Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Tatumadar
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 9 Wohnort: Dombovar, Ungarn
|
Verfasst am: 25.09.07 22:44 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Toll! Das ist die beste bis jetzt! _________________ Das Bier is der Besitz des Volkes, deshalb heißt es Volksbier! (Auf ungarisch laut es besser  |
|
Nach oben |
|
 |
FebAGCo Buntbahner
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge: 60 Wohnort: Halberstadt
|
Verfasst am: 23.10.07 09:22 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
hier nun ein Bild aus der Ziegelei Hundisburg
eh - das klappt ja
nun muß ich nur noch meine alten bilder irgendwie hier wieder reinkriegen  _________________ am besten in 600 mm ! |
|
Nach oben |
|
 |
Bremsklotz Buntbahner

Anmeldungsdatum: 18.04.2006 Beiträge: 475 Wohnort: weit westlich von Nürnberg
|
Verfasst am: 23.10.07 11:40 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Hallo,
Zitat: | eh - das klappt ja |
Was meinst du ? Nach der ganzen Bildgrößen- / DSL- / Modem-Diskussion der letzten Tage immer noch 800 x 626 - Bilder einzustellen ?
Grüße
Hans-Peter |
|
Nach oben |
|
 |
WFBer

Anmeldungsdatum: 09.10.2007 Beiträge: 19 Wohnort: Fredenbeck
|
Verfasst am: 23.10.07 12:51 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Regalbahner hat folgendes geschrieben:: | Hallo Hebelfans ,
das scheint ja ein Superthreat zu werden
desshalb muss ich doch noch einige Kreationen vom anderen Ende der Welt (NZ) anfügen .
Die Bilder sind nicht die besten , sind nur zufällige Funde aber originell .
DCR_Hebel_01 (Regalbahner)
Das Gewicht müsste ein Rad sein .
DCR_Hebel_02 (Regalbahner)
Der ist ja noch einigermaßen normal .
DCR_Hebel_03 (Regalbahner)
Dafür kommt hier alles aus der Restekiste zum Einsatz .
DCR_Hebel_04 (Regalbahner)
Die Weiche gehört zum obigen Hebel , leider habe ich kein komplettes Bild .
Gefallen hat mir die Umlenkung , zwei Flacheisen und ein Stück Rundmaterial
darüber geschweißt
Tschau Christoph
PS. Hinweis an den Rangiermeister : das gehört aber zu den Vorbildern  |
Hallo Hebel-Fans,
hier auch noch ein etwas anderer Hebel, neulich im Torfwerk abgelichtet :
http://shutter02.pictures.aol.com/data/pictures/01/00C/77/9F/65/24/prrqHx2rSLkIZyGjVlkMG9vnW7gPhC0N0300.jpg
Gruß aus dem Norden,
WFBer |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2970 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 23.10.07 12:58 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Hallo WFBer
Besten Dank für dein letztes Bild. Jetzt weiss ich endlich, was ich mit den schräggebohrten Radlagern mache, welche ich einmal vor Jahren in IIf von einer Lieferfirma erhalten habe, welche nach einem Urtier benannt ist . _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
UKB Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.01.2006 Beiträge: 465 Wohnort: Uhlebüll
|
Verfasst am: 21.04.08 15:37 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Hallo in die Runde
Es geht auch ohne Stellhebelgewicht
Auf der Mole von Dagebüll.
Leider seit 1920 Normalspur
Auch ohne Hebel
Unterflurweiche-01l (UKB)
Fast
Weichenstellhebel-01 (UKB)
MFG
Alfred _________________ Alle Naturgesetze gelten gleichzeitig |
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 1479
|
Verfasst am: 22.04.08 07:42 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Hallo Alfred,
so sahen in meiner Jugendzeit die Weichen der Heidelberger Straßenbahn aus. Die Gleise der HSB wurden damals wie heute von der OEG mitbenutzt und immer, wenn für die OEG eine Weiche falsch stand, hielt der Meister seinen Zug an, nahm die Stellstange, die auf jedem Führerstand mitgeführt wurde, steig aus und legte die Weiche um.
Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. _________________ Viele Grüße
Rudolf |
|
Nach oben |
|
 |
paule Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.03.2004 Beiträge: 675 Wohnort: magdeburg
|
Verfasst am: 06.06.09 11:53 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
hallo,
ich hab auch noch einen kuriosen gefunden:
weichenstellhebel (paule)
gesehen bei der tsg-torf in wiesmoor.
grüße
paule |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko M. Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 211 Wohnort: Oberhavel
|
Verfasst am: 06.06.09 13:38 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Hallo Weichensteller,
hab auch noch einen, er stammt von der 500 mm Werksbahn im Ziegeleipark
Mildenberg.
Weichenstellhebel (Heiko M.)
Weichenstellhebel (Heiko M.)
Viele Grüße
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
Schienenbus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.04.2008 Beiträge: 2449 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 10.06.09 23:16 Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte |
|
|
Hallo zusammen,
da hab ich doch auch noch Bilder aus meiner Schatzkiste...
Dreiwegweiche (Schienenbus)
KJ1_Kleinbahn_Kreis_Jerichow_1_001 (Schienenbus)
KJ1_Kleinbahn_Kreis_Jerichow_1_019 (Schienenbus)
Schrott... Torfbahn Feilnbach (Schienenbus)
Weichenstellhebel (Schienenbus)
Weichenstellhebel1 (Schienenbus)
Weichenstellhebel im Anleger (Schienenbus)
Weichenstellhebel im Anleger 1 (Schienenbus)
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus |
|
Nach oben |
|
 |
|