Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5671 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 24.01.21 19:23 Titel: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Moin zusammen,
als ich vor einiger Zeit den Erbauer meiner Nietenprägemaschine besuchte,
Nietenprägevorrichtung (fspg2)
...zeigte er mir seine Weiterentwicklung.
Ein Klick auf die folgenden Bilder öffnet jeweils einen kurzen Videoclip!
Es ist eine motorisierte und vom Computer gesteuerte Version
motorische_Nietenpraege_01 (fspg2)
Das Einlegen des Bleches:
motorische_Nietenpraege_02 (fspg2)
Das Prägen der Tenderseitenwand:
motorische_Nietenpraege_03 (fspg2)
Hier das Ergebnis eines schnellen Versuches mit der Seitenwand für einen Tender:
motorische_Nietenpraege_04 (fspg2)
Ach ja, falls Ihr Interesse habt an dieser Maschine - der Erbauer würde sie verkaufen - ich kann den Kontakt beí Interesse herstellen. Lasst es mich wissen, PN oder Email genügt  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Dampfboot Buntbahner

Anmeldungsdatum: 15.10.2020 Beiträge: 58 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 24.01.21 20:27 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Hallo Frithjof
sehe ich das richtig, dass das Nietwerzeug mit dem Gegenhalter still steht, während das Blech mit dem x/y System geführt wird? _________________ Gruß Rainer - https://radow.org |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5671 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 24.01.21 20:39 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Hallo Rainer,
das siehst Du vollkommen richtig  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Fuchs301 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 638 Wohnort: Nähe Braunschweig
|
Verfasst am: 25.01.21 09:53 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Moin Frithjof,
interessante Maschine....
welches Material mit welcher Dicke wurden bei dem Demoteil verwendet? _________________ Gruß
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
mf-pur Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.12.2013 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 25.01.21 10:35 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Hallo Christian,
das ist verzinktes Stahlblech.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Dampfboot Buntbahner

Anmeldungsdatum: 15.10.2020 Beiträge: 58 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 25.01.21 11:35 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Motorisierte X-Y (-Z) Tische haben hier ja sicherlich viele Menschen in Form irgend einer CNC Maschine im Keller stehen. Damit ist die Grundausrüstung für soetwas vorhanden. Vielen würde möglicherweise neben Geld auch der Platz für solch eine Niet-Maschine fehlen?!
Man müsste mal darüber nachdenken, irgend ein Adapter zu konstruieren, um das als Zusatzgerät an eine vorhandene Fräse montieren zu können.
Das wäre dann eine stationäre "Nietzange", die man fest auf den Maschinentisch schraubt und ein Halter, der das Blech an der x/y-Achse hält - so ist das Gerät da oben ja aufgebaut. _________________ Gruß Rainer - https://radow.org |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.01.21 13:15 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Frithjof,
Wir verwenden seit Jahren eine Hybridloesung: Mit der CNC-Fraese werden auf der Rueckseite mit dem Zentrierbohrer kleine (ca. 0,2mm) Vertiefungen gesetzt. Diese dienen dann zum Lokalisieren fuer die (haendische) Nietenpraegepresse. Siehe hier: http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=13117&postdays=0&postorder=asc&start=170
Gruss _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5671 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 25.01.21 14:36 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Hallo Henry,
genauso mache ich es auch, wie hier und hier gezeigt.
Ich habe durch die Ankörnung mit der Fräse die Abstände sehr genau eínhalten können.
Bei Verwendung des Schleppstiftes der händischen Nietenpräge musste man sehr genau die Drückrichtung einhalten, damit die Abstände auch genau waren.
Hätte ich keine Fräse, stände diese motorische Nietenpräge sicherlich bei mir  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1899 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 25.01.21 17:43 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Hallo Frithjof, mach mal allen angst und sage mal eine Zahl  _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5671 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 25.01.21 19:56 Titel: Re: motorische Nietenpraegemaschine |
|
|
Moin Klaus,
ich kenne keine Zahl.
Ich habe eben noch einmal mit dem Erbauer telefoniert, er wird seine Stundenzettel mal zusammenrechnen.
Bei ernsthaftem Interesse schickt mir bittte eine kurze Nachricht, dann stelle ich den Kontakt her.
Den Preis kann dann jeder selber besprechen.
Es wird sicherlich ein kleiner Unterschied sein, ob es bei diesem ersten Prototypen bleibt oder bei einer Kleinserie, wo dann kostengünstiger kalkuliert wrden kann.
Aber wie gesagt, ich vermittle bei Bedarf gerne, sonst habe ich mit dem Finanziellen nichts zu tun. _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
|