Hallo Leidensgenosse,
willkommen im Club.
Gruß
Andreas
Die Suche ergab 21 Treffer
- Fr 10. Dez 2010, 22:10
- Forum: Marktplatz
- Thema: Kö(f) Bausatz (III)
- Antworten: 60
- Zugriffe: 56794
- Do 17. Dez 2009, 15:00
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Ernst,
die Gestänge sind vernickelt, sorry wegen der späten Antwort, hatte viel zu tun.
Gruß
Andreas
die Gestänge sind vernickelt, sorry wegen der späten Antwort, hatte viel zu tun.
Gruß
Andreas
- So 13. Dez 2009, 17:16
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Marco,
gerne stelle ich noch weitere Bilder ein.
IMG_5765 (Andy-Roggau)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1324IMG_5765.JPG
IMG_5770 (Andy-Roggau)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1324IMG_5770.JPG
IMG_5774 (Andy-Roggau)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1324IMG ...
gerne stelle ich noch weitere Bilder ein.
IMG_5765 (Andy-Roggau)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1324IMG_5765.JPG
IMG_5770 (Andy-Roggau)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1324IMG_5770.JPG
IMG_5774 (Andy-Roggau)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1324IMG ...
- Sa 12. Dez 2009, 21:31
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo zusammen,
zum Abschluss meines Projektes ein Bild meiner Francesca.
IMG_5781 (Andy-Roggau)

Freundliche Grüße
Andreas
zum Abschluss meines Projektes ein Bild meiner Francesca.
IMG_5781 (Andy-Roggau)
Freundliche Grüße
Andreas
- Mo 10. Aug 2009, 20:41
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Ernst,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zur ersten Indizierungsfahrt. Der Dampfverbrauch wird sicher noch weniger. Am Anfang auf dem Bock hatte meine auch viel Dampf verbraucht.
Gruß
Andreas
auch von mir herzlichen Glückwunsch zur ersten Indizierungsfahrt. Der Dampfverbrauch wird sicher noch weniger. Am Anfang auf dem Bock hatte meine auch viel Dampf verbraucht.
Gruß
Andreas
- Mo 15. Jun 2009, 21:09
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo Ernst,
schön das es bei dir so positiv voran geht. Ich habe am Fahrwerk eigentlich nichts wesentlich geändert nur die Pufferbohlen und den Führerhausboden angepasst. Die hintere Kupplung der Lok wurde verlängert und beweglich angebracht.
Die Muschelschieber entsprechen genau dem Plan von ...
schön das es bei dir so positiv voran geht. Ich habe am Fahrwerk eigentlich nichts wesentlich geändert nur die Pufferbohlen und den Führerhausboden angepasst. Die hintere Kupplung der Lok wurde verlängert und beweglich angebracht.
Die Muschelschieber entsprechen genau dem Plan von ...
- Mo 4. Mai 2009, 22:21
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo zusammen,
nachdem der Bau meiner ersten HF110 über zwei Jahre her ist und die Lok immer zu meiner vollen Zufriedenheit läuft habe ich mich entschieden eine Zweite zu bauen. Wer die Bilder genau betrachtet wird feststellen das nicht alle Teile dem Bauplan von Marco entsprechen. Achja, einen ...
nachdem der Bau meiner ersten HF110 über zwei Jahre her ist und die Lok immer zu meiner vollen Zufriedenheit läuft habe ich mich entschieden eine Zweite zu bauen. Wer die Bilder genau betrachtet wird feststellen das nicht alle Teile dem Bauplan von Marco entsprechen. Achja, einen ...
- Sa 27. Jan 2007, 22:07
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo hajo,
das Blech ist 1mm.
Gruß Andy
das Blech ist 1mm.
Gruß Andy
- Fr 26. Jan 2007, 21:36
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Selbstbau HF 110 C
- Antworten: 335
- Zugriffe: 273656
Re: Selbstbau HF 110 C
Hallo hajo,
ich habe die Rohrdurchführung durch den Kessel nur aus Gewohnheit eingebaut, ist bei all meinen Lok´s so (Regner). Ich weis nicht mal ob dadurch irgendwelche Vorteile oder Nachteile entstehen. :shock:
Die Quersiederohr habe ich aus Kupferrohr 6x1mm hergestellt. Ich habe 3 Stck ...
ich habe die Rohrdurchführung durch den Kessel nur aus Gewohnheit eingebaut, ist bei all meinen Lok´s so (Regner). Ich weis nicht mal ob dadurch irgendwelche Vorteile oder Nachteile entstehen. :shock:
Die Quersiederohr habe ich aus Kupferrohr 6x1mm hergestellt. Ich habe 3 Stck ...
- Fr 19. Jan 2007, 20:29
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Klapernde Regnerloks
- Antworten: 29
- Zugriffe: 22612
Re: Klapernde Regnerloks
Hallo Steffen,
ein ähnliches Problem wie du mit der "U" hatte ich auch mal. Das Anheben der mittleren Achse kam bei mir dadurch, dass die 90° Stellung der Räder nicht stimmte. Waren geringfügig verstellt, schätze mal 1° bis 2°. Diese Einstellung muß bei der "U" äusserst sorgfällig gemacht werden ...
ein ähnliches Problem wie du mit der "U" hatte ich auch mal. Das Anheben der mittleren Achse kam bei mir dadurch, dass die 90° Stellung der Räder nicht stimmte. Waren geringfügig verstellt, schätze mal 1° bis 2°. Diese Einstellung muß bei der "U" äusserst sorgfällig gemacht werden ...