buntbahn.de Forum | Foto-Galerie


3906Tankwagen_Langkessel_4achsig_BP_gr_n.jpg

Abmessungen: 567 x 265

Aufrufe: 614

Dateigröße: 50kb
Klassischer Umbau aus 2 Tankwagen und einem Flachwagen (1)
Foto Details: "Tankwagen_Langkessel_4achsig_BP_gr_n" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Stainz_mit_Tender.jpg

Abmessungen: 680 x 257

Aufrufe: 659

Dateigröße: 72kb
Stainz-Variante mit Spielzeugtender, umlackiert mit Original-Lack meiner alten Ente (Citroen 2 CV), aus meiner Anfangszeit, als ich noch keine "richtigen" Loks hatte. Der Schornstein ist aus einem Plastikrohr und einem Ventil meines BMW R80 GS-Motorrads. Die Wasserkästen und die Gitter-Dachverlängerung sind aus Plastikresten zusammengepfriemelt. Da es eine meiner ersten Basteleien war, kann ich mich von diesem "Modell" irgendwie nicht trennen. Der Tender ist sehr leicht, mehr als 5 2achsige Waggons kann man nicht anhängen, ohne daß er in engen Kurven umkippt. Auch die Stainz müsste mal generalüberholt werden, aber da ich inzwischen auch richtige Loks besitze, kommt diese höchst selten vor einem Holz-Kurzzug zum Einsatz, und dafür reicht's grade noch...
Foto Details: "Stainz_mit_Tender" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Schoema-Umbau_rot_2.jpg

Abmessungen: 567 x 356

Aufrufe: 572

Dateigröße: 73kb
Schoema mit verlängertem Motorvorbau, umlackiert, als Variante aus meiner Anfangszeit, als ich noch keine "richtigen" Loks hatte.
Foto Details: "Schoema-Umbau_rot_2" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Schoema-Umbau_rot.jpg

Abmessungen: 510 x 382

Aufrufe: 596

Dateigröße: 69kb
Schoema mit verlängertem Motorvorbau, umlackiert, als Variante aus meiner Anfangszeit, als ich noch keine "richtigen" Loks hatte.
Foto Details: "Schoema-Umbau_rot" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Schoema-Umbau_blaugrau.jpg

Abmessungen: 482 x 323

Aufrufe: 622

Dateigröße: 56kb
Eine Schoema mit 2 kurzen Motorvorbauten, durch die völlig blinden Scheiben sieht man nicht, das das Führerhaus zu 2/3 Dritteln mit Metallgewichten vollgestopft ist. Mit dieser Lok räume ich meine Strecke im Garten mit vorgestelltem, ebenfalls beschwertem Flachwagen mit Schienenreinigern von Blättern und Ästen. Wiederbelebt aus einem schrottreifen Flohmarkt-Kauf.
Foto Details: "Schoema-Umbau_blaugrau" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Schoema-Traktor_2.jpg

Abmessungen: 454 x 383

Aufrufe: 596

Dateigröße: 84kb
Das größte an diesem Traktor ist der Warnbalken!
Foto Details: "Schoema-Traktor_2" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Schoema-Traktor_1.jpg

Abmessungen: 454 x 395

Aufrufe: 617

Dateigröße: 75kb
Mein ganz persönlicher Traktor aus Schoema Gehäuseresten, leider weiß ich nicht mehr genau, wo ich den Antriebsblock ausgebaut habe, wahrscheinlich bei einer Toytrain-Diesellok.
Zieht/Schiebt max. 1-2 Waggons. Ich habe mal Fotos von so winzigen Dingern gesehen, ich glaube bei der RhB gibt es so etwas ähnliches.
Foto Details: "Schoema-Traktor_1" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Playmobil-Dickie_Diesellok_Draufsicht_2.jpg

Abmessungen: 278 x 567

Aufrufe: 571

Dateigröße: 71kb
Die lasse ich auch durch Regen und Hagel fahren, völlig schmerzfrei und ohne schlechtes Gewissen...
Foto Details: "Playmobil-Dickie_Diesellok_Draufsicht_2" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906Playmobil-Dickie-Diesellok_1.jpg

Abmessungen: 567 x 343

Aufrufe: 1676

Dateigröße: 75kb
Diese Lok ist selbst für mein flexibles schmalspur-kleinbahn-verdorbenes Auge etwas grenzwertig. Sie ist aus einer sehr schmalen Lok (von Dickie, glaube ich) die ich verbreitert, mit allerlei Plastikresten "verfeinert" und auf 2 Playmobil-Antriebsblöcke gesetzt habe. Die Dickie-Lok hatte ich vor zig Jahren in meinem Discounter-Supermarkt zwischen Bananen und Thunfischdosen mitgenommen, sie ist aber eher 1:32 und auch sonst definitiv kein Modell. Aber ich wollte sie partout nicht wegwerfen und unbedingt etwas daraus machen. Bei Anwendung der 10-Foot-Rule und mit einem geschlossenen Auge lasse ich sie manchmal vor einem Ganzzug aus umlackierten Playmobil-Hochbordwagen im Garten fahren. Dadurch ist der Unterschied zu modellhafteren Waggons nicht so auffällig. Ich stelle mir einfach vor, es ist eine aus Resten zusammengeschusterte Lok irgendeines Kieswerks oder so. Die Playmobil-Hochbordwagen eignen sich gut für solche Spielchen, ich lasse sie auch hinter meiner etwas zu großen US-Diesellok, die einen Massstab von ca 1:20 hat, laufen. Es gibt auf Schmalspurgleisen ja auch in 1:1 seltsame Größenverhältnisse (z.B. Harz-Kamel). Und da ich doch sehr lange an der Verbreiterung und dem Umbau dieser4achsigen Playmo-Dickie-Mißgeburt gebastelt habe und auch sonst keine hellblaue Diesellok habe, ist sie immer noch nicht bei e-buy gelandet...
Foto Details: "Playmobil-Dickie-Diesellok_1" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a

3906MOB_Henniez_A_B.jpg

Abmessungen: 709 x 246

Aufrufe: 614

Dateigröße: 69kb
Den linken Wagen habe ich blau umlackiert und ein anderes Henniez Motiv aufgeklebt (ursprünglich war es einer mit Boisson Riviera Werbung). Irgendwo hatte ich ein Foto der beiden Henniez- Wagen gesehen, LGB hat nur den rechten nachgebildet. Zusammen mit dem ursprünglichen Boisson Riviera-Wagen, dem von Kronenbourg, Valser und anderen Getränkefirmenwagen kann ich mir einen netten Getränke-Ganzzug zusammenstellen, natürlich etwas vorbildwidrig, aber da bin ich flexibel.
Foto Details: "MOB_Henniez_Variante und LGB" von StefanM - geschrieben am:: 26.12.2008 - Wertung: n/a


Photo Sharing Gallery by PhotoPost
Copyright © 2007 All Enthusiast, Inc.