevor der Kessel montiert ist.
Evtl. die Schieberkästen in ein Brünierungsmittel schwärzen.
Wie gesagt, Geschmacksache !!
Weiterhin gutes gelingen
Gruß
Günther
Ich hätte da noch einen optischen Vorschlag zu machen, bevor der Kessel montiert ist.
Evtl. die Schieberkästen in ein Brünierungsmittel schwärzen.
Wie gesagt, Geschmacksache !!
Weiterhin gutes gelingen
Gruß
Günther
- Fr 3. Dez 2010, 19:56
- Forum: Marktplatz
- Thema: Mallet Reset bei Reppingen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8509
Re: Mallet Reset bei Reppingen
Hallo,
ich habe vor ca. 2 Wochen in Rheinberg auf der Messe Besuch von Ralf Reppingen bekommen.
Er hatte ein kleines Päckchen dabei, und bat mich, meine Lok kalt werden zu lassen, da er mir seine neuen Kolben ( Kohle Graphit) zum testen einbauen wolle.
Gesagt getan, innerhalb von 15 Minuten war ...
ich habe vor ca. 2 Wochen in Rheinberg auf der Messe Besuch von Ralf Reppingen bekommen.
Er hatte ein kleines Päckchen dabei, und bat mich, meine Lok kalt werden zu lassen, da er mir seine neuen Kolben ( Kohle Graphit) zum testen einbauen wolle.
Gesagt getan, innerhalb von 15 Minuten war ...
- So 7. Nov 2010, 13:23
- Forum: Marktplatz
- Thema: Mallet Reset bei Reppingen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8509
Re: Mallet Reset bei Reppingen
Hallo Matthias,
was muss ich unter "neue Kolben" verstehen?
Klär mich mal bitte auf!!
Danke.
Gruß
Günther
was muss ich unter "neue Kolben" verstehen?
Klär mich mal bitte auf!!
Danke.
Gruß
Günther
- Do 2. Sep 2010, 19:31
- Forum: Vorbilder
- Thema: Englische Dampfboote zu Gast auf dem Ammersee
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9487
Re: Englische Dampfboote zu Gast auf dem Ammersee
Hallo Thomas,
das Boot ist ein Bausatz englischer Herkunft. (Marten,Howes and Baylis)
Ein paar techn. Daten:
Länge 1340 mm
Breite 203 mm
Gewicht ca. 9 kg.
Es wird mit einer Zweizylinder Dampfmaschine "Anton" angetrieben.
Die Aufbauten sind aus Birnbaum und doppelwandig gearbeitet.
Das Original Boot ...
das Boot ist ein Bausatz englischer Herkunft. (Marten,Howes and Baylis)
Ein paar techn. Daten:
Länge 1340 mm
Breite 203 mm
Gewicht ca. 9 kg.
Es wird mit einer Zweizylinder Dampfmaschine "Anton" angetrieben.
Die Aufbauten sind aus Birnbaum und doppelwandig gearbeitet.
Das Original Boot ...
- Do 2. Sep 2010, 08:31
- Forum: Vorbilder
- Thema: Englische Dampfboote zu Gast auf dem Ammersee
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9487
Re: Englische Dampfboote zu Gast auf dem Ammersee
Hallo,
ich habe gerade bei meinem Boot vor 3 Wochen "Schiffstaufe" gehabt.
Jetzt ist wieder eine Lok dran.
Gruß
Günther
seekadett (dampf-pinasse)

ich habe gerade bei meinem Boot vor 3 Wochen "Schiffstaufe" gehabt.
Jetzt ist wieder eine Lok dran.
Gruß
Günther
seekadett (dampf-pinasse)

- Sa 16. Mai 2009, 21:41
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6423
Re: Gas-Probleme mit Konrad von Regner
Hallo Felix,
Deiner Beschreibung nach könnte hier die Düse im Brenner dicht sein.
ausbauen und mit Gas durchblasen. Wirkt oft Wunder.
Gruß
Günther
Deiner Beschreibung nach könnte hier die Düse im Brenner dicht sein.
ausbauen und mit Gas durchblasen. Wirkt oft Wunder.
Gruß
Günther
- Mi 4. Mär 2009, 11:20
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 28883
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo,
wir werden erstmal drei von den Loks bauen.
Ob später dieses Modell dann letzendlich von einem Dampflok Hersteller gebaut wird, steht noch in den Sternen.
Gruß
Günther
wir werden erstmal drei von den Loks bauen.
Ob später dieses Modell dann letzendlich von einem Dampflok Hersteller gebaut wird, steht noch in den Sternen.
Gruß
Günther
- Di 3. Mär 2009, 19:49
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 28883
Re: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo Marco,
es ist richtig, das Klaus Piczewski mit im Boot ist.
Er wird sicherlich das Modell nicht vertreiben, da Dampftechnik P. nur Serienmodelle anderer namhafter Hersteller ( Echtdampf) optimiert und keine eigenen Loks herstellt.
Wir wollen nur 3 Stck. von den Lokomotiven herstellen ...
es ist richtig, das Klaus Piczewski mit im Boot ist.
Er wird sicherlich das Modell nicht vertreiben, da Dampftechnik P. nur Serienmodelle anderer namhafter Hersteller ( Echtdampf) optimiert und keine eigenen Loks herstellt.
Wir wollen nur 3 Stck. von den Lokomotiven herstellen ...
- So 1. Mär 2009, 18:12
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 28883
Dampflok Franzburg -Bruchhausen-Vilsen
Hallo,
nachdem mein Freund Klaus P. in wochenlanger Computerarbeit die Franzburg gezeichnet hat, können wir demnächst mit dem bauen der Lok beginnen.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Hier schon mal ein kleines Video, wie das ganze später aussehen wird.
http://www.youtube.com/watch?v ...
nachdem mein Freund Klaus P. in wochenlanger Computerarbeit die Franzburg gezeichnet hat, können wir demnächst mit dem bauen der Lok beginnen.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Hier schon mal ein kleines Video, wie das ganze später aussehen wird.
http://www.youtube.com/watch?v ...