Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1922 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 03.04.20 16:37 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo Paul,
vielen Dank aber die Ätzschilder habe ich seit ein paar Wochen und eigentlich war alles für die Beschriftung vorbereitet.
Aber jetzt irgendwelches Unsinn hier schreiben und Ausflüchte erfinden, möchte ich auch nicht: Leider bin jetzt nach einen Notfall mit den Augen im Krankenhaus und werde vorläufig wohl das Projekt nicht mehr weiterbauen können.
Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1922 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 10.05.20 12:48 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo zusammen,
seit gestern ist die Xrotet fertig und ich muss mich besonders bei meiner besseren Hälfte bedanken, die in liebevoller Kleinarbeit die Schneeschleuder fertig gestellt hat.
RhB_9219_Fertig01 (ottmar)
RhB_9219_Fertig02 (ottmar)
RhB_9219_Fertig03 (ottmar)
Im Hintergrund ist die große und moderne Dieselschwester zu sehen
RhB_9219_Fertig04oben (ottmar)
Und von oben
RhB_9219_Fertig05hinten (ottmar)
auch ein schöner Rücken kann entzücken
RhB_9219_Fertig06detail (ottmar)
An dieser Stelle sieht man die perfekten Schilder und Beschriftung von der Firma Beckert und Color-Transfer. Übrigens sind alle Griffstangen aus Stahl damit sind sie deutlich zierlicher und stabiler als in Messsing darstellbar.
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1922 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 04.01.21 11:43 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo zusammen,
heute lag etwas Schnee und die Xrotet ist zum ersten Mal ausgerückt zusammen mit dem ABe 4/4 II.
RhB_Xrotet_Schnee1 (ottmar)
RhB_Xrotet_Schnee2 (ottmar)
Bei der Schneehöhe war zwar ein Schleudereinsatz nicht nötig, aber es sind halt schöne Bilder einer typischen älteren Bernina Räumkomposition mit TW2 Triebwagen und der elektrischen Schneeschleuder.
Der schiebende Triebwagen basiert auf dem ESU Modell ist aber modifiziert, um eine deutliche höhere Schubkraft zu entwickeln.
Allen ein frohes neues Jahr!
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas99716 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 12.12.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Oberschwaben
|
Verfasst am: 05.01.21 16:19 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo Ottmar,
da hast du wirklich ein schönes Teil gebaut.
Aber leider gibt es für solche Schleuderaktionen geeigneten Schnee nur sehr selten.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1922 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 08.01.21 14:41 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo Thomas,
och so selten auch nicht - in Spanien und China sind sogar Rekordwerte gemessen worden und hier liegt auch wieder eine Menge Schnee.
Das hat mich auf die Idee gebracht mal bewußt beide Schleudern gegeneinander antreten zu lassen. Von der Theorie her müßte die Walzenschleuder mit einem besseren Wirkungsgrad und Schluckfreudigkeit aufwarten als das Beilhack Prinzip.
So weit die Theorie, jetzt zur Praxis.
SchleuderTest_01 (ottmar)
Die Xrotmt 95403 mit Gem 4/4 (die Gem im E-Betrieb)
SchleuderTest_02et (ottmar)
Die Xrotet 9219 mit ABe 4/4 II 46
SchleuderTest_02_beide (ottmar)
Beide Schleudern in der Frontalsicht - der Sound der Beilhack Schleuder geht unter die Haut. Ihre Dieselschwester hört sich an wie das Original - ein undefinierbares Maschinengeräusch - der Verbrennungsmotor selbst ist nicht hörbar.
SchleuderTest_03Gem (ottmar)
SchleuderTest_05 (ottmar)
...und ein Nachschuss.
Mein persönliches Fazit ist, dass die Elektroschleuder deutlich, wie im Vorbild, in der Räumleistung abfällt, auch ist die Stromversorgung vorsichtig gesagt, nicht ohne Probleme (gut das ist typisches Modellproblem). Die Dieselschleuder war im Gegensatz dazu perfekt: Keine Stromprobleme, nichts , einfach den Schnee vom Trasse entfernt.
Dadurch dass beide Schleudern bis sauber bis zur Schienenoberkante das Gleis säubern (Spurpflug), waren sowohl die Gem (im Elektrobetrieb) als auch der ABe sehr schön zu fahren und haben doch schweren Aufgaben ohne Murren, auch auf der 60 Promille Rampe gelöst. Eine Anmerkung; der ABe ist nicht mehr ganz im Originalzustand, das Reibungsgewicht ist um knapp 2 kg erhöht und die Fahrwerke sind auch etwas modifiziert.
Ich denke , ich werde im Sommer die Xrotet auf Akkus umbauen, das ist auch nicht die perfekte Lösung, aber sicher besser als die in einer Schneeschleuder(!) untauglichen Pufferkondensatoren.
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
fst-tigrottino Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge: 1404 Wohnort: Aargau / CH
|
Verfasst am: 09.01.21 09:17 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo Ottmar,
grossartige Bilder, die mich - gerade in begrenzter Corona-Reichweite - auf den Berninapass beamen und mich das Winterschauspiel miterleben lassen.
Berichte dann über die Akku-isierung der einen Schleuder, das interessiert mich. _________________ mit gruss fst-tigrottino |
|
Nach oben |
|
 |
Spureinser Buntbahner
Anmeldungsdatum: 21.03.2017 Beiträge: 86 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: 09.01.21 10:04 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo Ottmar ,
ja jetzt haben wir alle ein wenig Schnee , ganz tolle Bilder von deinen beiden Schleudern . Genau die richtige Schneehöhe für die Modelle .
Wenn du ein Video davon hättest wäre das super .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
P.S. Auch im Schnee , incl. Menschmassen aus den Rhein- Main Metropolen _________________ Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32 |
|
Nach oben |
|
 |
m_genex Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.08.2003 Beiträge: 199
|
|
Nach oben |
|
 |
ottmar Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.03.2003 Beiträge: 1922 Wohnort: Schwelm
|
Verfasst am: 17.01.21 11:53 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo zusammen,
zur Zeit haben wir herrlich viel Schnee und ich möchte euch die Bilder von gestern Abend und und heute morgen nicht vorenthalten.
In der Nacht hatte der ABe 4/4 II Dienst als Schubfahrzeug zusammen mit der Xrotet:
RhB_Xrotet_Schnee6Nacht (ottmar)
Heute morgen kam die Zweikraftlok zum Einsatz, die Schneebedingungen waren fast ideal, an Einschnitten bis zu 12 cm über dem Gleis, nicht zu nass und damit perfekter Schnee für die Beilhack-Schneeschleuder.
RhB_Xrotet_Schnee61 (ottmar)
RhB_Xrotet_Schnee62 (ottmar)
RhB_Xrotet_Schnee63 (ottmar)
RhB_Xrotet_Schnee6Abschluss (ottmar)
Die Schleuder ist schwer gezeichnet von ihrem Einsatz.
Viele Grüße Ottmar |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas99716 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 12.12.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Oberschwaben
|
Verfasst am: 17.01.21 12:22 Titel: Re: RhB Xrotet 9219 |
|
|
Hallo Ottmar,
danke für die Bilder, und das du uns an deinen schönen Bauten teilhaben lässt.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|