Seite 1 von 1

Bau von abgerundeten Wagenenden (hier Tatra T4D/ B4D)

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 21:35
von bimmelkutscher
Hallo Buntbahner,

die abgerundeten Wagenenden des T4D / B4D stellten beim Bau der beiden Modelle eine gewisse Herausforderung dar. Wie war das Problem zu lösen, aus vollem Material (z.B. Balsaholz) herausarbeiten, ein GFK- Formteil herstellen oder Front und Heck aus Messingblech bauen. Alles das sagte mir nicht zu und hätte bestimmt auch nicht zu den erwünschten Ergebnis geführt. Auf Arbeit ist mir dann eine Idee gekommen :idea: , wie es relativ leicht funktionieren könnte. Ein Versuch wurde gestartet, der positiv ausging. Danach baute ich nach dieser Methode zwei Front- und zwei Heckteile. Und so geht´s...:

Viel Spaß bei der Umsetzung wünscht...
Andreas

Re: Bau von abgerundeten Wagenenden (hier Tatra T4D/ B4D)

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 21:44
von Wilhelm
Hallo Andreas,

Deine Darstellung ist super!! :gut: :zustimm:

Vielen Dank! :hallo:
Wilhelm :yau:

Re: Bau von abgerundeten Wagenenden (hier Tatra T4D/ B4D)

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 22:47
von Regalbahner
Hallo Andreas

Ideen muß man haben :wink:
Das gefällt mir richtig gut !
Trotzdem wirst du da sicher ganz schön rumprobiert haben , denn die Rundungen sind ja auch noch nach unten und oben schräg . Deine Tatra Nasen sind aber
sehr gut getroffen - ich habe sie mir auf deiner Seite schon mehrere Male angeschaut .
Wohin ist die 13 gefahren ? Ich glaube nach Taucha :nixweiss:
Da habe ich als Kind oft dringesessen und dem Fahrer über die Schulter geschaut.
Ist schon viele Jahre her und heute kenne ich mich dort gar nicht mehr aus :cry:
Bringen deine Tatra's auch das markante Knacken wenn man vom "Gas" runter geht?

Tschau Christoph

Re: Bau von abgerundeten Wagenenden (hier Tatra T4D/ B4D)

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 05:21
von bimmelkutscher
Hallo Christoph,

die 13 fuhr damals von Taucha nach Bf. Leutsch. Ich bin auch oft mitgefahren, da in Leipzig meine Oma wohnt und ich in den Ferien immer bei ihr war. Ich denke mal, daß ich erst durch die Leipziger Bimmel ein richtiger Fan geworden bin. Auf jeden Fall bin ich immer mit Begeisterung da mitgefahren. Das erklärt auch den Wunsch nach einem T4D- Zug. Nach der Liniennetzumstellung vor einigen Jahren kenne ich mich nun auch nicht mehr so gut aus.
Leider fehlt das Knacken bei meinem Modell, es wäre ja auch ohne den dazugehöhrigen Ruck unglaubwürdig :wink: , oder? Das Knacken ist übrigens das Hauptschütz, wenn es nach dem Anfahren zurück in seine Ruheposition fällt.
Noch mal zum Bau: Besonders die Frontscheibe war fummelig, da habe ich wohl 5 oder 6 Versuche gebraucht, bis alles paßte. Die "Unterteile" gehen aber ohne Probleme, trotz der Abschrägung.

Muß jetz auf Arbeit, Tschüß
Andreas

Re: Bau von abgerundeten Wagenenden (hier Tatra T4D/ B4D)

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 08:23
von Regalbahner
Hallo Andreas

Das Modell sieht einfach so spitzenmäßig aus :top: :top: :top:
Man könnte glauben das Original fährt durch Oberbayern . Bei uns
hat es leider immer noch so viel Schnee , die Höhe könnte an einigen
Stellen durchaus hinkommen .

Tschau Christoph

der eine Schneeallergie hat :wink:

Re: Bau von abgerundeten Wagenenden (hier Tatra T4D/ B4D)

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 13:15
von Axel
Hallo Andreas. Ganz tolles Modell. Auf dem Bild ist es nur schwer vom Original zu unterscheiden:

Bild

Re: Bau von abgerundeten Wagenenden (hier Tatra T4D/ B4D)

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 18:01
von border
Hallo Bimmelkutscher,
vorweg tolle und einfache Idee mit sehr guten realistischen Erfolg.

Vielleicht eine blöde Frage, woher hast Du die Radien zu jeweiligen Wagenende, um entsprechendes Ergebnis zuerrichen ? Die sind ja in Zeichnungen nicht vorhanden und selbst ausmessen erscheint mir schwierig. Wenn Schätzung, dann ist´s aber eine gute.

Gruss
border