Hallo Timme,
ja, das mit der Graf Armin ist leider sehr schade, war aber absehbar. Immerhin besitzt die Lok noch ihren Orginalkessel von 1895 und dürfte damit auf jeden Fall die älteste betriebsfähige 600mm Lok mit Orginalkessel gewesen sein.
Die älteste erhaltene Schmalspurlok Deutschlands ist ...
Die Suche ergab 205 Treffer
- So 7. Jun 2009, 16:36
- Forum: Vorbilder
- Thema: Graf-Armin bleibt kalt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3518
- Fr 22. Mai 2009, 10:56
- Forum: Vorbilder
- Thema: Holzvergaserlok Schöma
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4685
Re: Holzvergaserlok Schöma
Moin,
hier noch eine Seitenansicht der Lok :

Hoffe das Hilft
Grüsse
Fauli
hier noch eine Seitenansicht der Lok :

Hoffe das Hilft
Grüsse
Fauli
- Sa 13. Dez 2008, 23:02
- Forum: Vorbilder
- Thema: Jürgens Schienenkuli
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5215
Re: Jürgens Schienenkuli
Jérome, hast du schon mal versucht deine sehr spezifischen Fragen in einem der verschiedenen Feldbahn-Fachforen beantworten zu lassen?
Ne, geht nicht, da hat er grade Hausverbot :D
gleich ne Drohung, wenn du nicht willst das Andere deine Bilder benutzen stell sie einfach nicht ins Netz.
Es ...
Ne, geht nicht, da hat er grade Hausverbot :D
gleich ne Drohung, wenn du nicht willst das Andere deine Bilder benutzen stell sie einfach nicht ins Netz.
Es ...
- Di 16. Sep 2008, 11:08
- Forum: Vorbilder
- Thema: "Urlaubsmitbringsel"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12178
Re: "Urlaubsmitbringsel"
Hallo,
also der Rahmen scheint schon von Jung zu sein, wobei ich auch eher auf "nach 45" tippen würde. Das Schild ist mit Sicherheit nachgemacht, und die Aufbauten sind auch mal irgendwann erneuert worden.
Grüsse
Fauli
also der Rahmen scheint schon von Jung zu sein, wobei ich auch eher auf "nach 45" tippen würde. Das Schild ist mit Sicherheit nachgemacht, und die Aufbauten sind auch mal irgendwann erneuert worden.
Grüsse
Fauli
- Sa 13. Sep 2008, 13:52
- Forum: Vorbilder
- Thema: "Urlaubsmitbringsel"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12178
Re: "Urlaubsmitbringsel"
Hallo Karl-Heinz,
bist du sicher das die Fabriknummer 10175 stimmt? Jetzt wollt ich grade Informationen zu der Lok raussuchen und stelle fest das die Fabriknummer zur RSE Lok 53 gehört, die heute im Museum Asbach steht.
Beste Grüsse
Fauli
bist du sicher das die Fabriknummer 10175 stimmt? Jetzt wollt ich grade Informationen zu der Lok raussuchen und stelle fest das die Fabriknummer zur RSE Lok 53 gehört, die heute im Museum Asbach steht.
Beste Grüsse
Fauli
- Mo 28. Apr 2008, 00:39
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) ...?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6728
Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .
Hallo Gerald,
sorry das ich jetzt antworte, muss das irgendwie übersehen haben.
Mit Baumann ist folgende Firma gemeint :
http://www.baumann-modellspielwaren.de/
Mit Berthold liegst du vollkommen richtig.
Fährst Du bei 30 mm Spurweite auch auf REGNER-Gleisen?
Ich selber habe meine ganzen ...
sorry das ich jetzt antworte, muss das irgendwie übersehen haben.
Mit Baumann ist folgende Firma gemeint :
http://www.baumann-modellspielwaren.de/
Mit Berthold liegst du vollkommen richtig.
Fährst Du bei 30 mm Spurweite auch auf REGNER-Gleisen?
Ich selber habe meine ganzen ...
- Di 22. Apr 2008, 17:08
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) ...?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6728
Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .
Hallo Gerald,
welche Loks meinst du denn in meiner Gallerie ?
Die orangene OMZ 122 F is glaub ich Baumann und fährt auf 30mm Spur, die grüne MLH is von B. Matthäus.
Die Messingfarbene Benzol is M 1zu 13 und fährt auf 45mm Spur.
Grüsse
Andreas
welche Loks meinst du denn in meiner Gallerie ?
Die orangene OMZ 122 F is glaub ich Baumann und fährt auf 30mm Spur, die grüne MLH is von B. Matthäus.
Die Messingfarbene Benzol is M 1zu 13 und fährt auf 45mm Spur.
Grüsse
Andreas
- Di 22. Apr 2008, 00:31
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) ...?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6728
Re: Wer kennt die passenden Feldbahnloks (Deutz, Henschel) .
Hallo Gerald,
hab dir mal was rausgesucht :
Deutz FNr. 13755, 1936, B, 600 mm ist eine OMZ 122 F
Deutz FNr. 14512, 1935, B, 600 mm ist eine OME 117 F
Henschel FNr. 23734, 1937, Bt, 600 mm ist eine Typ Fulda
Beste Grüsse
Andreas
hab dir mal was rausgesucht :
Deutz FNr. 13755, 1936, B, 600 mm ist eine OMZ 122 F
Deutz FNr. 14512, 1935, B, 600 mm ist eine OME 117 F
Henschel FNr. 23734, 1937, Bt, 600 mm ist eine Typ Fulda
Beste Grüsse
Andreas
- Fr 11. Apr 2008, 23:39
- Forum: Vorbilder
- Thema: Heute in Rottau
- Antworten: 34
- Zugriffe: 40345
Re: Heute in Rottau
Hallo,
kann das sein das du das Torfwerk Eulenau der BHS auf 750mm Spurweite meinst ?
Irgendwie kommt man da total durcheinander.
Grüsse
Andreas
kann das sein das du das Torfwerk Eulenau der BHS auf 750mm Spurweite meinst ?
Irgendwie kommt man da total durcheinander.
Grüsse
Andreas
- Do 10. Apr 2008, 23:04
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Simplex in 1:13.7
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9229
Re: Simplex in 1:13.7
Hello,
great job you´ve done !!! Incredable !!! Please show more of your 7/8th stuff !!
Greatings
Andreas
great job you´ve done !!! Incredable !!! Please show more of your 7/8th stuff !!
Greatings
Andreas