bei der letzten Entlassungswelle in Göppingen scheint es auch ein paar Leute um Prof. von Orbild aus dem Vorbildbau erwischt zu haben, die jetzt eine neue Heimat in Nürnberg fanden.
kuck Dir die Dinger einmal genau an. Die sehen mir für Spur-1 eher ein wenig zu groß aus.
Die passen m.E. auch für den Maßstab 1:22,5, denn auch in 1:1 sind diese Spanngurte in vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Schade, macht mich auch ein wenig traurig, auch wenn ich wegen der großen Entfernung nicht an den Treffen teilhaben konnte, so hatte ich es mir doch für die nächsten Jahre zu einem Besuch in der Heimat vorgenommen. Wirklich Schade ist auch, daß im GBF, indem sich Micha immer etwas ...
ich kann leider die Seite von hier aus nicht öffnen :cry: Doch wenn es sich um Delrin handelt, so ist mir dieser Werkstoff bekannt. Es handelt sich dabei um ein Handelsname (generic) von POM! Also wie Hübners Planung.
Eigenschaften, so z.B. - niedriger Reibwiderstand, - gute ...
erstmal Kunststoff ist nicht Kunststoff. Es gibt geeignete Kuststoffe, genauso wie es ungeeignete Metalle gibt (z.B. Hg :lol: ) Wie oben bereits erwähnt, plant Herr Hübner eine KöfIII in Spur1 mit Kettenantrieb. Kette aus POM.
auch ich suche eine Kette zum Einbau in eine Köf II, allerdings noch kleiner, in Spur1. Vor mehr als 20 Jahren gab es von Hübner eine Köf II mit Kettenantrieb, die Kö I von Dingler verfügt ebenfalls über einen Kettenantrieb und die angeküdigte Köf III von Hübner wird auch über einen ...
das Ergebniss des Photoformings ist sehr vielversprechend. Respekt!
Wenn man jetzt noch einmal mit Fotolack beschichtet und z.B. ein Schlusselloch darauf belichtet und entwickelt, müsste dann nicht, wenn man noch Kathode und Anode vertauscht, das Material des Schlüssellochs ...
den "transplantierten" Lokschuppen kann/konnte man in Bad Kreuznach auch nicht sehen. Er gehörte zur Kreuznacher Kleinbahn und stand in Wallhausen bis er abgerissen und in Bockenau , im dortigen Kleinbahnmuseum , wieder aufgebaut wurde.