 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 04.01.20 23:08 Titel: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Buntbahner,
wie im Baubericht über die SHE 57 angekündigt wurden Spezialisten aus der Braunlager Werkstatt nach Augsburg delegiert, weil die SHE-Geschäftsleitung die Gelegenheit bekam ein Projekt umzusetzen was der SHE die Zukunft sichern soll, um damit den Einsatz der viel aufwendigeren, lohn- und arbeitsintensiveren Dampfloktechnik zu ersetzen: der Bau eines neuen Triebwagens !
Einige von Euch werden sich an den Bau des ersten Triebwagens für die SHE, den T02, noch erinnern:
Dieser versieht nun schon längere Zeit zuverlässig seine Dienste, hat aber den Nachteil das er kein richtiger, vielseitig verwendbarer Schlepptriebwagen ist. Das soll sich nun mit ihm ändern: dem T14.
So wie damals, um 1960, auf ein Angebot der Firma MAN eingegangen wurde um diesen neuen, moderneren Schlepptriebwagen endlich zu erhalten, gab es 2015 eine ähnliche Kooperation zur Erstellung der Bauteile des T14 im Modell.
Lange vor 2015 schon schlummerte eine erste CAD-Zeichnung eines SHE T14-Kopfes in der Schublade eines der Mitstreiter. 2015 wurde sie hervorgeholt, vom Chefkonstrukteur überarbeitet:
und diente als Grundlage für einen 3D-Druck in Zusammenarbeit mit einem anderen hier bekannten Spezialisten, der schon zahlreiche, andere Projekte bereitwillig und sehr hilfreich unterstützte.
Das Resultat begeisterte in seiner nahezu perfekten Umsetzung, ohne sofort sichtbare `Wurstlegerrillen´ und, wie sich noch herausstellte, aus einem Material gedruckt, dass sich gut schleifen lies.
So hatte ein weiterer Mitstreiter die Ehre dieses Urmodell zu erhalten:
SHET140002 (Kellerbahner)
(man beachte das sogar das Baufirmenkürzel scharf gedruckt war) um es, wo nötig, noch glatter zu schleifen:
SHET140001 (Kellerbahner)
Eine der sehr bekannten, weil alles brutal vergrößernden, Makroaufnahmen zeigt die sehr feinen Rillen des Drucks und die ersten Versuche mit, zuerst gröberem, Schleifpapier dagegen anzugehen:
SHET140004 (Kellerbahner)
Der Werkstattleiter achtete bei diesen Schleifarbeiten natürlich peinlich darauf das nur dort Material abgetragen wurde, wo es auch sollte:
SHET140006 (Kellerbahner)
Ein paar Kompromisse waren natürlich, und leider, an neuralgischen Stellen einzugehen:
SHET140010 (Kellerbahner)
SHET140049 (Kellerbahner)
Nach mehrfachen und ´3-stufigen´ Schleifprozessen und Abwaschen des Schleifstaubs:
SHET140041 (Kellerbahner)
nahm der Werkstattleiter das Ergebnis dann als ´fertig´ ab – ufff, die Schleifmannschaft war erlöst:
SHET140052 (Kellerbahner)
Noch größere Erleichterung dann, dass das Urmodell wohlbehalten bei einem externen Gießer ankam und dort, in einer Kleinserie, vervielfältigt wurde.
Parallel stellte ein anderer, verlässlicher ´Zulieferant´ weitere benötigte Teile des Wagenkastens her und so kam es dann das einige Pakete aus der Zentrallogistik bei den Abnehmern sorgsam verpackt, heil ankamen:
SHET140064 (Kellerbahner)
Das schon lange geplante aber wegen der Rubens´schen Rundungen der Köpfe:
SHET140071 (Kellerbahner)
SHET140072 (Kellerbahner)
nie selbst gestartete Projekt konnte nun endlich angegangen werden !:
SHET140076 (Kellerbahner)
Davon dann später mehr …
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel_Schüler Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.03.2018 Beiträge: 232 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.01.20 09:36 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Schön, ein weiterer Baubericht des T14! |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 05.01.20 12:12 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
ich freue mich schon auf die Fortsetzung Deiner "Entstehungsgeschichte". Es ist schön kurzweilig beschrieben. Einzig die Angabe von Jahreszahlen macht mich etwas traurig. Sie verdeutlichen mir, dass Weihnachten immer öfter im Jahr kommt, wenn man älter wird.
Das war schon 2015 (also 4 Jahre her) als die bei MAN die Sache angegangen haben?? Man mag es nicht glauben.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
hajü Buntbahner
Anmeldungsdatum: 07.04.2003 Beiträge: 20 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 05.01.20 14:46 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
freue mich auch schon auf einen neuen Baubericht von Dir.
Einfach super Modellbau.
Gruß
Hans - Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Mattiacus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge: 412 Wohnort: Hobbyraum
|
Verfasst am: 05.01.20 16:48 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
dass ich diese Aktion versäumt habe wahrzunehmen, nagt umso mehr, wenn ich mir die Bauteile und den Fortschritt deines T 14 anschaue. Damned! Als Trost bereite ich gerade den Bau des T 02 und SHE 1 vor. Und auch meine SHE-Blog wurde aktualisiert (Stöberhai-Zeichnungen).
Berichte bitte weiter über den Fortschritt des T 14 und alles Gute für das neue Jahr.
Gruß
Mattiacus
SHE _________________ Höllische Grüße
Mattiacus
Never let someone who has done nothing tell you how to do anything!
Fahr' zur Hölle!
SHE |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2388 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 05.01.20 16:59 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
unermüdlich auch im neuen Jahr.
Nachträglich, ein frohes neues Jahr.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 790 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 06.01.20 10:27 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner
Spannend zu sehen wie in Braunlage auch mal mit externen Suppliern zusammengearbeitet wird
Dieser Baubericht verspricht wieder kurzweilige, spannende und lehrreiche Unterhaltung. _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
Jörg Heckhausen Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2008 Beiträge: 676 Wohnort: Rheinland/Emsland
|
Verfasst am: 06.01.20 20:12 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Lieber Kellerbahner,
ich freue mich auf deinen Baubericht, ich denke spannend wie immer und animierend zum wieder selber den inneren Schweinehund überwindend und ab gehts zum selber bauen
Da wartet bei mir doch auch noch ein Triebwagen T44
Liebe Grüße aus dem Rheinland sendet der Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 11.01.20 23:00 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo T14-Freunde,
es sind hier ja schon zahlreiche vertreten – das ist schön .
Und wenn auch das dadurch zum Teil ausgelöst wird:
Zitat: | … animierend zum wieder selber den inneren Schweinehund überwindend … |
dann freut es mich natürlich besonders .
Und ja, solange es geht, so hier gezeigt werden wie
Zitat: | Braunlage auch mal mit externen Suppliern zusammengearbeitet |
hat und
Zitat: | über den Fortschritt des T 14 |
wird, wie schon beim T02, weiter berichtet werden.
Und weil wir schon dabei sind, gleich schon der nächste Teil – bevor es richtig los geht, erst mal zum anwärmen der Braunlage´schen Belegschaft …
… nachdem die ersten Bauteile in der Werkstatt vorlagen, musste sich die Werkstattmannschaft erst mal mit ihnen vertraut machen:
SHET140092 (Kellerbahner)
Wie beim T02 wurde dasselbe Bauprinzip auch bei diesem Triebwagen angewendet: von unten baut man ein Haus …
Was nicht heißen soll das dies die einzige bzw. einzig richtige Methode ist aber sie hat sich eben beim T02 bewährt …
… und auch das: also sich erst mal mit den Drehgestellen befassen:
SHET140096 (Kellerbahner)
Im Fundus gab es noch ein Drehgestell aus LCE-Zeiten von den die Räder jetzt gute Dienste leisteten, denn der T14 braucht, im Gegensatz zum T02, welche mit größerem Durchmesser.
Für den T14 wurden aber (wieder) die Blöcke von USA-Trains verwendet und die Radsätze getauscht (natürlich nicht gegen Speichenräder):
SHET140094 (Kellerbahner)
u.a. weil diese, mit einem Aufsatz, eine für mich sehr schöne Möglichkeit haben, die Verbindung zur Grundplatte zu bauen:
SHET140097 (Kellerbahner)
Also schnell mal mit einer PS-Platte erste Versuche dazu:
SHET140100 (Kellerbahner)
SHET140103 (Kellerbahner)
SHET140114 (Kellerbahner)
und aus weiteren PS-Platten gleich einen ´T14-Mini´ gebaut:
SHET140117 (Kellerbahner)
Dessen Grundprinzip des ´Bodensandwiches´ dann auch gleich mit getestet werden kann:
SHET140122 (Kellerbahner)
SHET140128 (Kellerbahner)
SHET140123 (Kellerbahner)
In dessen Ausschnitten später die Drehgestelle eingelassen und verschraubt werden:
SHET140125 (Kellerbahner)
Und weil der Mini schon mal da war, konnte ich es nicht lassen doch auch gleich den Innenraum zu ´vermessen´:
SHET140129 (Kellerbahner)
SHET140130 (Kellerbahner)
SHET140131 (Kellerbahner)
Die käufliche Bestuhlung hatte zwar die richtige Höhe (w. z. B. w.) aber nicht die gewünschte Form:
SHET140142 (Kellerbahner)
Also
Zitat: | … ab gehts zum selber bauen |
… bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 12.01.20 10:23 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
Da entsteht so ein interessante Fahrzeug, aber Dein Probesitzmensch schaut richtig mufftöppig. Vielleicht solltest Du dem mal versprechen, dass er das fertige Fahrzeug später auch mal fahren draf, dann ändert sich vielleicht seine Laune.
Ansonsten staune ich immer wieder über Deine Geduld. Extra zwecks Messungen einen Kurztriebwagen T 14K zu bauen hätte ich keine Geduld (und auch keine Lust) gehabt.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|