Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Marcel_Schüler Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.03.2018 Beiträge: 231 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.01.20 10:24 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
arne012 hat folgendes geschrieben:: | Hallo,
würdest du denn die Druckdaten bei Shapeway zur Verfügung stellen? Vielleicht hätten mehrere Leute, z,B. ich, Interesse daran.
Gruß,
Arne |
Ich auf jeden fall... Finde es ja schade, das auch die Wangerooge Lok nicht mehr gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Frank Hohenhameln Buntbahner
Anmeldungsdatum: 12.02.2018 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 23.01.20 15:59 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Moin,
irgend wann mal hat halt jeder das schmarotzen einiger Leute satt..... |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel_Schüler Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.03.2018 Beiträge: 231 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.01.20 16:07 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Frank Hohenhameln hat folgendes geschrieben:: | Moin,
irgend wann mal hat halt jeder das schmarotzen einiger Leute satt..... |
Klar, verständlich. Auch da verstehe ich Hans-Jürgen. Aber ist eventuell mal eine überlegung wert das nochmal zu machen. |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1145 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 23.01.20 17:48 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Aha,
18 belanglose Beiträge,
kein Foto, keine Anlage,
aber sinnfreie Bemerkungen machen.
So macht das Buntbahnforum Spass!
Kopfschüttelnde Grüße,
Arne _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4189
|
Verfasst am: 25.01.20 12:40 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
das wird eine feine Lok. Danke für die Bilder des Gesamtkunstwerkes. Die Räder der Lok kommen mir bekannt vor Das ist eben das Schöne an den additiven Verfahren. Jedes Rad kann einen anderen Radstern besitzen, und das ohne großen Aufwand in der Fertigung.
Freue mich schon auf Bilder der fertig lackierten Lok.
Viel Spass noch beim Weiterbauen.
LG
Marco _________________
Mein YT-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCygNs7kZ3-UlkEJpF1gK2Bw?view_as=subscriber |
|
Nach oben |
|
 |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 78 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 26.01.20 21:49 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
mir gefällt die Lok im Original wie auch als Modell. Den Zwischenstand konnte ich schon selbst in Augenschein nehmen.
Das erstellen der Druckteile und die Beschaffung der Details sind kein Hexenwerk, bzw. wurde an anderen Stellen ausreichend beschrieben. Von daher finde ich diese Kurzdarstellung vollkommen ausreichend.
Ich freue mich auf den weiteren Bericht. |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 30.01.20 14:41 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Hallo Holger,
die Lok ist jetzt demontiert. Als Nächstes erfolgt der Anbau der Steuerung. Da habe ich noch 2 Probleme im Kopf da die Exzentersteuerung nicht mit solchen Scheiben wie bei der Spreewaldlok arbeitet. Das ist bei dem Vorbild eine Art "Doppelstockgegenkurbel". Muß mal schauen wie ich das mache. Auch die Befestigung der Schwingstangenhebel ist etwas anders.
Ansonsten läuft ein Versuch zur Wiederbeschaffung aller 3-D-Dateien für die Lok. Die klitzekleinen Fehler repariere ich garantiert nicht. Ich habe an den jetzt vorhandenen Bauteilen schon eine Unmenge an Lebenszeit aufgewendet. Da hat mancher keine Vorstellung davon und erwartet nur.
Wenn die Dateien wieder auftauchen schiebe ich die gezeichneten Kesselschüsse zusammen zu einem kompletten Oberteil. Da muß ich virtuell nicht auf den Durchmesserfehler von 0,5 mm achten. Den habe ich beim realen Zusammenbau ja durch abtragen des Material beseitigt.
Und dann starten wir für Dich einfach mal einen Versuch das komplette Oberteil zu drucken.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 30.01.20 20:17 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Frank Hohenhameln hat folgendes geschrieben:: | Moin,
irgend wann mal hat halt jeder das schmarotzen einiger Leute satt..... |
Moin,
ja wenn man das nicht möchte, dann muss man sich halt nicht öffentlich machen. Ins eigene Kämmerchen verkriechen oder sich in privaten Klubs treffen wäre die Alternative.
Sind wir mal ehrlich: man will sich doch veröffentlichen. Aus verschiedenen Gründen.
Gruss, Ole |
|
Nach oben |
|
 |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 78 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 03.02.20 22:57 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Marcel_Schüler hat folgendes geschrieben:: | arne012 hat folgendes geschrieben:: | Hallo,
würdest du denn die Druckdaten bei Shapeway zur Verfügung stellen? Vielleicht hätten mehrere Leute, z,B. ich, Interesse daran.
Gruß,
Arne |
Ich auf jeden fall... Finde es ja schade, das auch die Wangerooge Lok nicht mehr gibt. |
Hallo Marcel,
nach Erscheinen des Bauberichts in der GartenBahn zur wangerooger Lok hatte Hans-Jürgen den 3D-Druck noch eine lange Zeit angeboten, ohne (!) dass er irgendeinen Obolus für sich verlangt hat.
Nachdem eine Reihe von Anfragen kamen und er jeweils die Selbstkosten nannte, war von den Anfragenden nichts mehr zu hören. Es gab weiterhin noch einige, die auf dubiose Weise versuchten, ihm die Konstruktionsdateien abzuschnacken bis er entnervt das Angebot beendete.
Davon abgesehen hat er in der Vergangenheit viele Urmodelle für Zurüstteile konstruiert, die als Gußteile über entsprechende Fachhandelsquellen zu beziehen waren, für die er ebenfalls nichts bekam.
Wenn er nun die Notbremse gezogen hat und lieber anderen mit seinen Konstruktionen auf der Basis gegenseitigen Helfens unter die Arme greift, ist das für mich mehr als verständlich.
-----
Was den Bericht hier betrifft:
Ich denke, es ist gut nachzuvollziehen, wie die Gernrode entsteht.
Natürlich könnte Hans-Jürgen auch dieses lassen, aber dann hätten wir hier weder diese Diskussion, geschweigedenn eine Vorstellung von dem, was da Interessantes gebaut wird.
Viele Grüße
Holger
Zuletzt bearbeitet von holgig am 04.02.20 07:05, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 03.02.20 23:15 Titel: Re: 99 5811 die "Gernrode" |
|
|
Hallo Holger,
Zitat: | Davon abgesehen hat er in der Vergangenheit viele Urmodelle für Zurüstteile konstruiert, die als Gußteile über entsprechende Fachhandelsquellen zu beziehen waren, für die er ebenfalls nichts bekam. |
Nicht dass einige das falsch verstehen:
Ich wollte einfach nichts dafür haben und hatte meinen Spaß daran es zu zeichnen und später zu sehen, wie einige der Teile in den Handel gekommen sind.
Es war (und ist) eine sehr gute und sehr schöne Zusammenarbeit mit diesen Kleinserienherstellern, aus denen richtige Freundschaften geworden sind.
Das werden einige nicht verstehen, weil man ja heute aus jedem selbstgedruckten Scheiß (Entschuldigung) Geld machen muß. Ich denke da an bestimmte Produkte von neuen "Kleinserienherstellern" bei denen ich mich in Grund und Boden schämen würde soetwas aus den Wurstlegern zu vertreiben.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
|