 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15528 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22.08.20 21:40 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Michael,
na dann:
Zitat: | Besten dank für den erneuten, reich-bebilderten und interessanten Beitrag |
soll es heute mit Ersterem und Zweiterem weiter gehen. Ob Letzteres zutrifft müssen die Leser bzw. Betrachter wieder bewerten .
Der nächste Abschnitt sollte Dir sehr bekannt vorkommen, denn …
… auch eine Art von Bewertung: was nützt das schönste Gesicht, wenn die Ausstattung dazu fehlt … deshalb:
SHET140840 (Kellerbahner)
Was dann heißt: anzeichnen, schneiden, schleifen, kleben:
SHET140842 (Kellerbahner)
Da ja es die SHE-Werkstattmannschaft es nicht geschafft hat durchzusetzen das ein Zulieferer die Einrichtung baut – die SHE-Chefs knechten eben auch lieber dafür die eigene Belegschaft …
Aber dafür ist es eben dann auch wie z.B. im blauen Einrichtungshaus mit gelber Schrift , wo gleich eine Sitzprobe vor dem Kauf, ähh, der Fertigstellung, vorgenommen wird:
SHET140846 (Kellerbahner)
Da auch die ältere Generation die Ergonomie der Sitzmöbel angenommen hat, wird die Einrichtungswand für deren späteren Einbau fertig gestellt:
SHET140848 (Kellerbahner)
Ach ja, zum Thema ´Sitzmöbel´:
Anprobe:
SHET140858 (Kellerbahner)
Und Neuproduktion:
SHET140860 (Kellerbahner)
Dann kamen die Elektriker:
SHET140865 (Kellerbahner)
Und bauten schon mal ein:
SHET140866 (Kellerbahner)
Die Bremstechnik dann auch gleich mit eingebaut:
SHET140868 (Kellerbahner)
Und auch die Lüftungstechniker trugen ihren Teil zum Fahrerhaus bei:
SHET140872 (Kellerbahner)
SHET140871 (Kellerbahner)
SHET140879 (Kellerbahner)
Da die ältere Generation keine Fahrerlaubnis für den T14 mehr hatte, musste neues Personal gefunden werden:
SHET140883 (Kellerbahner)
Nach den Vorstellungsgesprächen ging es auch hier zu Dr. Frankenstein, dem SHE-Werksarzt :
SHET140886 (Kellerbahner)
der auf ergonomische Sitzposition achtete :
SHET140887 (Kellerbahner)
um dem Personal die Arbeit zu erleichtern :
SHET140893 (Kellerbahner)
Das Personal hat dann seinen späteren Arbeitsplatz so ausgestattet, das immer klar war wann die Stunde geschlagen hat - auch für die Frühstückspause :
SHET140896 (Kellerbahner)
Bis später dann, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2384 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 29.08.20 10:36 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
ich habe mal im Eisenbahnarchiv gekramt und das
hier gefunden.
Ein klasse Zeitdokument.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Lokdown182

Anmeldungsdatum: 28.08.2020 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 29.08.20 18:16 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Zitat: | Dr. Frankenstein, der SHE-Werksarzt |
Ach herrje, die armen Figürchen  |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15528 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.08.20 21:02 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Herbert,
Danke für den Link und Du hast völlig Recht :
Zitat: | Ein klasse Zeitdokument |
Und sehr gut als Motiviationsspritze geeignet, die ab und zu bei mir nötig ist, denn manche Arbeiten sind überschaubar spannend und auch der Bau dauert ja, gerade bei solchen ´Großprojekten´ doch einige Zeit .
Da nehme ich dann gerne die Dörner´schen Bücher zur Hand und auch die Filme die bisher über die SHE bekannt sind .
Mehrzahl, genauer: 2, weil der andere auch eine schöne Fahrt mit dem T14 zeigt und auch den Abbau der Strecke der um 1963 sehr zügig vonstatten ging.
Aber Du weißt ja: noch weitere Motivation hier – in Bildern und hoffentlich bald auch mal wieder vor Ort .
Bis zum nächsten Bauabschnitt, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15528 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.09.20 23:06 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo T14-Freunde,
nun, Marc, die Praxis von Dr. Frankenstein ist b. a. W. wieder geschlossen – die Patienten erholen sich und es geht jetzt eben neben der weiteren Ausgestaltung der Fahrerkabine:
SHET140906 (Kellerbahner)
auch mal eine Etage tiefer weiter:
SHET140899 (Kellerbahner)
Die (Standard-)Kupplung paßt:
SHET140902 (Kellerbahner)
Es sollte später aber auch Betrieb mit anderen Kupplungen machbar sein:
SHET140900 (Kellerbahner)
Also wieder eine Adaptererstellung:
SHET140917 (Kellerbahner)
Und … passt auch:
SHET140924 (Kellerbahner)
Nebenher noch die Lüfter an den Fenstern angebracht:
SHET140914 (Kellerbahner)
Und die Entscheidung zum späteren Dach getroffen:
SHET140915 (Kellerbahner)
Keine Lamellenmethode, sondern die bewährte Balsatechnik.
Auch als ´Plan B´ die bewährten ´Taschen´ für die Fenster oder Spritzschutzeinschübe vorbereitet:
SHET140939 (Kellerbahner)
Und die Dachträger dabei mit befestigt.
Und wenn man schon mal an den Seiten war dann auch die Fensterrahmen getestet und die seitlichen Bauchbinden rausgesucht:
SHET140948 (Kellerbahner)
Weitere vorbereitende Arbeiten waren das Grundieren und Lackieren der Bodenplatte:
SHET140955 (Kellerbahner)
Und wenn schon dann auch gleich in den Farbmischraum um das ´richtige´ Rot zu mischen:
Zur Auswahl standen 5 Farbtöne:
SHET140960 (Kellerbahner)
Und nach ein paar Mischungen:
SHET140963 (Kellerbahner)
Stand der, für mich, ´richtige´ Ton fest.
Bevor es an das lange ersehnte Lackieren der bis jetzt noch unvollständigen aber dauerhaft weißen Seiten ging, nochmal in den Innenraum:
SHET140964 (Kellerbahner)
Ein wichtiger Bestandteil ist die Trennwand und die Toilette !
Also wieder den erfahrenen Einkäufer eines Bausatzes zu Rate gezogen und auch diese Wand stand dann im Rohbau:
SHET140966 (Kellerbahner)
So konnte es weiter gehen … später.
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2384 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 06.09.20 17:58 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner
Das letzte Bild gefällt mir am besten.
Ein Bild in die Zukunft.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 768 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 08.09.20 16:05 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner
Ich bin ja schwer begeistert wie die Braunlagsche Werkstätten wöchentliche Fortschritte vermelden kann.
Wäre das hier nur auch so
Die Vorfreude auf "nichtmehrweisse" Wände und Fronten steigt mit jedem deiner Beiträge.
In diesem Sinne, weiter so. _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15528 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.09.20 20:49 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo ihr beiden,
ja die Braunlage´sche Werkstattmannschaft muss schuften, denn der T14 muss ja, ähnlich der roten Brummer in ehemals West und Ost, zur Rettung der SHE, also der wirtschaftlichen Besserung des Bachmann´schen Unternehmens, zügig fertig werden .
Deshalb ist die
Zitat: | Vorfreude auf "nichtmehrweisse" Wände und Fronten |
bei allen Beteiligten gleichermaßen gegeben .
Und sei froh das dies
Zitat: | Wäre das hier nur auch so |
nicht überall so ist - angesichts des bekannten, trotz schließlich fertig gewordenem T14, recht schnellen Endes der SHE .
Letzteres war bzw. ist eben bei der SLM glücklicherweise nicht so ,
freut sich der
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
tommythelocomotive
Anmeldungsdatum: 02.08.2020 Beiträge: 2
|
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15528 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 19.09.20 20:56 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Matthias,
Danke für die :
Zitat: | Wow, wirklich genial |
Es freut mich das gerade dieser Bericht einen eingefleischten Sammler dazu:
Zitat: | bekomme ich durchaus auch mal Lust mich darin zu versuchen! |
anzuregen.
Zu Deiner Frage: ja, der gezeigte Werkzeugkoffer wäre dafür schon mal ein Anfang.
Aber mach´ Dir nicht allzu viele Gedanken darüber, Sam Abell hat das so formuliert:
Zitat: | Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. |
Und Weltmeister kommen nicht als solche auf die Welt , sondern die bekannte Übung macht dem Meister (so gut es eben geht).
Also fang´ erst mal ´klein´ an – z.B. mit einem Umbau bzw. Verfeinerung eines wenn auch
Zitat: | industriell hergestellten Produkte[s] |
z. B. wie es kürzlich Manfred und Helmut zeigten:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=13673
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=13734
Oder, was mich reizt, was aus LGB Wagen rauszuholen ist:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=12193&postdays=0&postorder=asc&start=20
Oder nimm´ Dir erst mal einen Bausatz vor - der auch beliebig verfeinert werden kann:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=13173&postdays=0&postorder=asc&start=0
Also ´Übungsmodelle´ - zum Erfahrungen sammeln, herausfinden was Dir gefällt und zu prüfen ob Dir u. a. die nötige Zeit dafür nicht zu lange ist .
Denn die braucht´s …
… deshalb geht es jetzt mit diesem Teilesatz weiter, denn die Trennwand und Toilettenwände brauchten ja noch ein bisschen Ausgestaltung :
so die späteren Fenster:
SHET140969 (Kellerbahner)
Und die Türen und Schränke:
SHET140979 (Kellerbahner)
Neben dem Schrank in dem Elektrik untergebracht wird, sind auch noch die Bodenklappen zu planen:
SHET140981 (Kellerbahner)
Und dann kamen die Lackierer:
SHET140993 (Kellerbahner)
Der Fahrerpult, die Trennwand und der Boden war schnell grundiert, aber welche Farbe sollte der Boden bekommen ?:
SHET141000 (Kellerbahner)
Der Boden hatte wohl ´klassisches´ Linoleumbraun aber die Klappen waren rötlicher abgesetzt.
Also ein entsprechender Auftrag an die Lackierer erteilt:
SHET141006 (Kellerbahner)
diese maskierten dann den Boden um die Klappen:
SHET141010 (Kellerbahner)
Um sie rotbraun abzusetzen, dann dem Ganzen einen Überzug mit Klarlack zu geben und die Scharniere zu versilbern:
SHET141013 (Kellerbahner)
Neben den großflächigen Lackierarbeiten auch noch ein paar Details,
so in der Fahrerkabine:
SHET141016 (Kellerbahner)
Und am Boden:
SHET141044 (Kellerbahner)
In den Trockenpausen ging es an den Seiten weiter:
Erste Passproben:
SHET141020 (Kellerbahner)
Auch am späteren, unteren grauen Band:
SHET141022 (Kellerbahner)
Und ein wichtiges Detail:
SHET141025 (Kellerbahner)
Die Lage der seitlichen Klappen um an die Drehgestelle zu kommen.
Und dann kam wieder ein lang herbeigesehnter Schritt:
SHET141035 (Kellerbahner)
Die Köpfe verloren endlich ihre Grautöne und wurden ansehnlicher, gerade innen, wo auch weitere Details jetzt Farbe annahmen:
SHET141053 (Kellerbahner)
Nachdem dann innen noch 2 wichtige Sicherungseinrichtungen fertig gestellt waren – die Notbremse und das menschliche Pendant dazu: die Toilette:
SHET141042 (Kellerbahner)
müssen dieselben natürlich ordentlich erprobt werden - an anderer Stelle .
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|