.....weiter geht's mit der Molly....
Achsfolge: B n2t
Baujahr: 1944
Hersteller: SLM (CH)
Fabriknummer: 3834

auf der Lok übrigens der SchBB-Wagenmeister
(baumschulbahner)

(baumschulbahner)
1994 wechselte die Denkmallok vom Bahnhof Turgi (AG) in Folge des geplanten Bahnhofneubaues leihweise ihr 750mm Gleisstück gegen einen geschützen Unterstand im Bahnhofsbereich der HW Schinznach.
Die 1944 für den Bau des Aarekreftwerkes Rupperswil-Auenstein bei der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur (SLM) beschaffte Dampflokomotive für 750mm Spurweite wurde als Nr. 11 Wildegg zusammen mit den zwei Schwestern Rupperswil und Auenstein ausgeliefert.
nach Beendigung des Kraftwerksbaues diente die Wildegg für wenige jahre bei der Erweiterung des Flughafens Zürich-Kloten.
Danach war sie in einem Schuppen der Baufirma Veba in Niederhasli hinterstellt.
1969 wurde die Wildegg an einen Biscuits-fabrikanten aus Turgi (AG) verkauft.
Im August 1967 Feierte man in Turgi mit einem Jugendfest die Einweihung der nun Molly getauften Lokomotive.
In Schinznach wurde die Molly ab 1994 aufgearbeitet und 1999 fertiggestellt.

(SchBB-Wagenmeister)
Seit Juni 1999 fährt sie nun zur Freude der Passagiere und des Personales zuverlässig und sicher durch die wunderschöne Baumschule.
(baumschulbahner)
Auch diese Lok ist nicht nur ausschliesslich in Schinznach zu bewundern, so war sie zB zu Pfingsten 2001 in Froissy bei der APPPEVA zu besuch, oder im Sommer 2002 zur verleihung des Wacker-Preises in ihrer alten Heimat Turgi unterwegs.

(SchBB-Wagenmeister)
Diese Dampflokomotive ist Eigentum der Schuljugend Turgi (Leihgabe an den Verein Schinznacher Baumschulbahn).
Viele Grüsse,
Urias