Feld- und Kleinbahnwagen in 2f

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 616
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Feld- und Kleinbahnwagen in 2f

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute mal wieder eine meiner "Küchentisch-Basteleien" vorstellen:

Um etwas Abwechslung in den Feldbahnfuhrpark zu bekommen, habe ich mich mal wieder an die MPSB erinnert. Diese Kleinbahn fuhr bekanntlich auch auf 600mm.
Als Vorbild habe ich mir einen offenen Güterwagen (OOw) mit einer Tragfähigkeit von 5t ausgesucht.

Nach Fertigstellung der Zeichnungen, wurden die Teile aus Sperrholz gelasert.

Bild Bild

Ergänzt mit Winkelprofilen aus Polystyrol und Diamond-Drehgestellen von Reger, sah das ganze dann so aus:

Bild Bild

Anschließend wurden die Türen eingepaßt.

Momentan fehlen noch einige Kleinteile, wie die Türverriegelungen und die Beschriftung. Ob die Feldbahnkupplungen dranbleiben können, müssen Fahrtests zeigen.

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mi 11. Mär 2009, 16:03, insgesamt 7-mal geändert.
Heiko M.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 211
Registriert: Di 1. Jan 2008, 14:21
Wohnort: Oberhavel

Re: OOw in 2f

Beitrag von Heiko M. »

Hallo Andreas,

ist schon toll was so alles am "Küchentisch" entstehen kann. :wink:
Klasse Wagen!
Viele Grüße Heiko
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: OOw in 2f

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo f-Spurler,


@Andreas:
ein schöner Wagen ! Selbst entworfen und in Auftrag gegeben ?

@Heiko:
ist schon toll was so alles am "Küchentisch" entstehen kann.
Du meinst, wenn Andreas den E-Herd absteckt, den Laser anschließt und dann eine Runde Holzrauch macht ? Vielleicht hängt er eine Makrele in den Qualm ...

:loldev:

Grüße
Hans-Peter
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 616
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: OOw in 2f

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo Hans-Peter,
Bremsklotz hat geschrieben:@Andreas:
ein schöner Wagen ! Selbst entworfen und in Auftrag gegeben ?
ja, genau so ist das gelaufen. Ich habe zuerst eine Corel-Zeichnung erstellt.

Da ich keinen "Küchenherd-Laser" habe, wurde dann das Lasern in Auftrag gegeben. Da ich gerne schnell etwas in den Händen haben wollte und der Preis stimmte, war das eine gute Entscheidung. :)

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mi 24. Sep 2008, 11:22, insgesamt 4-mal geändert.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: OOw in 2f

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Andreas,

direkt aus Corel ist natürlich praktisch !

Mir wurde von einem der Laser-Spezi's hier im Forum vehement abgeraten, würde angeblich die zehnfache Zeit einer nativen DXF-Datei aus einem CAD-Programm erfordern. Mittlerweile gab's in einem anderen Forum eine recht kontroverse Diskussion, wo eigentlich nur ein Anwender (Corel X3) dabei geblieben ist, daß es ausreicht.

Wie dem auch sei, mir hat das Hals über Kopf ein Selbststudium von TurboCad eingebracht, aber jetzt habe ich die freie Auswahl ... Die meisten Voll-Profis wollen DXF-Dateien, und da hat Corel bis zu meiner Version (11) einschließlich noch ein Stück hin, ehe man von 'fehlerfrei' reden kann.

Viel Spaß mit deinem Wagen,
und Grüße
Hans-Peter

PS: Hast du vor, auch mal eine Lok lasern zu lassen ?
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: OOw in 2f

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Andreas,

das schaut ja gut aus :!:
Wieviele hast du vor zu bauen :?: Dann könnten wir vielleicht in Schkeuditz
einen richtigen Langzug fahren lassen, vorausgesetzt du kommst dort hin :wink:
Das Kupplungsproblem sollte natürlich auch gelöst sein.
Wichtig ist eigentlich nur rechts der Haken links die Kette und das ganze etwas
großzügig bemessen, dann wird's schon klappen.

@ Hans-Peter , meine gelaserten Schienenplatten und auch die Radscheiben
meiner Sperrholzräder hat Harald Brosch auch als Corel Dateien bekommen.
Für mich schon wieder ein Problem, da ich eigentlich kein Windows mehr verwende
aber für wichtige Dinge muss man halt mal eine Ausnahme machen :twisted:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 616
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: Güterwagen in 2f

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo zusammen,

mein Zug wächst langsam. Der geschlossene Güterwagen (GGw) mit 5t-Tragkraft, hatte beim Vorbild das gleiche Fahrgestell wie der offene. Das habe ich mir jetzt auch zunutze gemacht.

Bild

Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mi 24. Sep 2008, 11:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen in 2f

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
die Wagen sehen gut aus! Bin mal auf den weiteren Baufortschritt gespannt.
Ich habe mich zum gleichen Thema an einem Fallergüterwagen vergriffen.
Heute erfolgte die erste Probefahrt.
Bild
Einzelheiten zum Bau gibt es hier:
http://www.sandbahner.de/forums/index.p ... T&f=8&t=52

MfG

...und fröhliche Ostern!

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Strippenbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 616
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
Wohnort: zu Hause

Re: Güterwagen in 2f

Beitrag von Strippenbahner »

Hallo zusammen,

mein Güterzug hat heute abend erstmals Aufstellung genommen:

Bild

Die Fahrzeuge sind zwar alle noch nicht fertig aber mir gefallen sie schon ganz gut. Der GGw muß noch etwas warten.

Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Strippenbahner am Mi 24. Sep 2008, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Andreas
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen in 2f

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

nettes kleines Züglein, wenn auch noch nicht fertig.
Aber was sehen meine müden Augen denn daneben, ein Multicar 22, Bj. 1964 ?
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Antworten